GFK Kotflügel
Hey leute, hab gestern erheblichen rost an meinem Kotflügel entdeckt... Nun habe ich überlegt beide gegen breitere aus gfk zu tauschen. Hat damit jemand schon erfahrung gemacht? Geht mir nicht ums breiter sein, sondern um dauerhaft dem rost vorzubeugen.
21 Antworten
Einmal direkt vor der A-Säule und der andere sitzt kurz hinter der Mitte des Radlaufs.
Zitat:
@risky18 schrieb am 21. November 2016 um 14:11:37 Uhr:
Hey leute, hab gestern erheblichen rost an meinem Kotflügel entdeckt...
Das wird erst noch erheblicher Rost. Schau dir mal meine Fotos vom Mai letzten Jahres an. Den aktuellen Zustand möchtest du nicht sehen 🙁
Ich tippe mal darauf, dass du einen größeren Diesel fährst. Da sind irgendwelche Schaumstoffpuffer genau an der Stelle verbaut die sich mit Wasser vollsaugen, durch die Radhausschale an den KF gedrückt werden und dann langsam aber sicher dem KF zusetzen. Es gibt eine TPI bei VW dazu wie das nachgearbeitet werden kann. Garantie oder Kulanz (d.h. Kostenübernahme) ergeht aber daraus NICHT.
Ich suche allerdinsg auch noch einen guten, günstigen KF-Lieferant der die Beste Pasgenauigkeit anbietet. Beim lokalen Karosseriebauer und bei VW rufen die ja Preise auf (KF, Lackierung, Einbau), die mich bisher von einem Austausch abgehalten haben.
Und bei allen möglichen Verwertern und im Netz habe ich leider noch keinen intakten Mocca-Anthrazit für vorne rechts finden können :-((
Wenn hier jemand einen Tipp hat, am liebsten mit Full-Service (d.h. Ausbau des alten und passgenauer Einbau des neuen KF), würde ich mich sehr freuen!
Oh, das sieht ja echt böse aus... Ich hoffe meiner hat noch ein wenig zeit bis er so ausschaut... Hab jetzt die gfk teile bei timeless cardesign bestellt..
Hab übrigens keinen diesel, sondern den 3.2 l V6 FSI ??
So, also es gibt Neuigkeiten... Die kotflügel sind heute gekommen. Allerdings erst nach Androhung der Polizei. Rechnung ist auch die von jemand anderem ... muss am Montag erstmal richtig auspacken und zu nem Lackierer fahren... also den Verkäufer kann ich schonmal nicht empfehlen. 20 Tage sind als lieferzeit angegeben.. und er hat zwischenzeitlich den Preis erhöht...
Ähnliche Themen
So, falls es noch jemanden interessiert... Der Mensch von der Dekra hatbsich die Teile angeguckt... Abnahme nach Paragraph 21.. kostet 80 Euro... aber eine radhausschale ist Pflicht... da die kotflügel 3 cm breiter sind als die originalen, muss man sich die Arbeit machen und sie selbst umbauen..
Der Lackierer war alles andere als begeistert.. allein die vorarbeit bringt ihn zum kotzen... trocknen nur an der normalen Luft... Ergebnis ist, er möchte pro kotflügel 500 Euro fürs lackieren haben...
Ich muß mal genau prüfen, wie das rechtlich ist, in dem Gutachten steht meine Fahrgestellnummer und darf laut einem Hinweis nur bei meinem Auto eingetragen werden...
In meinen Augen einfach nur abzocke...
Werde am Montag die kotflügel wieder abholen und mir dann in Ruhe überlegen, was ich dann mache. Wenn jemand eine Idee hat bin ich gerne für offen!
Bei den unten genannten Kotflügeln, hättest du ca. 200€ Lackierkosten gehabt.
Zitat:
@Winkell schrieb am 22. November 2016 um 18:50:00 Uhr:
Nimm Kotflügel von Kerscher oder Mücke Carbon. Da hat man weniger Probleme beim anpassen.
Also von Kerscher habe ich keine gefunden und die von Mücke sind nicht aus Carbon, sondern auch aus GFK. Sie kosten zudem das doppelte. Und die Lackierer hier im Umkreis haben halt kein Bock auf GFK zu lackieren. Habe jetzt ein Arbeitskollegen angesprochen, er will sie sich mal angucken. Er meinte halt, ein Lackierer der so utopische Preise veranschlagt, hat einfach nur keine Lust drauf.