Gewindefahrwerk

Opel Astra G

Moin wollt mal wissen was haltet ihr von sowas was muss man beachten??
wenn das jetzt aufs tiefste eingestellt wäre würd das sicher auch probleme mit den radkästen geben oder ? bei 215/40 17 zoll??

Kenn ne kleine Wekstatt die mir das einbauen würde.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44155QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa

 

hi!

weitec aber auch nicht 😁

 

man denke an das nachsacken der federn und die schlechte qualität der dämpfer 😁

Ich hatte in meinem Escort ein Weitec Fahrwerk und hatte keine Problem! bin das ca. 4 Jahre gefahren! Mein Kumpel hatte zur gleichen Zeit auch ein Weitec Fahrwerk in seinen A4 gebaut bei dem war schon nach 1 Jahr der erste Dämpfer im Eimer!

Und zu den billig Fahrwerken von einem bekannten Internet Auktionshaus kann ich nur abraten! Hab da mal meiner Ex eins eingebaut das war ja nur noch abartig! Zwar schön runter gegangen aber weicher als zuvor!

Also meiner meinung sollte man bei Sachen wie Fahrwerk, Bremsen, Reifen niemals sparsam sein! Weil das eben der direkte Kontakt zur Strasse ist! Was bringt dir ein "billiges" Fahrwerk wenn das Auto nach 500 km evtl. am Baum klebt und du dazu?? Da würde ich lieber noch warten und sparen bis du das Geld für was gutes zusammen hast!

yo bekomm morgen bescheid von da wo ich auch meine felgen her hab, werd dann mal berichten was die so zu bieten haben.

danke erstmal für die nüzlichen tipps

also die würden nur mit K&W und K&R glaub ich zusammenarbeiten wären gute marken. Nur Federn von K&W vorne und hinten 45mm 170 euro.

ein ganzes fahwerk vom selbigen hersteller um die 500 euro.

Jedenfalls sagte der verkäufer er würde auch 45er federn in seinem Astra fahren mit Seriendämpfern,ohne Probleme seit 2 Jahren und wär auch nicht zu hart.

Hab meine Dämpfer dann ma beim Tüv prüfen lassen, und habe Bauklötze gestaunt das es doch noch irgendwas umsonst gibt 😁 sollte nur nächste HU zu ihm kommen😉

Na ja Ergebnis war das die vorne noch sehr gut wären und hinten noch so auf 50 %

Was würdet ihr machen?? könnte man auch nur hinten schon gekürzte Dämpfer einbauen??

so hab jetzt das fahrwerk von K&W drin vorne 50 hinten 40.
Das ist doch schon ganz schön was oder seh ich das falsch weil bin mit dem Ergebnis noch nicht so ganz zufrieden !!!
Die Federn "setzen" sich ja noch hab ich mal gehört, ist das viel was er noch tiefer kommen könnte??

Was ist denn maximal so möglich nur um mal so zu vergleichen von der Tiefe her?

Ähnliche Themen

hehe

ich fahr seit fast 6 jahren mi tdem Eco4 auf den ersten dämpfern und die haben noch gut 90% 😉

werd mir diesen monat die H&R 45/45 federn zulegen... also tiefgang garantiert bei dem schweren vorderwagen

die federn setzen sich meist noch etwas... is wie beim fahren nachdem der wagen einen tag in der luft war 😉

denk mal so 10-20mm gehts noch runter

warum nur federn bei mir? hab die gasdruckdämpfer drin und die halten das locker noch aus und obendrein passt alles was tiefer geht nimma innen radkasten solang ich die 175/80R14 fahre

Zitat:

Original geschrieben von lambus


so hab jetzt das fahrwerk von K&W drin vorne 50 hinten 40.
Das ist doch schon ganz schön was oder seh ich das falsch weil bin mit dem Ergebnis noch nicht so ganz zufrieden !!!
Die Federn "setzen" sich ja noch hab ich mal gehört, ist das viel was er noch tiefer kommen könnte??

Was ist denn maximal so möglich nur um mal so zu vergleichen von der Tiefe her?

Hi,

Dein Fahrwerk ist von KW lass das & weg, das gibbet nur bei H&R.

Dadurch dass du ein Qualitätsfahrwerk gekauft hast werden sich die Federn so gut wie nicht mehr setzen. Ich hab mein Fahrwerk jetzt seit über 15tkm drin (KW 35/20) und da hat sich rein gar nichts mehr geändert. Soll ja aber auch so sein.
Das einzige was eventuell noch bissle Tiefgang bringt, ist wenn sich die Federn noch bissle in die Gummiunterlagen einarbeiten, aber da reden wir von 1-3mm.

Gruß, Martin

aha und was is so das maximale wovon ihr schon gehört habt beim G?

Zitat:

Original geschrieben von lambus


aha und was is so das maximale wovon ihr schon gehört habt beim G?

Also ich persönlich bin der Meinung das das Auto immernoch Alltagstauglich sein sollte! Was bringt es mir wenn ich nichtmal mehr bei mir in die Einfahrt komme weil er so tief ist (alles schon erlebt). Wenn du noch tiefer willst kommst um ein Gewindefahrwerk nich drum rum. Das kannst dann runterdrehen wie du willst!! Ob du es dann noch eingetragen bekommst is ne andere Frage! Ein Kumpel von mir hat in sein 3er Coupe ein Gewinde eingebaut udn der hat noch 2,5cm Restgewinde und der is jetzt schon sehr tief!

Hast du mal Bilder wie deiner jetzt aussieht??

http://img514.imageshack.us/my.php?image=dsc00171pa1.jpg
http://img178.imageshack.us/my.php?image=dsc00847kr7.jpg
http://img209.imageshack.us/my.php?image=dsc00848ph8.jpg

vorne 55 (nicht 50) hinten 40

Ich würde ihn so lassen! Der is doch schön runter gekommen! Da hast zumindest "fast" niergends Probleme denk ich mal!

Zitat:

Original geschrieben von Y17DT-Eco


hehe

ich fahr seit fast 6 jahren mi tdem Eco4 auf den ersten dämpfern und die haben noch gut 90% 😉

werd mir diesen monat die H&R 45/45 federn zulegen... also tiefgang garantiert bei dem schweren vorderwagen

die federn setzen sich meist noch etwas... is wie beim fahren nachdem der wagen einen tag in der luft war 😉

denk mal so 10-20mm gehts noch runter

warum nur federn bei mir? hab die gasdruckdämpfer drin und die halten das locker noch aus und obendrein passt alles was tiefer geht nimma innen radkasten solang ich die 175/80R14 fahre

das glaubst du aber dann auch alleine😁

so schwer ist dein motörchen nun echt nicht...und grade bei premiumherstellern wie H&R oder KW sackt da nicht viel nach...

zum TE: viel wird da nicht mehr kommen...wenn das mit 50/40 angegeben ist, dann wird sich das bei max 55/45 einpendeln...reicht aber ja auch...soll ja fahrbahr bleiben, oder!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen