GFK sinnlos oder zweck mäßig???
Moin Leute,
mal ne komische Anfrage!
Haben GFK komponenten am Wagen eigendlich einen Technischen vorteil
oder sind diese nur zur Optik zu gebrauchen?
Weil manche Hersteller sagen das ihre Bauteile den Cw Wert verbessern!
Was sind eure Erfahrungen?
Gruß Holzpolo
33 Antworten
Den einzigen Sinn und Zweck den GFK am Auto hat ist Gewicht zu sparen. Sonst garnix.
Sicher kann man das Zeug in Aerodynamisch günstigere Formen bringen, aber welcher Hersteller testet die im Windkanal?
Egal ob GFK oder PP,es kommt doch auf die Form an ob`s windschnittiger ist oder nicht.
Welcher Hersteller das im Windkanal testet kann ich aber auch nicht sagen.
Gruß Matze
Es gibt aber Autos wo solche GFK Teile Sinn machen,siehe Bild.
Gruß Matze
im leben dient das bei diesen anbauteilen nicht der aerodynamik. dafür müssten sie ja auf den millimeter genau montiert sein. ich denke das dient nur der optik, oder du fährst zum anbauen bei toyota in köln in den formel 1 windkanal
Ähnliche Themen
Mit einwenig Fingerspitzen Gefühl bei der Instalation müsste das doch auch gehen oder net?
Irgendwo muss es ja was außer der Optik was bringen oder net?
ich denke nicht, man sieht doch im motorsport das es um millimeter geht, ich würde sagen wenn es nach augenmaß gemacht wird spielt das bei einem straßenfahrzeug wirklich nicht die große rolle
ach jo, mach mal. ich find den gfk kram nicht so dolle, aber das ist geschmacksache odaaaaaaa??
joah, die anderen wollen net,
ja, weils nicht wirklich was bringt! im motorsport gehts um hundertstel, aber ob du nun mit 55ps 152 oder 154 fährst wird dich wohl kaum intressieren, vorallem weil andere faktoren eine viel größere rolle spielen!
auch das mit dem gewichtsvorteil wird beim polo nicht so eklatant ausfallen: ob nun 750 oder 740kg bewegt werden müssen macht nicht den unterschied.
also es dient, im konventionellen straßenverkehr zu 95% der optik, alles andere ist eher eine ausrede sich dieses zeug zu montieren 😉
Also wirklich was bringen(also mehr km/h) wird das am Polo wohl nicht.
Aber GFK ist nicht so schlecht wie immer alle sagen!!!
Klar wenn man so manchen rumfahren sieht kann es einem schon schlecht werden,ebay 50Euro RS auf halb neun in 10min drangebastelt,wenn überhaupt schnell noch mit der Dose drübber fertisch,denn für die Seite oder hinten reichts nicht zwischen Daumen und Zeigefinger!
Aber wenn GFK Teile gut angepasst werden und man sich dafür Zeit nimmt schaut die Sache schon ganz anders aus!
Gruß Matze
Hi,
die frei verkäuflichen Anbauteile dürfen gar keine Aerodynamischen Effekt haben.
Denn ohne darauf angestimmtes Fahrwerk kann sowas gewaltig daneben gehen. Selbst Heckspoiler sind so geformt das die praktisch keinen effekt haben. Das wäre einfach zu gefährlich die Aeordynamik zu verändern ohne das das ganze komplett angestimmt wird und dazu gehört dann eben auch das Fahrwerk.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von polodavid
ich denke nicht, man sieht doch im motorsport das es um millimeter geht, ich würde sagen wenn es nach augenmaß gemacht wird spielt das bei einem straßenfahrzeug wirklich nicht die große rolle
Selbst im Motorsport geht es nicht um "Millimeter". Jetzt mal die DTM und F1 außen vor. Schau dir mal ein Auto aus der Langstrecke am Nürburgring an. Da wird auch viel Gebastelt und es funktioniert. Sogar Alzenz Turboporsche, der von der Firma DP designt wurde war mit dem Flügelwerk nicht im Windkanal. Da wird viel probiert und getestet. Geht also auch.