ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Erfahrungsberichte - Audi A4 mit Gewindefahrwerk

Erfahrungsberichte - Audi A4 mit Gewindefahrwerk

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 8. Juli 2011 um 15:44

Hallo zusammen,

da ich mir in nächster Zeit einen A4 kaufe und diesen mit einen Gewindefahrwerk bestücken möchte ist nun meine bitte an euch mich, mit Info´s zu überschütten.

Interessieren würde mich welches Gewinde den größten Tiefgang hat und wenn möglich Bilder dazu.

Den Räderthread habe ich mir kpl. angeschaut aber nur 2-3 A4´s gefunden die ein Gewinde verbaut haben.

Wer kann mir bitte da weiterhelfen ?

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:32:51 Uhr:

na da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt; wo hast du es wieder ausbauen lassen?

So,kleines Update von mir:

Habe mein Geld wieder bekommen für das Supersport Fahrwerk.

Hat zwar einige Wochen und telefonate gedauert aber immerhin ...

Schaue mich jetzt nach dem Street Comfort um, da ich nun keine Kompromisse mehr eingehen möchte!

Bilstein wäre zwar auch eine Option aber das P/L Verhältnis sagt mir nicht ganz zu :)

Gruß

481 weitere Antworten
Ähnliche Themen
481 Antworten
am 8. Juli 2011 um 18:01

Hallo,

Ich habe meinem letzte Woche ein Gewinde von H&R spendiert.. Offizieller TÜV-Einstellbereich liegt bei bis zu 75-65. Meiner ist ca. 70-55 runtergekommen. Dass Fahrwerk an sich fühlt sich ganz gut an.. Nicht zu hart, nicht zu weich.. Schön sportlich straff.. Bilder kann ich gern noch hochladen, weiss aber nicht ob ich's am WE noch schaffe..

Grüße

Themenstarteram 8. Juli 2011 um 18:58

das wäre klasse !

am 10. Juli 2011 um 17:38

Hab ein KW Variante 1 Inox Line drinnen.

Das Fahrwerk fährt sich super und von der Tiefe her hab ich auch noch spiel...

Oke hinten ist 0 Restgwinde aber hinten geht meist net extrem viel... Vorne hab ich noch 9cm Restgewinde also da ist noch Spielraum leider gehts mit diesen Felgen net tiefer.... :)

Lg

habe das KW-Street Comfort. TÜV Bereich liegt bei -45mm aber es geht wesentlich mehr, dann leidet aber zunehmend der Komfort. Allerdings meine ich mit Leiden, dass es etwas härter wird und das Street Comfort eben für Komfort steht. Insofern ist von KW -45mm als optimale Komfortlösung angegeben. Ich habe es vorne und hinten tiefer als die -45mm, finde es aber immer noch mehr als angenehm. Restgewinde hinten ist bei mir auch fast 0, vorne ist noch Luft.

Img108web
Img101web
Themenstarteram 11. Juli 2011 um 7:43

@fury

genau so muss er aussehen !

Das sind die 9x20 ET 37 ?

Mit was für einem Reifen ?

echt klasse !

am 11. Juli 2011 um 13:25

Genau das sind die neuen A8 Felgen in 9x20 et 37 mit derzeit 225/35/20 will aber nächstes Jahr dann auf 235/30/20 dann gehts noch ein bisschen tiefer denke ich.

Aber Achtung die 235er gehen nur bei dem 1.8 TFSI wegen der Traglast...

Ich denke du bist Deutscher oder? Weil in Österreich hatte ich leichte Probleme mit typisieren da vorne die felgen überstanden ;)

Mfg

Ihr und euer unsinniger Tiefgang :)...wenn dann macht das wenigsten "Sporttauglich"

Ich habe bei mir die KW Gewindefedern drin. Vorne ist alles komplett runter, mehr geht nicht. Hinten ist noch ca 2 cm Platz. Ich habe die Federn genommen weil ich das adaptive Fahrwerk habe. Bin soweit zufrieden.

VG

2-klein
1-klein
3-klein
am 12. Juli 2011 um 10:31

tschudligung, aber was bitte sind "Gewindefedern"?

ich hab ja nun auch schon viel rumgesucht...

aber es gibt doch nur entweder:

-schlichtweg Federn ohne Verstellmöglichkeit, die man in die vorhandenen Dämpfer einsetzt (kein Gewinde also wäre der Name "Gewindefeder" Irreführend, auch stammen sie sicherlich NICHT aus einem Gewindefahrwerk, da dies ganz andere Federn hat)

-ein komplettes Gewindefahrwerk mit variablen Verstellbereich

einfach nur Federn mit denen man die Höhe hoch und runter drehen kann würde ich nämlich gerne mal sehen :D

(falls ich hier komplett falsch liege bitte hauen)

LG Yannick

Ps: bei mir wird wohl entweder ein H&R oder ein Vogtland Gewinde eingebaut werden..

am 12. Juli 2011 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von GlobeSplit

tschudligung, aber was bitte sind "Gewindefedern"?

ich hab ja nun auch schon viel rumgesucht...

aber es gibt doch nur entweder:

-schlichtweg Federn ohne Verstellmöglichkeit, die man in die vorhandenen Dämpfer einsetzt (kein Gewinde also wäre der Name "Gewindefeder" Irreführend, auch stammen sie sicherlich NICHT aus einem Gewindefahrwerk, da dies ganz andere Federn hat)

-ein komplettes Gewindefahrwerk mit variablen Verstellbereich

einfach nur Federn mit denen man die Höhe hoch und runter drehen kann würde ich nämlich gerne mal sehen :D

(falls ich hier komplett falsch liege bitte hauen)

LG Yannick

Ps: bei mir wird wohl entweder ein H&R oder ein Vogtland Gewinde eingebaut werden..

Ja genau so ungefähr ist das Federn die verstellbar sind vorne glaub ich von 30-45mm und hinten auch so ähnlich.

Hinten funktioniert es denk ich gleich wie beim Gewindefahrwerk vorne hab ichs auch noch nie gesehen =)

Beschwer dich bei KW :D

Gewindefedern...

zu den Gewindefedern würden mich auch infos interresieren

vör allem wass die Tiefe angeht

am 12. Juli 2011 um 11:05

ich denke mal, das wird kein großer unterschied zu normalen federn sein.

(ausser eben die Höhenverstellung durch extra dingsbums :D)

weiterhin sollte klar sein, dass die Federn ganz und gar nicht gut sind für die original Dämpfer!

Da leg ich dann lieber ein wenig Geld drauf und kauf mir ein komplettes Gewinde..

Man klicke einfach auf meinen Link oben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Erfahrungsberichte - Audi A4 mit Gewindefahrwerk