gibt es 190er ohne ÜSR ( Überspannungsschutzrelais )?
Hallo,
bitte erschlagt mich nicht...
Aber die Info ob ein ÜSR nur bei bestimmten Ausstattungen oder allgemein verbaut wurde konnte ich bisher nicht entdecken.
Mein 190D 2.5 von 1987 hat scheinbar den freien Stecksockel für ein ÜSR, aber ein ÜSR ist nicht vorhanden.
Hat allerdings auch kein ABS.
Danke für hilfreiche Infos
Gruss
Jürgen
18 Antworten
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 12. Februar 2019 um 09:20:03 Uhr:
@D124H Überlandfanfare?
Ich dachte den Schalter gab es nur im 124 und nicht im 190.
Moorteufelchen
Ich hab' 'se drin.
Und macht ORDENTLICH Krach 😁
So richtig mit Code auf dem Blech eingeprägt? Oder eine Nachrüstung?
Moorteufelchen
Zitat:
@D124H schrieb am 12. Februar 2019 um 09:28:44 Uhr:
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 12. Februar 2019 um 09:20:03 Uhr:
@D124H Überlandfanfare?
Ich dachte den Schalter gab es nur im 124 und nicht im 190.
MoorteufelchenIch hab' 'se drin.
Und macht ORDENTLICH Krach 😁
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 12. Februar 2019 um 09:31:29 Uhr:
So richtig mit Code auf dem Blech eingeprägt? Oder eine Nachrüstung?
Moorteufelchen
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 12. Februar 2019 um 09:31:29 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 12. Februar 2019 um 09:28:44 Uhr:
Ich hab' 'se drin.
Und macht ORDENTLICH Krach 😁
Müsste ich mal nachgucken, auf jedenfall ist das Blech auf der Kühlertraverse randvoll, sowie die Datenkarte 🙂
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:47:31 Uhr:
Und ganz sicher hat er auch keine Knalltüte. Weil dann bräuchte er auch ein ÜSR 🙂
Hallo,
das Steuergerät der Gurtstraffer bzw. des Fahrerairbags und der Gurtstraffer wird direkt über Klemme 15R versorgt, das ÜSR spielt dort keine Rolle. 🙂 Pyrotechnische Gurtstraffer für Fahrer und Beifahrer waren beim 190er ab Oktober 1984 Teil der Serienausstattung.
Gruß,
Innensechskant