Gewindefahrwerk

BMW 3er E36

Hallo,

habe eine frage beim kauf von meinem 325 limo war bereits ein Gewindefahrwerk eingebaut von Koni und der Vorbesitzer hat mir
gesagt das ich es nur vorne härter oder weicher einstellen kann müsste im Motorraum Links und Rechts an den beiden (!!!) keine ahnung wie die jetzt heißen ^^ drehen habe auch extra so kappen womit ich es drehen kann.

Kann man beim Gewindefahrwerk auch die höhe einstellen weil der bei mir Hinten irgendwie tiefer wie vorne ist und das sieht net schön aus.

Vielen Dank

LG
E36-Beste

Beste Antwort im Thema

die zwei "spezialdinger" im motorraum sollte man, wenn man so dermaßen keine ahnung hat wie du, schonmal komplett in ruhe lassen!

und die höhe stellt man ein, indem man den unteren federteller entlang des gewindes, welches ins federbein geschnitten ist, verdreht. meist wird dazu ein hakenschlüssel benötigt.

und mein rat an dich persönlich: lass es bitte in ner werkstatt machen! 😉
ist nicht böse gemeint, aber anscheinend hast du null komma null ahnung davon!

gruß

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wieso kann ich dann Härter und Weicher einstellen hat das nix mit Gewindefahrwerk zu tun ?

beim Gewindefahrwerk gehts darum die Höhe zu verstellen 😉

Und was habe ich für ein fahrwerk ?? ^^

Am besten ich kauf mir ein komplett neues fahrwerk.

Koni gelb (die härtesten Dämpfer überhaupt) gibts auch ohne Gewindeeinstellung.Da gehts dann nur darum,die Karre so hart als möglich zu machen,damit man die ultrabreiten Felgen mit möglichst schmalem Gummi ohne Metallbearbeitung unter Kotflügel bekommt und es beim TÜV zur Abnahme ned schleift.

Also wird zugedreht,das da nix mehr dämpft.Ergebnis is,das der Prüfer die häßliche Rad-/Reifen-Kombi einträgt und der Besitzer nachm TÜV die Konis wieder weicher dreht,damit es ihm ned die Plomben aus den Zähnen schüttelt und er auch mit 25 noch ausm Auto aussteigen kann,ohne in den Rollstuhl gehoben zu werden...

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

und der Besitzer nachm TÜV die Konis wieder weicher dreht,damit es ihm ned die Plomben aus den Zähnen schüttelt und er auch mit 25 noch ausm Auto aussteigen kann,ohne in den Rollstuhl gehoben zu werden...

Greetz

CapHahah du hast Kommentare ^^

mhh naja kann ich dann so gesehen selber etwas weicher drehen oder muss da wieder ein Profi dran ?

Weil im Moment mir das wirklich sehr hart ist spühre jede kleine welle aber den kindern gefällt das weil die da hinten rum hüpfen ^^

Zu weich und dein Auto hüpft unkontrollierbar über die Straße und bekommt einen elend langen Bremsweg.

Bau dir n ordentliches Fahrwerk ein,H&R Cupkit oder Bilstein B10 oder sowas.
Da haste Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt und für die nächsten 100-150tkm Ruhe.

Greetz

Cap

soweit ich weiß, ist bei den konis (gelb) nur die zugstufe oben zu verstellen an dem rädchen. dies hat EIGENTLICH nur den sinn, im laufe der zeit evtl auftretende zugstufenabweichungen nachzustellen, oder etwa (mit sehr viel wissen und erfahrung) auf spezielle federn einzustellen. was passiert, wenn man die zugstufe einfach mal ganz zudreht oder aufdreht, hat cap ja gerade beschrieben! 🙄

gruß

Bilstein B10 ist schon bissl teuer oder ?

Hab mir überlegt die zu kaufen.

http://www.ebay.de/.../200610019397?...

Sind doch auch okey oder.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Koni gelb (die härtesten Dämpfer überhaupt) gibts auch ohne Gewindeeinstellung.Da gehts dann nur darum,die Karre so hart als möglich zu machen,damit man die ultrabreiten Felgen mit möglichst schmalem Gummi ohne Metallbearbeitung unter Kotflügel bekommt und es beim TÜV zur Abnahme ned schleift.

Also wird zugedreht,das da nix mehr dämpft.Ergebnis is,das der Prüfer die häßliche Rad-/Reifen-Kombi einträgt und der Besitzer nachm TÜV die Konis wieder weicher dreht,damit es ihm ned die Plomben aus den Zähnen schüttelt und er auch mit 25 noch ausm Auto aussteigen kann,ohne in den Rollstuhl gehoben zu werden...

Greetz

Cap

Hatte damals die roten Konis und Felgen mit einem breiten Tiebett da hat es mir die neuen Domlager nach ein paar Kilometer zerlegt 😁 🙄 War sau hart die Kiste und lies sich bescheiden fahren 🙄 Geil sah es aber aus 😁

z.B. Bilstein B10 4 Zyl

z.B. Bilstein B10 6 Zyl

eigentlich recht günstig im Vergleich zum Eibach 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadDevil1707


z.B. Bilstein B10 4 Zyl

z.B. Bilstein B10 6 Zyl

eigentlich recht günstig im Vergleich zum Eibach 😉

Ehrlich gesagt habe ich garnicht nach Bilstein geschaut habe immer gedacht die sind teuer. Werde aber dann doch zum B10 springen ^^

Vielen Dank

Nicht "denken",informieren!

Aber dadurch macht so mancher Ebayer Kasse,da viele Leute "denken",das Teile von Hersteller XY "teuer" seien und es dann zu nem vermeintlichen Schnäppchenpreis auf Ebay ersteigern,um dann im nachhinein von nem Kenner drauf aufmerksam gemacht zu werden,das es beim Hersteller in NEU gleichviel oder sogar deutlich weniger gekostet hätte....

M-Teile sind so ne Sache....

Greetz

Cap

Beachte aber, dass das Bilstein Fahrwerk eine 60/40 Tieferlegung hat, damit kommt der hinten doch recht tief, vorne gibts ja genug Reserven. 😁
Und ich denke mal, da du Kinder hast, willst den Bock auch nicht sonstwie tief haben. Zur Not kannst du hinten noch die Gummipuffer aus dem Schlechtwegepaket reinfummeln, da kommt der wieder etwas höher.

Eine Alternative wäre noch das H&R Cup Kit (würde ich aber in der Comfort Version nehmen). Das hat einen 40/15 Tieferlegung, wie ich finde idel für den e36. Vorne musst du dir nicht bei jedem Bordstein Sorgen machen, dass du dir die Frontschürze wegdrückst und hinten musst du dir selbst bei voll besetzter Rückbank keine Sorgen machen, dass er sonstwie reinhängt und irgendwas schleift.

EDIT: Link

Ich habe das B10 verbaut, und kann das Fahrwerk nur empfehlen. Ist einfach top. Hinten habe ich allerdings noch das SWP eingebaut, weil er mir ein wenig zu tief war. Jetzt passt es aber. Und vorne ist er mir nicht zu tief. Da fallen so manche billige 40er Federn um einiges tiefer aus

Naja die billigen Federn setzen sich sowieso ne ganze Ecke.
Meine vom H&R Cup Kit haben sich vorne auch dezent gesetzt, aber das waren nur 5mm. Hinten konnte ich dan nichts feststellen. Also kommt jetzt im Endeffekt auf 45/15 Tieferlegung.
Ich finds so ideal, zumindest für die Buckelpisten, die wir hier haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen