Gewindefahrwerk - was haltet ihr von dem Fahrwerk?
Was meint ihr zu dem Gewindefahrwerk.Der Preis ist ja super.Aber wie sieht es bei dem Gewindefahrwerk mit haltbarkeit und fahrbarkeit aus.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stylistisch
Hallo, soweit ich weiss hat der Fabian doch einen FronTTler, wenn ich mich da nicht irre...Zitat:
Original geschrieben von Audi Style
Is aber nicht fürn Quattro, daher wäre der einbau nen bissi aufwändig für dich gewesen 😁
Echt.... hmm dachte wärn Quattro.... son Mädchen... 😁 *Joke*
1. Warum kauft ihr euch so ein Auto, wenn ihr dann kein Geld für ein ordentliches Fahrwerk habt?
2. Der höhere Preis der Markenhersteller hat mehrere Gründe. Entwicklung, Löhne (Produktionsstandort) , Fertigungsverfahren, Qualitätskontrollen, Materialien etc...
Gute Entwicklung ist teuer... Kompetente Mitarbeiter sind teuer. Gut bezahlte Mitarbeiter sind motivierter und das spiegelt sich dann auch in der Qualität wieder...
Billighersteller verzichten z.B. auf zeitaufwendige Qualitätsprüfungen.
Billighersteller benutzen unter Umständen Materialien minderwertiger Qualität etc.etc....
Es ist falsch zu sagen, dass nur der Name bezahlt wird....
Zudem gibt es merkliche Unterschiede...
Als ich meinen TT gekauft hab war ein FK Fahrwerk verbaut. Jetzt hab ich ein Bilstein B16 PSS9 und das will ich nicht wieder her geben...
MfG
Patrick
1. Warum kauft ihr euch so ein Auto, wenn ihr dann kein Geld für ein ordentliches Fahrwerk habt?
-> also obs daran scheitert!? Das ist einfach eine kosten nutzen faktor. Ich sehe es als rausgeschmissenes geld an, weil es das günstige genauso tut! Ich kaufe sogar im Aldi und Lidl ein, obwohl ich einen TT fahre loool. Also ob das nen lambo wäre loool. Mir pers. bringt es = 0 ein KW V2 zu haben. Brauche ich einfach nicht! wofür!? Absolut übertrieben in meinen augen für meine bedürfnisse.
2. Der höhere Preis der Markenhersteller hat mehrere Gründe. Entwicklung, Löhne (Produktionsstandort) , Fertigungsverfahren, Qualitätskontrollen, Materialien etc...
-> stimtm wohl. Das andere hat auch 2 jahre garantie. Und mein ,,marken H&R" sind an der VA die feder gebrochen. Sprich bauen genauso ne scheiße wie alle anderen auch! Und KW hört man von ölenden dämpdern in den foren.... die geben sich alle nix.
fällt mir das bsp. ein wo es der gleiche jokurt ist, ermann aber viel mehr verlangt als der ,,no name" jokurt, sie aber aus dem selben topf kommen ^^
Gute Entwicklung ist teuer... Kompetente Mitarbeiter sind teuer. Gut bezahlte Mitarbeiter sind motivierter und das spiegelt sich dann auch in der Qualität wieder...
wie gesagt, qualität und service von H&R waren .. bescheiden!
Billighersteller verzichten z.B. auf zeitaufwendige Qualitätsprüfungen.
-> Garantie müssen sie jedoch auch 2 jahre geben.
Billighersteller benutzen unter Umständen Materialien minderwertiger Qualität etc.etc....
-> ob mein fwk nun aus verzinktem stahl oder aus alu ist wie die hochwertigen, ist mir egal! da spar ich gerne ein!
Es ist falsch zu sagen, dass nur der Name bezahlt wird....
wo stand das?
Zudem gibt es merkliche Unterschiede...
Als ich meinen TT gekauft hab war ein FK Fahrwerk verbaut. Jetzt hab ich ein Bilstein B16 PSS9 und das will ich nicht wieder her geben...
ist doch schön das du zufrieden bist. die FK leute sind auch zufrieden wie man ließt. also sind doch alle glücklich!
MfG
zurück ^^
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
@fabiKannst mich ja zum Mammut Treffen mal mitnehmen, kann ich das FW ja mal beurteilen.
ja sicher, machbar. Wenn der TT fertig ist und ich aufn platz fahr musste nur früh aufstehen um guten plätze zu haben ^^. aber wenn es fertig drin ist können wir uns auch so in der city treffen. ist ja auch kein act.
Ähnliche Themen
an der tanke hab ich de nacht nach der disco einen getroffen der auch tt fährt und wir unterhielten uns über Fwk. Der meinte nur, kauf dir bloß kein weitec. Er wäre total unzufrieden damit. Glaube er kam auch hinten net so runter wie er das wollte. Jedenfalls schien er recht sauer über das Fwk zu sein.... naja. Aber ist wohl wie alles subjetive meinung. Jeder mag es anders und ist mit anderen sachen zufrieden.
Was dem einen zu weich ist dem anderen schon zu hasrt...
Also mein gewindefahrwerk von Weitec ist bis jetzt wirklich recht gut. Also nicht zu übertrieben hart wie ein stock aber auch net weich. Genau richtig find ich🙂 Bald folgen fotos ^^
Hallo zusammen,
Bei mir ist es soweit, ich muss neue Stoßdämpfer in meinen Wagen einbauen, habe Undichtigkeiten.
Hab mir überlegt wenn ich jetzt eh dran gehe ein Fahrwerk einzubauen.
Ich möchte aber kein super tiefes Auto haben und den Fahrkomfort möchte ich auch nicht einbüßen. Möchte kein hartes Fahrwerk bei dem ich jeden Stein auf der Straße spüre.
Schön fände ich es optisch aber den Abstand zwischen Radkasten und Rad zu verkleinern.
Jetzt meine Frage, was haltet ihr von dieser Kombination die im Internet angeboten wird. Taugt die was? Ich möchte keinen billigen scheiß in meinem Wagen verbauen.
Auch soll es bitte nicht in ewige Diskussionen ausarten welches Fahrwerk wie, wieso, warum.
Möchte einfach nur wissen ob es was taugt und eventuell, Erfahrungen von Leuten die es verbaut haben, zufrieden ja nein, warum?
Gibt es Teile die man in diesem Zuge gleich mit erneuern sollte?
Was auch noch toll wäre wäre eine Anleitung zum Ein- und Ausbau eines solchen Fahrwerks.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was haltet ihr von diesem Fahrwerk' überführt.]
Hallo,
ist ja witzig, hab ich mir am Anfang der Woche einbauen lassen (200€). Erster Eindruck: etwas straffer aber nicht zu hart, Tieferlegung ist sehr dezent, Komfort gut, unauffällig. Mein Schrauber war von der Qualität sehr angetan. Gasdruck kein reiner Öldämpfer wie Serie und die Federn sind auch gut.
Auf you tube gibts Anleitungen.
Peter
Hallo Peter,
200Euro,wo hast die bestellt? Hast einen link.
Hört sich für mich gut an was du schreibst.
Dezent ist das was ich möchte.
Straffer ist auch ok, möchte nur nicht nach jeder Fahrt Rücken haben ;-)
Gruß
Björn
200Euro für den Einbau, ok jetzt habe ich verstanden.
Hängearsch?
Wie sieht das aus? Meinst bei dem Satz den ich gepostet habe wird das passieren?
Wie kommt es zu dieser Erscheinung?
Da müssten sich die hinteren Federn mehr setzen als die Vorderen?
Ist das bei allen Herstellern der Fall?
Moin,
Kann man so nicht pauschal beantworten. Persönlich bin ich der Meinung, dass es sich allein um einen optischen Eindruck handelt, dass der Hintern tiefer ist als die Front.
Vermeiden lässt sich das ggf. durch den Einbau anderer Domlager - wobei man das eben erst korrigieren kann, wenn man erstmal alles eingebaut hat und die Optik überprüft hat - oder eben durch ein verstellbares Gewindefahrwerk. Da dreht man das Heck eben einfach etwas höher und gut ist.
Daher würde ich auch immer ein Gewinde bevorzugen. Aber das ist im guten und günstigen Fall eben auch fast doppelt so teuer. Etwa ein H&R.
VG
Morgen,
sieht man den "Hängearsch" sofort nach dem Einbau oder erst nach einer gewissen Zeit?
Sprich vermutlich erst wenn sich alles ordentlich gesetzt hat.
Gruß