Erfahrungsberichte - Audi A4 mit Gewindefahrwerk

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

da ich mir in nächster Zeit einen A4 kaufe und diesen mit einen Gewindefahrwerk bestücken möchte ist nun meine bitte an euch mich, mit Info´s zu überschütten.
Interessieren würde mich welches Gewinde den größten Tiefgang hat und wenn möglich Bilder dazu.
Den Räderthread habe ich mir kpl. angeschaut aber nur 2-3 A4´s gefunden die ein Gewinde verbaut haben.

Wer kann mir bitte da weiterhelfen ?

Gruß Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:32:51 Uhr:


na da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt; wo hast du es wieder ausbauen lassen?

So,kleines Update von mir:

Habe mein Geld wieder bekommen für das Supersport Fahrwerk.

Hat zwar einige Wochen und telefonate gedauert aber immerhin ...

Schaue mich jetzt nach dem Street Comfort um, da ich nun keine Kompromisse mehr eingehen möchte!

Bilstein wäre zwar auch eine Option aber das P/L Verhältnis sagt mir nicht ganz zu 🙂

Gruß

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Man klicke einfach auf meinen Link oben...

iss immer ein unterschied zwichen der Realitat und den Geschriebenen

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato


habe das KW-Street Comfort. TÜV Bereich liegt bei -45mm aber es geht wesentlich mehr, dann leidet aber zunehmend der Komfort. Allerdings meine ich mit Leiden, dass es etwas härter wird und das Street Comfort eben für Komfort steht. Insofern ist von KW -45mm als optimale Komfortlösung angegeben. Ich habe es vorne und hinten tiefer als die -45mm, finde es aber immer noch mehr als angenehm. Restgewinde hinten ist bei mir auch fast 0, vorne ist noch Luft.

Sieht echt gut aus! Kannst du mir sagen was du für eine höhe hast zwischen radmitte und Kotflügel?

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato


habe das KW-Street Comfort. TÜV Bereich liegt bei -45mm aber es geht wesentlich mehr, dann leidet aber zunehmend der Komfort. Allerdings meine ich mit Leiden, dass es etwas härter wird und das Street Comfort eben für Komfort steht. Insofern ist von KW -45mm als optimale Komfortlösung angegeben. Ich habe es vorne und hinten tiefer als die -45mm, finde es aber immer noch mehr als angenehm. Restgewinde hinten ist bei mir auch fast 0, vorne ist noch Luft.

Setzt das FW nicht auf. Ich meine schlagen die Dämpfer nicht an?

Bei meinem alten B5 war es so, dass bei schweren Bodenwellen oder Schlaglöchern die Dämpfer bzw. Querlenker angeschlagen haben. Aufgrund vom kurzen Federweg.
Hörte und fühlte sich brutal an.
Möchte ich nicht noch mal haben. Deshalb meine Frage wie es sich mit dem B8 und dem KW Street Comfort verhält.

EDIT: Hatte im B5 ein APEX und kein KW verbaut.

nöö, diese Probleme habe ich definitiv nicht. Da schlägt nichts durch.😉

Ähnliche Themen

Hast also noch genügend Restfederweg. Ok.

Eine Frage noch: wie ist das mit dem Verstellen rauf oder runter? Alles in eingebauten Zustand problemlos machbar?

Zitat:

Original geschrieben von b8hase


Hast also noch genügend Restfederweg. Ok.

Eine Frage noch: wie ist das mit dem Verstellen rauf oder runter? Alles in eingebauten Zustand problemlos machbar?

ja, geht problemlos. Habe es selber schon nachträglich verstellt.

Dann aber Achsvermessung nicht vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Dann aber Achsvermessung nicht vergessen...

muss das wirklich sein?

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher



Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Dann aber Achsvermessung nicht vergessen...
muss das wirklich sein?

macht schon Sinn. Wäre schade, wenn die Reifen sich danach einseitig abfahren, sind ja nicht ganz billig.

Muss aber gestehen, dass ich es bei der Nachjustierung nicht gemacht habe. Nach Fahrwerkseinbau wurde vermessen und dann habe ich ihn nochmal runtergeschraubt. Aber alles nach Maß, mit dem Maßband am Federbein. Auf beiden Seiten auf den mm genau gleich. Ich denke, dass das dann passt. Was soll sich da nochmal groß verändern.

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato


...Aber alles nach Maß, mit dem Maßband am Federbein. Auf beiden Seiten auf den mm genau gleich. Ich denke, dass das dann passt. Was soll sich da nochmal groß verändern.

Die Achsgeometrie zum Beispiel...und zwar mit jedem Millimeter den du drehst.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb



Zitat:

Original geschrieben von el_mureato


...Aber alles nach Maß, mit dem Maßband am Federbein. Auf beiden Seiten auf den mm genau gleich. Ich denke, dass das dann passt. Was soll sich da nochmal groß verändern.
Die Achsgeometrie zum Beispiel...und zwar mit jedem Millimeter den du drehst.

ernsthaft. Hmm, dann werd ich mal in nächster Zeit ein Auge auf meine Reifen werfen. Im Fahrverhalten ist mir bisher nichts aufgefallen.

Hallo,
fahre selber 3.0 TDI Avant mit einem Bilstein bss16 Gewinde.
Kann nur sagen Top aber ab ca. 45 mm Tieferlegung beginnt bei Audi das Problem,denn man kann den Sturz nicht einstellen und daher fahren sich die Reifen innen etwas mehr als aussen ab.Die einzige Möglichkeit laut Freundlichen ist dem Auto etwas mehr Vorspur zu geben.
Also hat jemand von Euch die selben Erfahrungen gemacht?

Dank bcpjj.

wenn ich die Bilder so anschaue, bekomme ich wieder Lust auch am Wagen was zu machen 🙁 leider darf ich am Firmenwagen nix machen.

Habe zwar das sline Fahrwerk bestellt aber befürchte, dass er mir nicht tief genug sein wird.

jedenfalls kompliment.. die schlitten sehen super aus

ich frage mal hier:
hat jemand ein Foto vom Tiefen H&R in TIEFSTER Tüv taugl. stellung ?

LG Yannick

also vorne musste ich noch weiter hoch drehen da er mit der Bereifung (255/35 ) gestreift hat.Im Frühjahr werde ich 235 er fahren und die Tiewfe anpassen.Hinte habe ich noch 4cm Restgewinde,vauf dem Bild habe ich vorne 2 cm.Unterfahrschutz 6cm vom Boden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen