Gewindefedern
Hallo,
im Q5 Forum hatten sie mir schon für unseren SQ5 einen Floh in das Ohr gesetzt mit diesen Eibach Gewinde-Federn für den SQ5, den ich eigentlich nicht tiefer haben wollte, aber nachdem ich Bilder gesehen hatte komme ich doch in das Grübeln. Erstrecht nachdem mein Händler mich gestern informiert hatte, daß er jetzt diese für den SQ5 endlich bekommen hat. Mit Eibach Sportline Federn bin ich in der Vergangenheit sprichwörtlich immer gut gefahren und finde deren Abstimmung wirklich familientauglich-sportlich-komfortabel, aber der Preis von 498 Euro beim SQ5 läßt mich noch etwas abwarten.
Danach habe ich online mal recherchiert und auf eibach-sportline.de gesehen, daß es diese auch für unseren 4G Avant gibt für 349 Euro !!?? Ist ein klasse Preis, wenn man bedenkt, daß ich für den Sportline Federnsatz im 4F 249 Eur bezahlt habe. http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...
Vorne haben sie 50mm Federn, welche je nach Achslast Bereiche verschieden Stärken haben und hinten kann man mit Gewinde Höhenverstellung nach eigenem Gusto es zwischen 25 bis 45mm Tiefe einstellen, daß es ein perfektes Gesamtbild gibt. Ist praktisch "das beste aus zwei Welten", nämlich die individuelle Anpassung der Tieferlegung an Geschmack und Rad Reifen Kombination , aber ohne die Härte und Kosten und Action die man mit einem Gewindefahrwerk hat. Und da wir schon die grünen Bilstein B8 haben allemal. Muß mich mal bei Eibach informieren und will mal ein paar Fotos sehen.
Grüße,
V-Mammut
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!
148 Antworten
Hi Ronny, also 250,- für den Einbau und 50,- für ne anständige Achsvermessung, alles mit Rechnung, wäre für mich ein unvorstellbar günstiger Preis. Da du offensichtlich auch in meiner Gegend bist, wäre es interessant wenn du diese Werkstatt mal benennen könntest. Danke.
Für 50 € ne anständige achsvermessung? Bei Audi bezahlt man da das 3 fache. Da wird dann aber auch beladen usw...
Bei BMW kostet der Spaß knapp 200€. Solange es bezahlt wird...
Leute,
leider ist zwar ein hoher Preis nicht immer ne Garantie, daß alles gut montiert bzw . vermessen u. eingestellt wurde, aber wenns zu billig ist, kanns nicht korrekt gemacht sein.
Gerade beim Einbau hab ich schon hundertmal erlebt, daß die oben auf einer 2 Säulenbühne, wenn das Fahrwerk überhaupt noch nicht in Standhöhe eingetaucht sein kann, aus Zeitspargründen, alles tutto kompletto festgeschraubt hatten. Pfusch!
Gruss
Falls das auf mein Angebot bezogen ist, die Werkstatt ist offizieller KW Sales & Service Point. Ich denke die wissen was sie da tun.
Hallo
Ich habe die Eibach Gewinde Federn in meinem A6 (Limousine) verbaut.
Siehe Foto!
Ich kann dir nur jedem empfehlen.
Original verbaut waren die S-Line Federn, über das negative Fahrverhalten (holperig) wurde ja hier schon oft genug berichtet! Lächerlich für ein 70000€ Auto.
Habe die Eibach Federn im Februar eingebaut und bin damit bis jetzt 13800KM gefahren.
Erst war ich skeptisch ob der versprochene Komfort noch bei -50mm gegeben ist.
Aber der Fahrkomfort ist wirklich 10-mal besser gegenüber dem S-Line Fahrwerk.
Und das bei der Tiefe!!!
Ich bin super Glücklich mit den Federn, das Auto fährt sich damit angenehm sportlich/straff, aber nicht zu hart und holperig.
Mein Schwager hat in seinem A6 4G Facelift Kombi seit 1,5 Jahren die K.A.W. 50mm/40mm verbaut.
Trotzdem hat er immer noch einen Hängearsch.
Bin das Auto 4-5 mal selber gefahren, Die KWA Federn sind wesentlich härter.
Nach dem er nun auch mal mein Auto gefahren hat will er im Sommer auf Eibach umsteigen.
Zu dem Thema Verschleiß der Stoßdämpfer:
Alle Tuning Maßnahmen erhöhen den Verschleiß ………
Breitere Felgen, Spurplatten, Gewindefahrwerk, Luftfahrwerk tiefer legen u.s.w.
Das wirkt sich alles etwas negativ auf die Querlenkerbuchsen, Radlager, Domlager, Spurstangenköpfe u.s.w. aus.
Das muss jedem bewusst sein.
Aber das hält sich meiner Meinung nach noch alles in Grenzen.
Das die Stoßdämpfer anstatt nach 200TKM schon bei knapp 100TKM kaputt gehen sollen halte ich für ein Gerücht.
Vielleicht bei 185TKM anstatt der 200TKM.
Hallo,hast du mal einen link zu den Federn ? Find die für meinen 3,0 TDI 180 KW CDUC Avant nicht bei Eibach auf Seite
Zitat:
@CB245 schrieb am 16. November 2017 um 10:45:57 Uhr:
Hallo,hast du mal einen link zu den Federn ? Find die für meinen 3,0 TDI 180 KW CDUC Avant nicht bei Eibach auf Seite
Ich glaube die gibt es nur über Firma "Deiman Fahrwerkstechnik"
http://www.deimann-fahrwerktechnik.de
So wie ich das online gelesen habe, wurden die von Eibach in Zusammenarbeit mit Deiman entwickelt.
Danke, dann schau ich da mal
Zitat:
@Turbo-JOBU schrieb am 15. November 2017 um 23:36:52 Uhr:
Hallo
Ich habe die Eibach Gewinde Federn in meinem A6 (Limousine) verbaut.
Siehe Foto!Ich kann dir nur jedem empfehlen.
Original verbaut waren die S-Line Federn, über das negative Fahrverhalten (holperig) wurde ja hier schon oft genug berichtet! Lächerlich für ein 70000€ Auto.Habe die Eibach Federn im Februar eingebaut und bin damit bis jetzt 13800KM gefahren.
Erst war ich skeptisch ob der versprochene Komfort noch bei -50mm gegeben ist.
Aber der Fahrkomfort ist wirklich 10-mal besser gegenüber dem S-Line Fahrwerk.
Und das bei der Tiefe!!!Ich bin super Glücklich mit den Federn, das Auto fährt sich damit angenehm sportlich/straff, aber nicht zu hart und holperig.
Mein Schwager hat in seinem A6 4G Facelift Kombi seit 1,5 Jahren die K.A.W. 50mm/40mm verbaut.
Trotzdem hat er immer noch einen Hängearsch.
Bin das Auto 4-5 mal selber gefahren, Die KWA Federn sind wesentlich härter.
Nach dem er nun auch mal mein Auto gefahren hat will er im Sommer auf Eibach umsteigen.Zu dem Thema Verschleiß der Stoßdämpfer:
Alle Tuning Maßnahmen erhöhen den Verschleiß ………
Breitere Felgen, Spurplatten, Gewindefahrwerk, Luftfahrwerk tiefer legen u.s.w.
Das wirkt sich alles etwas negativ auf die Querlenkerbuchsen, Radlager, Domlager, Spurstangenköpfe u.s.w. aus.
Das muss jedem bewusst sein.
Aber das hält sich meiner Meinung nach noch alles in Grenzen.
Das die Stoßdämpfer anstatt nach 200TKM schon bei knapp 100TKM kaputt gehen sollen halte ich für ein Gerücht.
Vielleicht bei 185TKM anstatt der 200TKM.
Kann ich nur zustimmen. Die Eibach Gewindefedern fahren viel besser als S line und viel besser als was andere dafür anbieten.
Guten Tag zusammen,
Gibt es hier im Forum noch weitere Audi A6 4G Fahrer diese die Eibach Gewindefedern verbaut haben.
Wenn ich würde gerne noch etwas mehr Bilder mit diese Kombination sehen.
Derzeit kenne / bzw. habe ich über die Suche 3 - Fahrzeug gefunden. (Schwarzer A6 Avant / Weißer A6 Avant / schwarze A6 Limo)
Wenn möglich mit Angabe Rad - Reifen - HA Restgewinde .
Danke schon einmal
Mit freundlichen Grüßen
Dom
Hallo
Ich fahre sie mit 9,5X19 ET:35 Felgen und 255/40 R19 Reifen
Hinten habe ich bis auf Tüv minimum runter gedreht.
Ich glaube es waren 15mm Restgewinde
Hi Turbo JOBo
Danke für die Info.
Hättest du vielleicht noch ein Bild für mich.
Dankeschön
Zitat:
@Workx schrieb am 12. Januar 2018 um 19:29:49 Uhr:
Hi Turbo JOBo
Danke für die Info.
Hättest du vielleicht noch ein Bild für mich.
Dankeschön
Klick auf meinen Namen!
In meinem Profil unter "Fahrzeuge" habe ich sehr viele Fotos hinterlegt.