Gewindefedern
Hallo,
im Q5 Forum hatten sie mir schon für unseren SQ5 einen Floh in das Ohr gesetzt mit diesen Eibach Gewinde-Federn für den SQ5, den ich eigentlich nicht tiefer haben wollte, aber nachdem ich Bilder gesehen hatte komme ich doch in das Grübeln. Erstrecht nachdem mein Händler mich gestern informiert hatte, daß er jetzt diese für den SQ5 endlich bekommen hat. Mit Eibach Sportline Federn bin ich in der Vergangenheit sprichwörtlich immer gut gefahren und finde deren Abstimmung wirklich familientauglich-sportlich-komfortabel, aber der Preis von 498 Euro beim SQ5 läßt mich noch etwas abwarten.
Danach habe ich online mal recherchiert und auf eibach-sportline.de gesehen, daß es diese auch für unseren 4G Avant gibt für 349 Euro !!?? Ist ein klasse Preis, wenn man bedenkt, daß ich für den Sportline Federnsatz im 4F 249 Eur bezahlt habe. http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...
Vorne haben sie 50mm Federn, welche je nach Achslast Bereiche verschieden Stärken haben und hinten kann man mit Gewinde Höhenverstellung nach eigenem Gusto es zwischen 25 bis 45mm Tiefe einstellen, daß es ein perfektes Gesamtbild gibt. Ist praktisch "das beste aus zwei Welten", nämlich die individuelle Anpassung der Tieferlegung an Geschmack und Rad Reifen Kombination , aber ohne die Härte und Kosten und Action die man mit einem Gewindefahrwerk hat. Und da wir schon die grünen Bilstein B8 haben allemal. Muß mich mal bei Eibach informieren und will mal ein paar Fotos sehen.
Grüße,
V-Mammut
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!
148 Antworten
Hi Turbo-JOBU
Halt mich jetzt nicht für blöd aber auf deinem Profil steht unter Fahrzeuge 0 sehe auch keine Bilder .... ;-(
Gruß
Oh sorry, hatte die Privatsphäre falsch eingestellt.
50 Bilder sind jetzt für jeden sichtbar.
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und freue mich auf den Austausch über alles Rund um den A6.
Ab nächster Woche bin ich ebenfalls Besitzer eines 2,0 TDi Bj12/2013, dieser soll allerdings was Felgen, Fahrwerk und Reifen angeht nicht allzulange original bleiben.
Angefreundet habe ich mich mit 9 x 21 Zoll Felgen Et 35 und 255/30-21 95W Reifen in Verbindung mit den Eibach Gewindefedern.
Gibt es hier zufällig jemanden der diese oder eine ähnliche Kombi fährt?
Würde mich interessieren ob es an der VA bezüglich schleifen eng wird bei der Tiefe.
Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend!
Die Kombination kannst du ohne Problem fahren.
Ich fahre eine 9,5J Felge mit ET35.
Nur die Karosseriedübel r und l mittig im Radlauf müssen entfernt werden.(siehe Bilder)
Zitat:
@B3nn0 schrieb am 13. Februar 2018 um 22:21:19 Uhr:
Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum ... bin Besitzer eines 2,0 TDi ... Angefreundet habe ich mich mit 9 x 21 Zoll Felgen Et 35 und 255/30-21 Reifen ...
Hallo auch und willkommen. Tiefer, breiter, schneller ... ok, letzteres eher nicht. 😰😛😁 Die 21 Zöller klauen doch mindestens 10kmh. 😉
Wieso sollten die 10kmh klauen?
Ob ich 255/30-21 fahre oder z.B. 255/40-19 kommt auf gleiche raus!
Da ist der Abrollumfang entscheidend und der ist bei beiden gleich.
Nur der Komfort wird bei 21“ leiden.
255 Entspricht der Nennbreite des Reifens in mm. In unserem Beispiel ist der Reifen maximal 255 mm breit.
30 Steht für das Nenn-Querschnittsverhältnis (Höhen-Breiten-Verhältnis in %) des Reifens, d.h. das Verhältnis zwischen der Höhe der Seitenwand und der Breite des Reifenquerschnitts. In unserem Beispiel entspricht die Höhe der Seitenwand 30% der Reifenbreite. Je geringer das Verhältnis, umso niedriger die Seitenwand und umso härter wird es!
19“ 40% von 255mm = 102mm
21“ 30% von 255mm = 76mm
Ist doch alles bekannt. Der 177PS Diesel kommt jedoch "serienmäßig" üblicherweise mit 17" daher. Und den Unterschied wird der Besitzer garantiert merken. Beim kleinen Diesel machen Gewicht und Rollwiderstand viel aus. Idealerweise montiert er die großen Räder vor der ersten Fahrt. Dann hat er keinen Vergleich. 😉
Die breite der Reifen gegen über Serie (Rollwiederstand)
Und das erhöhte Gewicht (zu beschleunigende träge Masse)
wird er auf jeden Fall kräftig im Vortrieb beim kleinen Diesel merken 😁🙄
Hab ich was anderes gesagt ? 😕
Nö
Wollte es nur noch mal bestätigen/unterstreichen das es Ihm auch wirklich bewusst ist was 21“ für negative Auswirkung haben kann.😉
Ist jetzt auch gut, Frage von Ihm sollte beantwortet sein
Mir ist schon bewusst dass er mit den 19 Zoll die aktuell verbaut sind besser beschleunigt und wahrscheinlich auch ein paar Kmh schneller läuft aber mir persönlich ist es der Anblick wert 🙂
Danke für die Info
hallo seit ihr alle aus deutschland denn ich bin aus österreich und ist ja die gesetzeslage etwas anders! habe mir 20 zoll felgen gegönnt und will jetzt noch tiefer werden und qürde mich für die eibach federn entscheiden die man hinten verstellen kann nur weis ich nicht ob die so zugelassen sind in österreich. mfg
Ohne Worte einfach nur gut : https://www.youtube.com/watch?v=3v6oQD-pzz8
Na endlich gibt's ein Werbevideo im Werbethread 😁 😁
Sind auch mega gut, besonders der Komfort ist erhalten geblieben selbst bei 20Zoll.