Gibt es Alternativen zum EOS?

VW Eos 1F

Hallo liebe EOS Gemeinde!

Wir spielen mit dem Gedanken, uns ein Cabrio zuzulegen. Dies sollte möglichst so groß sein, dass drei Personen zumindest eine kurze Zeit darin Platz finden.

Natürlich ziehen wir auch einen EOS in Betracht.

Es würde mich nun interessieren, welche Alternativen zum EOS es für Euch gab und warum Ihr Euch letztlich für einen EOS entschieden habt.

Vielen Dank und viele Grüße,

flei123

68 Antworten

Ich denke auch das der BMW rausfällt und der Volvo nur bedingt vergleichbar ist.

Ich hab mir damals den Peugeot und Renault beim Händler angesehen und beide sind sofort wegen der Optik rausgefallen. Den ASTRA TT bin ich als 105PS Probe gefahren. Fahrleistung total schlecht! War aber auch nicht anders zu erwarten, aber leider hatten sie nur dieses Fahrzeug.
Innen wirkt der Astra sehr billig und das Heck gefällt mir nicht so. Vorne finde ich ihn etwas sportlicher als den EOS.
Tja, EOS gefahren und ich wusste, den will ich 🙂
Auch das Glasschiebedach ist der Hammer!!

Hallo ,

Bei mir waren 2 Fahrzeuge in der engeren Auswahl :
(Peugeot & Renault waren auf Grund ihrer Konstruktion an der A Säule nicht in meiner Auswahl.)

VW Eos

Volvo C70

Ich bin beide als Benziner Probegefahren :

Den EOS TFSI 200 PS : War ein Sportliches Auto das durch und durch Spass gemacht hat , Autobahn Landstrasse alles schön zu fahren.
Das Dach is geil ,selbst geschlossen hat man das GEfühl offen zu fahren. Das Schiebedach ist Super . Platz für 4 Personen ok (nicht unbedingt für die 10 Stunden Urlaubsfahrt )
Der Motor ist etwas Rau und braucht bei nicht gerade extrem sportlicher Fahrweise 11L Super Plus
Kofferaum auch bei offenem Dach noch gut beladbar .(für ein Cabrio mit Hardtop)

Den Volvo mit 5Zylinder Motor (kleinste Leistung).
Absolut sahniger Motor und vom Verbrauch lt. Volvo Händeler mit ca. 10ltr./100km zu bewegen.
Dach ist eine absolut solide Konstruktion , aber ohne Glas!!
Amaturen haben recht viele kleine Schalterchen (unübersichtlich)

Kaufentscheidung:
VW EOS TDI 140 PS 6Gang Hand

Warum :
1. Dachkonzept mit SD und Glas gefiel mir besser
2. Verfügbarkeit des Volvo Diesels erst im März 07
3. Volvo Diesel nur mit Automatik zu bekomen (163 PS 5Zyl odrso)
4. Preis : Volvo ist ca. 8000 euro teurer als ein ähnlich ausgestatteter EOS

Resume:
Bin mit meinem EOS sehr zufrieden ich nutze das Auto täglich
und habe seit Nov 06 ca 8500km gefahren davon ca. 60% Autobahn . Verbrauch 5.8 - 6.1 L / 100 Km

Probleme : Seitenscheibe fährt nicht richtig hinunter , Scheibe streift am Gummi
Trotz seeeehr viel Regen konnte ich nur 1x an der CSäule eine etwas feuchte Stelle entdecken ,
Bin aber zuversichtlich das VW das in den Griff bekommt.

Gruss Axel

Ich finde mein Auto optisch viel gelungener als den EOS, aber er wird euch sicher zu alt sein. Geschlossen gefällt mir der EOS z.B. überhaupt nicht.
Da gefällt mir der Peugeot 307 viel besser, obwohl ich mir den auch nicht kaufen würde.
Die Blütenpollen machen dir im Frühjahr immer zu schaffen wenn du offen fährst, gerade im Innenraum. Das mit dem Stoffverdeck ist nicht so das Problem, auch finde ich ein Stoffverdeck besser, das neue 3er cabrio finde ich daher auch weniger toll. Zum Glück bleibt Audi dem Stoffdach treu, btw Audi wird immer attraktiver, mit jedem Jahr bauen sie dynamischere Autos.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Ich finde mein Auto optisch viel gelungener als den EOS, aber er wird euch sicher zu alt sein. Geschlossen gefällt mir der EOS z.B. überhaupt nicht.
Da gefällt mir der Peugeot 307 viel besser, obwohl ich mir den auch nicht kaufen würde.
Die Blütenpollen machen dir im Frühjahr immer zu schaffen wenn du offen fährst, gerade im Innenraum. Das mit dem Stoffverdeck ist nicht so das Problem, auch finde ich ein Stoffverdeck besser, das neue 3er cabrio finde ich daher auch weniger toll. Zum Glück bleibt Audi dem Stoffdach treu, btw Audi wird immer attraktiver, mit jedem Jahr bauen sie dynamischere Autos.

Keine Frage ein 3er BMW auch vom TYP E36 ist ein elegantes Auto. Leider aber nicht als Diesel lieferbar. Was mich auch noch vom gebrauchten 3er abgehalten hatte sind die Probleme am Fahrwerk. Ich selber finde die Linie des EOS offen und geschlossen auch sehr dynamisch, darum habe ich ihn mir auch gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Hallo.Eine sehr gute alternative zum eos ist der neue volvo c70.Sieht meiner meinung nach besser aus,aussen sowie innen. Eine andere alternative(allerdings ohne hardtop) ist der audi A4.

Aber das momentan attraktivste cabrio mit hardtop ist wohl der neue 3er BMW cabrio.Ein wunderschönes auto mit heckantrieb,klasse motoren und viel mehr prestige als der Eos.

klar, wenn Geld keine Rolle spielt, kenne ich da noch ein paar Kandidaten.

Allerdings diese Cabrios als Alternative zum Eos zu sehen, finde ich doch sehr daneben, wenn auch der Preis zum Kriterium gehört...

nur mal zum Vergleich: Eos TDI ab 30.725,- ; Volvo C70D5 ab 40.880,-

Zitat:

Original geschrieben von v2devil


klar, wenn Geld keine Rolle spielt, kenne ich da noch ein paar Kandidaten.
Allerdings diese Cabrios als Alternative zum Eos zu sehen, finde ich doch sehr daneben, wenn auch der Preis zum Kriterium gehört...
nur mal zum Vergleich: Eos TDI ab 30.725,- ; Volvo C70D5 ab 40.880,-

Außerdem hat die Konkurrenz kein DSG!

Volvo bestimmt nicht schlecht. Aber BMW sind Heckschleudern (geht noch wenn man die nur bei schönstem Wetter fährt) und gefallen mir vom Innenraum gar nicht.

Der EOS ist durchaus gelungen!

Nur mal so grundsätzlich:
Alternativen zum Eos gibt es bestimmt einige...gerade in diesem Segment ist Emotionalität ganz wichtig. Einige finden den Astra superchic, andere den Renault oder Peugeot und wieder viele eben den Eos.
Solange jeder mit seiner Wahl glücklich ist, passt´s doch...

Ihr vergesst hier den Saab 9-3 Cabrio, wer einmal mit dem gefahren ist, möchte keinen EOS mehr, einzig das fehlende DSG stört, aber sonst: sehr gut verarbeitet, tolles Fahrwerk, grosse Auswahl an Motoren und vor allem: ein Klassiker mit extrem guter Sicherheitsausstattung.

Wie sieht es denn mit der Verarbeitungsqualität beim EOS aus?
Ich habe hier häufiger von Undichtigkeiten (Dach?) gelesen.

wer braucht schon dsg? Hab noch gesunde Arme und kann lenken und Schalten gleichzeitig.
Ok, für die die kein Gefühl im linken Fuß haben, Fahranfänger oder mit einer Schaltung überfordert ist, ist dsg zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Wie sieht es denn mit der Verarbeitungsqualität beim EOS aus?
Ich habe hier häufiger von Undichtigkeiten (Dach?) gelesen.

Ich schaue immer gern auf die Türverkleidungen und die sind im EOS schon ordentlich verarbeitet und schön massiv! Da wird mit nem Soundsystem (ob Volkswagen Sound oder Dynaudio) wohl nichts rappeln oder schwingen.

In der aktuellen AMS ist ja ein schöner Vergleichstest zwischen EOS, ATT, Focus CC und Peugeot 307 CC.

Ergebnis:
1. Astra TT
2. EOS
3. Focus CC
4. Peugeot 307 CC

Der EOS gwinnt jedoch die Eigenschaftswertung (etwas komfortabler und gediegener), der Astra TT ist halt sportlicher, dynamischer bei geringstem Verbrauch. Gesamtsieger ist der ATT wegen den geringeren Kosten. Finde den Vergleich gut, da man seine eigenen Prioritäten gewichten kann.

Mein Fazit:
solide Burg und innen schick, aber etwas lahm und bieder: EOS
dynamisch, sportlich aber etwas weniger gediegen: ATT
häßliches Entlein: Focus und Peugeot

So, für jeden Geschmack etwas dabei!

Greetz
Pecko

Lahm? Welche Motorisierung? TFSI? Ich lach mich wech! So ein Schmarrn!
Geringer Verbrauch beim Astra? Turbo? Ich lach mich wech! So eim Schmarrn!
Der Test eines Fahrzeuges wird erst mit dem richtigen Motor zu einem Genuss! Der Alltagsbetrieb übrigens auch.
Nach den Kriterien, die regelmäßig von AMS angewedet werden, sollten diese Tester den EOS niemals unter der TFSI Motorisierung testen!

Es geht um den ATT mit 1.9 CDTI (150 PS) und den EOS TDI mit 140 PS. Steht aber eigentlich so auch im Test drin, oder!? Klar, es gibt den EOS mit 200PS und den ATT auch! Schön für beide!

Gibt den EOS auch als V6 mit 250PS!

Ähnliche Themen