Gewindefahrwerk
Hallo,
habe eine frage beim kauf von meinem 325 limo war bereits ein Gewindefahrwerk eingebaut von Koni und der Vorbesitzer hat mir
gesagt das ich es nur vorne härter oder weicher einstellen kann müsste im Motorraum Links und Rechts an den beiden (!!!) keine ahnung wie die jetzt heißen ^^ drehen habe auch extra so kappen womit ich es drehen kann.
Kann man beim Gewindefahrwerk auch die höhe einstellen weil der bei mir Hinten irgendwie tiefer wie vorne ist und das sieht net schön aus.
Vielen Dank
LG
E36-Beste
Beste Antwort im Thema
die zwei "spezialdinger" im motorraum sollte man, wenn man so dermaßen keine ahnung hat wie du, schonmal komplett in ruhe lassen!
und die höhe stellt man ein, indem man den unteren federteller entlang des gewindes, welches ins federbein geschnitten ist, verdreht. meist wird dazu ein hakenschlüssel benötigt.
und mein rat an dich persönlich: lass es bitte in ner werkstatt machen! 😉
ist nicht böse gemeint, aber anscheinend hast du null komma null ahnung davon!
gruß
43 Antworten
Habe mir so eben H&R Cup Kit bestellt 40/15
http://www.ebay.de/.../370310192307?...
Kostet 439.- habe dem verkäufer aber einen Preisvorschlag gesendet auf 400,- immer hin 39,- ^^
er hat das angebot angenommen kann es jetzt nicht ab warten wann ich es geliefert bekomme.
LG
Hallo zusammen..
habe da ein problem:
habe mir vor ca. 3 monaten einen bmw e36 bj. 1995 (318i limo) gekauft mit 138.000 km.
eigentlich sehr guter zustand. war sommerauto, keinen rostfleck, innenaustattung gut erhalten usw...
vorbesitzer hat ein gewindefahrwerk eingebaut. wurde dann aufgehalten und musste bußgeld zahlen.
3 cm zu tief. hab ihn dann selber hochgeschraubt, maße passen und ist auch gleichmäßig hochgesetzt.
Seitdem quietschen aber meine reifen beim lenken (vor allem nach rechts) normale straße bei ca 40 km/h
und kopfsteinpflaster bei wenig geschwindigkeit und wenig lenkbewegung wirklich extrem. auch beim bremsen quietscht es.
kommt von der vorderachse, hinten ist alles ok.
hab ihn also wieder aufgebockt vorne räder ab und alles mal angekuckt.
keine schleifspuren am radkasten oder an den reifen. hab auch 10er spurverbreiterungsplatten drin.
ALLERDINGS hab ich gesehen das beide vorderreifen innen wesentlich mehr abgefahren sind als außen.
was soll ich tun?
spur einstellen lassen?
spurplatten weg?
bei a.t.u spur einstellen lassen? (sollen ja angeblich total scheiße sein)
danke schon mal im vorraus für die antworten..
grüße bene.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
quietschende reifen bedeuten eigentlich immer, dass a)die reifen zu alt sind oder b) die achse verstellt ist.
wenn die reifen eh schief abgefahren sind, mach sie neu und lass die achse vermessen. aber nicht bei atu...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
lass die achse vermessen. aber nicht bei atu...
Warum das? Können die da so viel verkehrt machen? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
Ähnliche Themen
wer da hinfährt ist selber schuld. das einzige was ich da kaufe sind duftbäumchen... 😁
fahr zu einem ordentlichen reifendienst oder zu einer anständigen werkstatt und alles ist gut. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
meine quietschen auch ständig bei normaler fahrweise, hab hinten nachspur, positiver sturz, M-stabi und alte winterreifen.
dass du nen "falschen" stabi hast, glaub ich mal nicht, folglich werdens wohl deine reifen sein und zusätzlich dazu hast du die geometrie durchs hochschraben verändert richtung positiv sturz.
was heißen würde, dass man das fahrwerk vermessen hat, NACHDEM der vorbesitzer es zu tief gedreht hat. vorne kann man den sturz allerdings nur sehr wenig und mit anderen scxhrauben einstellen, die die wohl nicht da hatten beim vermessen, weswegen der sturz vorne durchs tieferlegen eher negativ geworden ist, was das ablaufen innen zur folge hat.
wäre meine theorie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
danke für die antworten. hab neue vorderreifen gekauft, lass die spur und alles überprüfen (nicht bei atu 😁 ) und schreib dann das resultat. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
meine quietschen auch ständig bei normaler fahrweiße, hab hinten nachspur, positiver sturz, M-stabi und alte winterreifen.
das heißt, dein auto steht hinten wie ein trabbi? suboptimal... 😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
kp, wie n trabbi steht, und suboptimal auch nur zum gradeaus auf der AB bolzen und vlt suboptimal für grip an der hinterachse, aber das will nunmal nicht jeder, folglich braucht man 350+ PS oder muss sich was anderes überlegen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
positiver sturz bedeutet, dass der reifen unten drin und oben raus steht. sieht nicht nur bescheiden aus, fährt sich auch so. vor allem in kurven...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
es fährt sich nicht beschissen, sondern einfach extrem übersteuernd, bzw an sich würde man das als beschissen bezeichnen, da meine kurvengeschwindikgeit damit eindeutig sinkt, aber wie gesagt, es kommt immer auf den einsatzbereich an, was man für ne geo will 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
jedem das seine. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bene93
..........................................
bei a.t.u spur einstellen lassen? (sollen ja angeblich total scheiße sein)
.....................
ich hab früher mal gehört, alle BMW-Fahrer sind Raser und Drängler. Jetzt hab ich auch einen BMW, meine Frage: Muß ich jetzt auch Rasen und Drängeln?????
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
wer da hinfährt ist selber schuld. das einzige was ich da kaufe sind duftbäumchen... 😁fahr zu einem ordentlichen reifendienst oder zu einer anständigen werkstatt und alles ist gut. 😉
Definiere bitte
"Ordentlichen Reifendienst"!!
Ich hab´s schon mal gepostet. ATUT bei uns macht ganz vernünftige Arbeit, zum Reifendienst geh ich nur ungern, speziell wenn zwei ganz bestimmmte Mechaniker dort sind.
Problem ist einfach, dass ATU viel über den Teile-/Zubehörverkauf macht. Aber dort auch ganz patente Leute in der Werktstatt arbeiten können.
Verallgemeinerungen sind einfach Sch***
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von happymax
ich hab früher mal gehört, alle BMW-Fahrer sind Raser und Drängler. Jetzt hab ich auch einen BMW, meine Frage: Muß ich jetzt auch Rasen und Drängeln?????
Das ist nicht Rasen, das ist artgerechte Haltung 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen der reifen beim lenken' überführt.]