Gib's was neues zum Thema wechselkennzeichen in Germany

Harley-Davidson

Gibt es was neues an der Front ? Schäuble hat, was dagegen.
Es könnte ja zu wenig in die Kassen kommen.
Schade Schade.

Gruß
Presi1

Beste Antwort im Thema

eine geile Lösung. Du zahlst wie bisher, nur dass Du jetzt nur mit einem Kfz. fahren kannst. Eine Lösung die doch keinen Vorteil bringt, oder hab ich etwas überlesen? 
Man muss in D eben alles etwas anders machen, denn die Nachbarn (CH, A) haben ja keine Ahnung.
Toll ist auch die Kennzeichnung mit 1 und 2. So kann man auf jeden Fall erkennen, dass der Haushalt zwei Autos hat.
Ich fass mir an den Kopf.
Harleybear

53 weitere Antworten
53 Antworten

Die Leute, die sich mehrere Fahrzeuge leisten können und wollen, zahlen in der Regel auch (mehr) Steuern im Vergleich zu denen, die sich kein(e) Fahzeug(e) leisten können.

Und warum sollten die Bonzen nicht auch mal etwas für die (wirklichen) Steuerzahler tun? Sie leben doch von deren Kohle!

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Ja,

ist schon Mist, dass man auf die armen Leute, die sich mehrere Pkw und oder Motorräder finanziell leisten können, keine Rücksicht nimmt...

Gruß Brus

Wahr gesprochen Brus.

Super-Post, Nighttrain1, 1x Danke-Klicken hätte es wohl auch getan, oder?

Schulterklopfer-Buddy?

@ Bikermaxx

Na, na.....wer wird denn hier das Jahr schon wieder mit mentalen Dissonanzen beginnen?😉

Gruß
Motard

Ähnliche Themen

Hmm, mach ich von meinem Rinaldo Piaggio Roller das Kennzeichen
an die HD oder von der HD an den Roller. ha ha ha.....
(Nurn Scherz......ha ha ha)

Na ja, bei einem Ferrari 360 F1 und einem Porsche 911 Turbo rentiert sich das Wechselkennzeichen, da ist die Steuer das Wenigste.
Mit den jährlich ca. 3000 € ersparten Versicherungsbeiträgen kann man dann die Zweitharley finanzieren.
Ihr seht, unsere Politiker haben ein Herz für Harleyfahrer, danken wir`s ihnen.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Super-Post, Nighttrain1, 1x Danke-Klicken hätte es wohl auch getan, oder?

Schulterklopfer-Buddy?

Das mit dem Danke-Klicken hab ich vorher, als guter buddy, natürlich auch gemacht. 🙂

Ist doch Ehrensache.😛

Bikermaxx wrote:
"Und warum sollten die Bonzen nicht auch mal etwas für die (wirklichen) Steuerzahler tun? Sie leben doch von deren Kohle!"

Und wer sind Deiner Meinung nach die "wirklichen Steuerzahler"??? Guckst Du hier zur Info:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...operty=publicationFile.pdf

Auf Seite 33 dieses pdf kannst Du nachlesen, welche Einkommensklasse welchen Anteil zum Lohn- und Einkommensteueraufkommen liefert. Ich verspreche Dir, Du wirst erstaunt sein ... 😉

Zumindest kann man feststellen, dass sehr zur Freude der Politik es gelungen ist die Bürger Neiddebatten austragen zu lassen, welche von der ungezügelten Ausgabensucht des Staates ablenken. Die häufig zitierten "Bonzen" welche durch ihre Steuerleistungen vielen Nicht- und Geringverdienern den Lebensunterhalt sichern sind in der Regel hart arbeitende Paare ab 80tsd Teuros Jahreseinkommen.
Das Wechselkennzeichen hat mit denen überhaupt nichts zu tun, sondern ist nur ein weiteres Beispiel wie unfähig und überflüssig vieles in diesem Staat ist.😉

Danke roboprof,

da sieht man mal wieder, wie fundiert manche Aussagen gerade bei diesen Thema sind....😉

Ich wollte auch keine sozialpolitische Diskussion lostreten, nur daran erinnern, dass wir hier auf ganz hohen Niveau jammern.....

@ichwarsnicht
Neid? Nö, überhaupt nicht!!! Die meisten, die mehrere Fahrzeuge zum Spaß haben, arbeiten auch entsprechend dafür und dann ist das ok. Aber das Gejammer wegen ein paar Euro Versicherung und Steuer finde ich im Vergleich zu den Ausgaben für den "Spaß" einfach nur lächerlich!!!

Gruß Brus

Moin,
was solls.
Das Doppelkennzeichen ist eh ne Nullnummer.
War auch nicht anders zu erwarten im Land der ehrlichen Politiker.😮😮

Gruß

Wechselkennzeichen hin oder her, mich würde jetzt für einen Vergleich mal interessieren was man z.B. in Österreich oder der Schweiz für eine Harley mit Big Twin zahlt.
Also Steuer und Versicherung (mit Prozentangabe)
Wäre nett wenn jemand aus den genannten Ländern seine Beiträge hier bekanntgibt.
Dann sieht man ja, wie schlecht wir wirklich dran sind.
Vergessen sollt man auch nicht die NoVa bei den Österreichern, ich denke davon alleine kann man mehrere Jahre seine Versicherung in Deutschland zahlen.

Gruß
HD100

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Bikermaxx wrote:
"Und warum sollten die Bonzen nicht auch mal etwas für die (wirklichen) Steuerzahler tun? Sie leben doch von deren Kohle!"

Und wer sind Deiner Meinung nach die "wirklichen Steuerzahler"??? Guckst Du hier zur Info:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...operty=publicationFile.pdf

Auf Seite 33 dieses pdf kannst Du nachlesen, welche Einkommensklasse welchen Anteil zum Lohn- und Einkommensteueraufkommen liefert. Ich verspreche Dir, Du wirst erstaunt sein ... 😉

Trau keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht (erstellt) hast...

Solange nicht für jeden Bürger der gleiche Steuersatz gilt, können die mir nicht mit Ihren Zahlen imponieren. Da zweifel ich mal ganz fröhlich dran.

LG

Dizzzi

@Brus

Ne kein Neid, dass ist nur das, was ich aus der verlinkten Statistik herausgelesen habe. Mir ist das eh egal, ich bin Arbeiter, muss wahrscheinlich malochen bis ich umfalle und besitze sowieso "nur" 1 Motorrad. Dafür dann aber das "richtige" 😉

Vergeigt und zwar auf ganzer Linie ....ja schade!
Da soll m.E. mit Gewalt in Richtung Anschaffung neuer E-Fahrzeuge gesteuert werden. Diese Zielgruppe wären nämlich die einzigen Gewinner.
Diejenigen, die vielleicht einen großen Familienwagen oder ein Wohnmobil ( Bei mir T3) fahren und sich für die Stadt noch einen ggf. gebraucheten Kleinwagen anschaffen würden, oder die die Saisonal verschiedene Wagen fahren, haben keine finanziellen Vorteile durch das Wechselkennzeichen und werden auch weiterhin die Familienkutsche oder das Saisonkennzeichen als die "erste Wahl" nutzen. Ich zahle doch nicht für meine drei Youngtimer den vollen Steuersatz und zusätzlich noch einen wie auch immer gestaffelten Versicherungstarif. NEIN...ich werde die Fahrzeuge Saisonal weiter angemeldet lassen und im Sommer ausschließlich mit dem schweren "Rußbomber" in die Stadt cruisen...
Mal ganz abgesehen davon, dass Motorräder völlig außen vor sind...Sorry
Warum bekommt es die SCHWEIZ immer wieder hin, recht pragmatisch und einfach Lösungen zu finden (z.B. Vignette/Wechselkennzeichen), für die wir hier Jahre brauchen und es am Ende dann doch vergeigen?
P.S. Hoffentlich liest einer dieser Ochsen mal die BLOGS und FOREN zum Thema!

Deine Antwort
Ähnliche Themen