MV-Motor ersetzen, wodurch?
Moin,
möglicherweise sollte ich mir langsam mal Gedanken zum Nachfolger meines derzeitigen MV-Motors machen. Rumpf-ATMs mit MV oder SS-Kennung kosten ja direkt so um die 2400 Euro. Nun erzählte mir neulich ein Bekannter, man könne auch Fremdmotoren verbauen. Dazu würde ich mich über eure Hilfe bei ein paar Fragen freuen.
1.) Stimmt das?
2.) Wenn ja, welche Motoren sind mit relativ geringem Aufwand zu verbauen? Welche Spenderfahrzeuge kommen in Frage?
3.) Sind die Motoren günstiger als die ATMs mit MV- oder SS-Kennung, bringt es ein Plus an Leistung oder ein Minus an Verbrauch?
4.) Ich habe eine LPG-Anlage, vollsequenziell, drin. Gibt es dabei Probleme mit dem Umbau?
Danke!
16 Antworten
Hallo
Zu 1
Ich hab nen Audi 5E mit 133PS drin, gibt aber noch jede Menge andere Möglichkeiten, welche aber andere hier besser erklären können. Ich hab da keine Erfahrungen damit und beschränke mich daher auf den 5E
Zu 2
Für den Ausbau des MV und Einbau des 5E (nur das reinhängen des Motors) hab ich einen langen Tag gebraucht, für die ganzen Anschlüsse u.Halter für die Behälter nochmal ca.50 Std. Insgesamt ca.70 Std, wobei schon ca 10Std für Teilebesorgungen drauf gingen. Ich hatte einen Spendermotor, welcher aus einem T3 ausgebaut wurde. Hat aber zeitlich gesehen keinen Vorteil gebracht, weil da einiges zu überarbeiten war. Kosten lagen ca. bei 3500-4000. 3000 Motor,Getriebe incl.SA-Glocke,Motorhalter,Auspuff,Kabelbaum,Steuergerät. 1000 f.Ersatzteile usw. Spenderfzg. wäre ein Audi 80,90,100 Coupe,Cabrio + SA-Motorträger,-Getriebeglocke,Auspuff, gibts bei VW-Winkler als Satz,kostet ca.1800.- (kann man aber meines wissens auch selbst anfertigen)
Zu3)
Bei mir 40PS mehr Leistung u. 3l weniger Verbrauch
Zu4)
???
Gruss
Mike
habe vor zwei Wochen einen 90er T3 mit nicht funktionierenden
5E Motor zum guten Preis geschossen.
Freue mich wie Bolle.
Wenn Du die Youtube Videos anschaust - VW T3 5E- genial!
Bin im Moment dabei den Motor im Spenderfahrzeug (Audi coupe)
ein wenig aufzuhübschen und Dichtungen zu wechseln
Sollte das beendet ist,wird in den T3 transplantiert,
Leider sind fertige T3 5E recht teuer
- lohnt sich aber -
Gruss
Was hältst Du vom Subaru-Boxer? Oder bewährte reihenvierzylindertechnik von VW?
Bei einem WBX würde ich zum subaru EJ22 oder EJ25 greifen.
Weniger Verbrauch, mehr Leistung.
Definitiv die elegantere Möglichkeit als der 5E, denn für den brauchst du eine Motorraumerhöhung.
5E also eigentlich nur für Dokas/Pritschen interessant.
Bei einem Diesel als basis ist der 2E bzw dessen brüder ADY und AGG interessant (hab ich gemacht) da der Umbau sehr einfach und problemlos mit Dieselbusteilen zu machen ist.
Gruß,
Thibaut
Ähnliche Themen
Ich würde auch den Subaru-Boxer nehmen, bevor ich auf einen Reihenmotor umfrickele, und ich wollte eigentlich auch auf den Subi umbauen und hatte mich gut informiert. Einen guten Umbau bzw. Teile und Infos zum Umbau gibt's bei http://www.speedbulli.de/start.html und Infos ohne Ende bei http://www.t3subaru.de/de/index.html .
Ich habe es dann aber doch nicht gemacht, weil ich Mike und seinen Boxerservice kennengelernt habe. Mike überarbeitet den MV oder SS mit den Kolben des DJ und einer anderen Nockenwelle. Dann hast Du einen komplett überholten MV - wie neu (und das macht Mike echt perfekt) mit ca. 115PS. Der Vorteil ist: Du hast Deinen originalen Motor drinn (H-Kennzeichen ist dann auch kein Prob), der Verbrauch ist bei mir um 2 Liter/100km gesunken (allerdings braucht er jetzt Super Plus), mit Kaltlaufregler hast Du i.d.R. Euro2 und es muss nichts umgebaut werden (außer Motor raus und wieder herein). Aber siehe hier: http://www.mikes-boxerservice.com/ . Am Besten rufst Du Mike mal an.
Viele Grüße
Baumi
Ach ja, ich fahre auch auf LPG - findet Mike nicht so gut, geht aber gut. Verbrauch 13,5 Liter bei flotter Fahrweise. Die Gasanlage auf einen anderen Motor umzurüsten wird teuer - das hat mich nochmal am Subiumbau gehindert.
sicherlich ist der SUbaru Boxer nicht schlecht...
Bin schon 5 Zylinder Fan.
Hatte den Motor im Audi 100 Typ 43
Audi 200 Typ 43
Passat 32 B
Haben alle viel Freude bereitet.
Wie ein MTler schon schrieb, kann ab 9 / 9,5 Liter losgehen
mit dem 5E, bei etwas vorsichtiger FAhrweise...
Motoren gibt es wie Sand am mehr, SA Getriebe hält
auch ein bischen was aus.
Gruss
Mahlzeit!Watt denn SA-Getriebe?Ausser Modernisierungen?
Hab selber 3 gehabt mit 5e.2x Pritsche(1x 20V),1x Scheibenbus. Und parr Schraubobjekte.
V6 von Ford auch 2,der 2,9l.
Spaß macht der 5e,nur er kostet auch.Und wenn man nich in Getriebeumbauten investiert is der Unterschied zum 2e nich viel.
Trotz 20 PS aufm Papier.Aber an Geld ganz schön.
So siehts mit allen Motoren aus die besondere Teile brauchen,sei es 5e,Ford V6 oder Subi.
Wer kann der kann,oder nimmt günstiger.
Echte 139 Ps am 2e kosten knapp 500€.Mit Garantie.Das is im Vergleich zum 5e Umbau Peanuts.
Drehmomentverlauf is dabei auch wählbar.
Gruß Frank!
Vergessen:Um beim 5e auf den Verbrauch zu kommen macht fahren aber keinen Spaß mehr.Kannste auch JX nehmen.
Seit meinem JX mit 4 Gang habe ich einen starken Tinitus,
Die Fahrt nach Holland / Amsterdam werde ich nie vergessen.
Und das lag nicht an den Coffee Shops.
Hab sie heute noch in den Ohren.
Für mich ist ein JX ein sparsamer Stadt Motor
mit dem man jede rote Ampel erwischt:-)
Gruss
Mahlzeit!Der 5e am selben Getriebe macht ausser anne Ampel, auch nich mehr Spaß oder weniger Lärm.Gruß Frank!
Hallo Leute,
er will einen Boxer umrüsten...
schon geil, wie sich die frage nach einem motor zu einer diskussion zwishen zwei anderen entwickeln kann.
wenn hier noch irgendjemand tipps hat, nur raus damit. hab mit meinem MV jetzt 258.000 km runter.
ewig hält der auch nicht mehr. und wenn´s soweit ist, brauch ich ideen😁
Mahlzeit!@Baumi:Echt?Das muß ich überlesen haben.
Da steht :Nun erzählte mir neulich ein Bekannter, man könne auch Fremdmotoren verbauen
Fremdmotoren!Nich eingegrenzt auf Boxer.
Also kann man da doch einige anführen,oder?
Nur sollte man dann auch auf die Kosten hinweisen und was es eben mitsichbringt an Umbaumaßnahmen.
Gruß Frank!
Moin,
vielen Dank an alle! Momentan liegt mir doch der MV am nächsten, ich werd mal Mike anrufen. Vorteile sehe ich darin, dass die LPG-Anlage nicht geändert werden muss, die Einbauarbeiten sich im Rahmen halten, die Kosten nicht explodieren und ich den WBX mag.
Vielen Dank an alle für die Tipps!
hab den WBX MV auch gern gefahren.
Mit den 95 PS Langhuber auch keine
Probleme gehabt.
Auch im Anhängerbetrieb nicht (ca.1.600KG Autotrailer)
Ab und an das altbekannte Schieberuckeln,
Verbrauch mit 5Gang auch i.O.
Denke wenn Mike Dir den Motor ein wenig frisch
macht wird einem 2. MV Leben nichts im Wege stehen
MV mit 115 PS hört sich ja auch nicht schlecht an.
Getriebe länger übersetzen lassen &
mir SA Blechen standfester - auch nicht verkehrt.
Habe meinen 5E halt schon umgebaut gekauft,
würde es nicht selbst machen wollen.
Somit war der Kaufpreis auch gerechtfertigt...