Ggf. Umstieg auf W213
Hallo zusammen,
im Frühjahr steht die nächste Dienstwagenbestellung an und ich überlege, vom aktueller BMW 5er auf den W213 zu wechseln. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion anfangen, sondern habe Detailfragen zu folgender Konfig:
https://www.mercedes-benz.de/.../summary?...
1. Ist da jetzt ein Navigationssystem mit drin? Im Business-Paket steht ja SD-Karten-Navigation mit drin, aber ich kann auch nochmal ein Navigationspaket zusätzlich für rund 2.000 Euro ordern.
2. Hat diese Sitzkombination eine ausziehbare Oberschenkelauflage und Sitzwinkeländerung dabei?
3. Hat dieses Fahrassistenzpaket auch die aktive Spurführung mit drin? Also die Unterstützung beim Lenken (innerhalb der Systemgrenzen natürlich)
4. Habe ich etwas wesentliches in der Konfig vergessen oder unnötiges (Burmester?) enthalten? Habe mein verfügbares Limit ausgeschöpft, daher muss was raus, wenn was anderes rein soll.
Bin für eure Hinweise sehr dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich würde Burmester entfernen und stattdessen Multibeam nehmen, das wäre mir es auf jeden Fall wert, denn den Sound kann ich aufmotzen, beim Licht geht das nur mit enormen Kosten
28 Antworten
Zitat:
@paloema schrieb am 29. Januar 2019 um 12:18:43 Uhr:
Danke euch erstmal zu den vielfältigen - und überraschend einhelligen - Antworten.Zum Thema Burmester vs. Multibeam: da ist mir das Thema Audio wichtiger. Habe aktuell auch nur die Standard-LEDs und die passen für mich.
Zum Thema Motor: aktuell ist es auch nur der 520d, aber dann eben mit 190PS. Der ist für mein Empfinden absolut ausreichend motorisiert. Allerdings habe ich tatsächlich auch über den kleinen Benziner alternativ nachgedacht. Muss das wohl einfach mal probefahren.
Zum Thema Metallic: auch aktuell nur Standard-Schwarz und um ehrlich zu sein, sehe ich keinen Unterschied zu metallic, also: nicht wichtig für mich.
Zum Thema Klavierlack: guter Hinweis, schaue ich mir an!Wie gesagt, nochmals Dank an alle!
Der 200d hat aber nur 150PS! Nicht das hier Verwirrung beim TE vorhanden ist, im Vergleich zum BMW 520d.
Ja, danke für den Hinweis. Ist mir bewusst. Daher muss ich definitiv eine Probefahrt machen. Aber mir persönlich ist die Motorisierung weniger wichtig als eine möglichst gute Komfortausstattung. Und bei dem begrenzten Budget muss ich halt irgendwo Abstriche machen. Ich experimentiere gerade noch mit Konfigs ohne Interieur-/Exterieurwahl. Sehe darin grad gar keinen nennenswerten Vorteil und könnte noch ein paar Euro rausholen. Schade, dass es das Multikontursitzpaket nur mit Voll-Leder gibt, das fände ich echt gut. Ist aber nicht drin.
Im Prinzip bin ich ja auch sehr zufrieden mit dem BMW. Allerdings hat er nur die Standardsitze ohne Oberschenkelverlängerung. Und die fehlt mir echt. Die Komfortsitze gibts auch nur mit Leder, das ist zu teuer. Und die Sportsitze im 5er sind für mich zu eng (190cm, 93kg). Daher denke ich über Alternativen nach...
Wenn es die Leasingrate zulässt, halte ich den Hybrid (300de) für die beste Wahl, denn die Halbierung der Dienstwagenbesteuerung läppert sich zu einer ganz netten Summe über die Laufzeit.
Zitat:
@paloema schrieb am 29. Januar 2019 um 14:11:10 Uhr:
Ja, danke für den Hinweis. Ist mir bewusst. Daher muss ich definitiv eine Probefahrt machen. Aber mir persönlich ist die Motorisierung weniger wichtig als eine möglichst gute Komfortausstattung. Und bei dem begrenzten Budget muss ich halt irgendwo Abstriche machen. Ich experimentiere gerade noch mit Konfigs ohne Interieur-/Exterieurwahl. Sehe darin grad gar keinen nennenswerten Vorteil und könnte noch ein paar Euro rausholen. Schade, dass es das Multikontursitzpaket nur mit Voll-Leder gibt, das fände ich echt gut. Ist aber nicht drin.Im Prinzip bin ich ja auch sehr zufrieden mit dem BMW. Allerdings hat er nur die Standardsitze ohne Oberschenkelverlängerung. Und die fehlt mir echt. Die Komfortsitze gibts auch nur mit Leder, das ist zu teuer. Und die Sportsitze im 5er sind für mich zu eng (190cm, 93kg). Daher denke ich über Alternativen nach...
Die Muli- Sitze gibt es auch ohne Vollleder, oder meinst Du etwas anderes?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flodder schrieb am 29. Januar 2019 um 14:58:02 Uhr:
Zitat:
@paloema schrieb am 29. Januar 2019 um 14:11:10 Uhr:
Ja, danke für den Hinweis. Ist mir bewusst. Daher muss ich definitiv eine Probefahrt machen. Aber mir persönlich ist die Motorisierung weniger wichtig als eine möglichst gute Komfortausstattung. Und bei dem begrenzten Budget muss ich halt irgendwo Abstriche machen. Ich experimentiere gerade noch mit Konfigs ohne Interieur-/Exterieurwahl. Sehe darin grad gar keinen nennenswerten Vorteil und könnte noch ein paar Euro rausholen. Schade, dass es das Multikontursitzpaket nur mit Voll-Leder gibt, das fände ich echt gut. Ist aber nicht drin.Im Prinzip bin ich ja auch sehr zufrieden mit dem BMW. Allerdings hat er nur die Standardsitze ohne Oberschenkelverlängerung. Und die fehlt mir echt. Die Komfortsitze gibts auch nur mit Leder, das ist zu teuer. Und die Sportsitze im 5er sind für mich zu eng (190cm, 93kg). Daher denke ich über Alternativen nach...
Die Muli- Sitze gibt es auch ohne Vollleder, oder meinst Du etwas anderes?
Bin nicht sicher, was du mit Muli-Sitzen meinst. Ich sprach hier vom BMW, wo die Komfortsitze an Voll-Leder gekoppelt sind und dies es extrem teuer macht.
Zitat:
@piesIqpq schrieb am 29. Januar 2019 um 22:33:19 Uhr:
FAP raus, Distronic und Multibeam rein.
Fahre das Multibeam mal. Das Licht ist einfach grandios.
Wie gesagt, das Licht ist mir persönlich nicht so wichtig. Und das Assistenzpaket dagegen sehr, die Lenkunterstützung finde ich sehr entspannend...
Zitat:
@OstalbBr schrieb am 29. Januar 2019 um 14:32:50 Uhr:
Wenn es die Leasingrate zulässt, halte ich den Hybrid (300de) für die beste Wahl, denn die Halbierung der Dienstwagenbesteuerung läppert sich zu einer ganz netten Summe über die Laufzeit.
Das wäre eigentlich auch meine erste Wahl, aber ich bin nicht an die Leasingrate, sondern an den BLP gebunden. Und da Ende ich bei 61.000 €. Damit fällt der Hybrid fast raus, da ich da dann quasi nichts mehr rein packen kann...
Zitat:
@paloema schrieb am 31. Jan. 2019 um 09:41:45 Uhr:
Wie gesagt, das Licht ist mir persönlich nicht so wichtig. Und das Assistenzpaket dagegen sehr,
Genau da liegt auch das Problem, die Assistenten sind zum Teil Kamera abhängig, was bringen dir die tollsten Systeme, wenn die Kamera wenig erkennt, weil die Lichtausbeute bei Dunkelheit arg bescheiden ist. Wie gesagt, es ist deine Entscheidung, aber bewusst auf die großartiges Licht zu verzichten ist schwer verständlich.
Zitat:
@froggorf schrieb am 31. Januar 2019 um 09:52:09 Uhr:
Zitat:
@paloema schrieb am 31. Jan. 2019 um 09:41:45 Uhr:
Wie gesagt, das Licht ist mir persönlich nicht so wichtig. Und das Assistenzpaket dagegen sehr,Genau da liegt auch das Problem, die Assistenten sind zum Teil Kamera abhängig, was bringen dir die tollsten Systeme, wenn die Kamera wenig erkennt, weil die Lichtausbeute bei Dunkelheit arg bescheiden ist. Wie gesagt, es ist deine Entscheidung, aber bewusst auf die großartiges Licht zu verzichten ist schwer verständlich.
Genau wegen solcher Fragen und Antworten habe ich ja das Thema hier eröffnet. Ich nehme die sehr eindeutigen Hinweise zum Licht natürlich auf und bin dankbar für die Infos. Allerdings priorisiere ich für mich eben noch anders. Und natürlich kann es sein, dass das Standard-LED-Licht bei Mercedes deutlich schlechter als das des BMW ist. Dann würde das unter die Kategorie Lehrgeld fallen. Ich muss dann eh mal erst eine Probefahrt wegen des Motors organisieren. Mein Key-Account-Betreuer war da - zumindest vor zwei Jahren - nicht sehr kooperativ...und ich mag auch nicht einen lokalen Händler eine Story auftischen, wenn klar ist, dass ich dort nicht kaufen werde...
Lichtausbeute ist bei Tageslicht Makulatur 🙂 -- und da scheint sich der TE offentsichtlich mehrheitlich zu bewegen. Wenn ich mir aktuell die Ersatzwagen bei MB Stuttgart anschaue, dort haben die wenigsten Multibeam -- geschweige denn das große Assistenzpaket. Dafür aber alle durch die Bank Comand bzw. großes oder kleines Burmester sowie das normale Schiebedach...
Schaue mir grad nochmal den Hybrid an. Reizt aus diversen Gründen - nicht nur Steuererleichterung - schon. Ich habe da mal irgendwo gelesen, dass er im Eco-Modus (oder wie das dann auch immer heißt) auf Navidaten zurückgreift. Daher dachte ich, Navi ist standardmäßig mit drin, muss aber doch mit Extrakosten konfiguriert werden. Kann mich da wer aufschlauen, ob man da das Navi überhaupt reinnehmen muss? Wahrscheinlich schon...sind ja nicht deppert bei Mercedes...
Die Konfiguration vom Anfang des Threads kann man leider nicht mehr anschauen
Zitat aus dem Internetkonfigurator
Achtung: Onlinecodes, die vor dem 30.01.2019 erzeugt wurden, sind leider nicht mehr gültig. Alle ab dem 31.01.2019 erstellten Onlinecodes haben wieder eine Gültigkeit von 30 Tagen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
bitte beim Thema Burmester und fester Budget-Grenze auch daran denken, dass man alternativ die Basisanlage bestellen und nach Auslieferung umbauen lassen kann. wenn es auf die individuellen Vorlieben abgestimmt ist, dann muss man manchmal gar nicht viel umbauen um viel zu erreichen. und Spezialfirmen haben Erfahrung damit, so etwas vor Leasingende auch sauber wieder rauszubauen. billiger als mit dem Burmeseter ab Werk kommt man damit bei sauberer Arbeit und Einmessen vielleicht nicht unbedingt, aber man halt halt einen niedrigeren Listenpreis und es kann wirklich individuell gemacht werden.