GfK-Stoßstange durch Blechstoßstange ersetzen?

VW T3 Kombi (253)

Hi bräuchte mal wieder Hilfe !!

Und zwar wollte ich fragen ob jemand von euch ein Bild hat von einem Bus, der die GfK beplankung hat aber die Stahl stoßstange, anstatt der GfK stoßstange ?!

Mein Bus hat die GfK beplankung und die GfK stoßstange, nur ist die hintere unreperrabel beschädigt und neue gibt es die ja nicht gerade wie Sand am meer und wenn sind sie ziehmlich mitgenommen 🙁 !!

Meine Idee war nun anstatt der GfK stoßstange einfach die Stahl stohstange zu verwenden, wobei ich mir nicht gut vorstellen kann ob das noch gut aussieht mit der beplankung ( die beplankung würde ich schon gerne dran lassen, wegen Schutz ...)
Und eine stoßstange aus Stahl wäre mir auch lieber, weil ich die mir eventuell selber machen könnte !!😉

Hoffe das irgend jemand sowas auch gemacht hat und der oder die mir ein Bild senden kann 😉

Schon mal vielen dank 😉

MfG Stefan

24 Antworten

Hi,

du willst eine Stoßstange die nur 50€ kostet selber anfertigen? Dir ist klar daß die nicht wie eine Dachrinne ist, sonder auch der Länge nach gebogen?

Bilder habe ich leider keine.

Hi,

Ja mal sehen ob ich es selbst machen werde oder mir sie kaufen werde!

Mir geht's in erster line nur um Bilder um mir anschauen zu können wie es aussieht !!

Falls du es so hast, währe es möglich mit Bilder zu senden ??

Moin,

schau mal beim Volkswarenhaus, die hatten mal eine neue aus GfK.
Axel hat sie hier getestet.

Grüße, Ulfert

Zitat:

Original geschrieben von Gabi91


Hi,

Ja mal sehen ob ich es selbst machen werde oder mir sie kaufen werde!

Mir geht's in erster line nur um Bilder um mir anschauen zu können wie es aussieht !!

Falls du es so hast, währe es möglich mit Bilder zu senden ??

natürlich kann ich dir Bilder von meiner Blechstoßstange schicken. Muß nacher halt mal rausgehen und Fotos machen...

Ähnliche Themen

Hier mal die Bilder. Ich finde übrigens daß die Beplankung nix bringt. Was soll denn da seitlich passieren? Der mini-Schneepflug vom Supermarkt reinfahren? Dann nützt das auch nichts mehr. Das gefährlichste an der Seite des T3 ist die Unterkante der Türe. Die trifft gefrne zielsicher die Kotflügel anderer parkender Autos von schräg oben. Da ist dann ein Loch drin und die Versicherung wird hochgestuft... Außerdem kann Rost hinter Beplankungen ungehindert hausen, besser da ist gar keine Plastikabdeckung, dann wird es regelmäßig mitgeputzt.

Siehst du die kleinen Nebelscheinwerfer vorne auf der Stoßstange? Die sehen gnau nach vorne. Stehen völlig gerade. Da kann man eine Dachlatte drüberlegen, dann sieht man daß die gerade stehen. Das sieht nur wegen der Krümmung der Stoßstange so aus als ob die nach innen kucken.

Img-20131227-144935-952
Img-20131227-144956-608
Img-20131227-145021-107
+1

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Hier mal die Bilder. Ich finde übrigens daß die Beplankung nix bringt. Was soll denn da seitlich passieren? Der mini-Schneepflug vom Supermarkt reinfahren? Dann nützt das auch nichts mehr. Das gefährlichste an der Seite des T3 ist die Unterkante der Türe. Die trifft gefrne zielsicher die Kotflügel anderer parkender Autos von schräg oben. Da ist dann ein Loch drin und die Versicherung wird hochgestuft... Außerdem kann Rost hinter Beplankungen ungehindert hausen, besser da ist gar keine Plastikabdeckung, dann wird es regelmäßig mitgeputzt.

Siehst du die kleinen Nebelscheinwerfer vorne auf der Stoßstange? Die sehen gnau nach vorne. Stehen völlig gerade. Da kann man eine Dachlatte drüberlegen, dann sieht man daß die gerade stehen. Das sieht nur wegen der Krümmung der Stoßstange so aus als ob die nach innen kucken.

Danke für die Bilder !!

Ja klar wenns knallt bringt's nicht viel nur wenn man mal zu nahe irgendwo vorbei fährt gibts keine Kratzer im Lack !!

Bin mir noch nicht ganz sicher was ich machen soll !!

Muss nur schnell eine Entscheidung treffen, weil ich ihn lackieren will und ich ja die Löcher dann zu machen muss !!

Könnt ihr mal pro und kontra aufzählen !!

Klar bringen tun sie nicht viel wenns knallt
Nur ein wenig Schutz bringen sie ja schon
Und optisch find ich sie auch schöner

Interessieren mich einfach mal für die Erfahrung die mansche schon gemacht haben und dann werd ich mich wohl entscheiden müssen !!

Schon mal danke 😉

Wenn du beim Rangieren...
...erst dann am Lenkrad drehst wenn das Hindernis neben dem Hinterrad ist (bei Vorwärtsfahrt)...
...dann brauchst du keine Planken.

Das wäre nämlich der Standard-Kleinwagenfahrerfehler und auch der Grund wieso 80% der gewebrlichen Transporter einen eingedellten hinteren Radlauf haben oder schon mal hatten.

Zum Glück ist der T3 traumhaft übersichtlich, übersichtlicher wie die meisten PKW weil er so schön berechenbar viereckig ist, und im Spiegel das meiste zu sehen ist.

Wenn du obige Verhaltensweise nicht so ernst nimmst, dann helfen auch keine Planken, bei 1,5 Tonnen Gewicht und mindestens 50 Pferden die ziehen 🙂

Aber wenn dir die Planken gefallen, mach sie doch hin. Die meisten hier haben ihren Bus so gemacht, wie er ihnen gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Siehst du die kleinen Nebelscheinwerfer vorne auf der Stoßstange? Die sehen gnau nach vorne. Stehen völlig gerade. Da kann man eine Dachlatte drüberlegen, dann sieht man daß die gerade stehen. Das sieht nur wegen der Krümmung der Stoßstange so aus als ob die nach innen kucken.

Das Bild mit Dachlatte würd ich gern sehen. Kann ich kaum glauben...

Zum Thema: Die Beplankung ist reine optische Aufwertung, Beschädigungen an den Planken sind meist genauso kostspielig wie gleich im Blech.

Lattenbild... vielleicht morgen. Jetzt ist es zu dunkel und außerdem müßte ich dann ja AUFSTEHEN :-)

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Lattenbild...

Äh...wir reden von den Nebelscheinwerfern?! 😮

Hey Leute ein wenig zusammen reisen ja!!
Wir sind hier doch in keinem por... ;D

Ich weis es nicht !! -.-
Ich muss mir das morgen einfach nochmal am Bus anschauen und meine Vorstellungskraft ein wenig arbeiten lassen ;D

Wie mach ich die Löcher am besten zu??
Einfach zu heften ??
Oder kann das gefährlich wegen der Hitze werden ??

MfG

wenn du da einen dicken Glutpunkt hinbrutzelst, dann wirft das Blech hinterher womöglich Falten.
Warten wir mal was die Schweißexperten schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


wenn du da einen dicken Glutpunkt hinbrutzelst, dann wirft das Blech hinterher womöglich Falten.
Warten wir mal was die Schweißexperten schreiben...

Ja

Werd das zwar nicht mit viel Saft schweißen, aber Hitze bekomm ich ja schon rein, und wenn das Blech dann die Welle macht steh ich ganz schön scheiße da !!

Hab auf dem Dach ein 20mm Loch zugeschschweist, aber schön mit Scheibe die Genua passt und dann mit ganz wenig Strom mit einem WIG Gerät, hat sich ganz schön verzogen -.-
Hoffe aber mal das wenn ich das aufstellglasdach wieder rein mach das ich es damit wieder gerade bekomme !!

Ähhh,

was wollt Ihr denn jetzt schweißen? Ich dachte es ginge um den Ersatz einer GfK-Stoßstange.
Etwa die Dachlatte anschweißen? 😁😁

Grüße, Ulfert

Deine Antwort
Ähnliche Themen