Gewindefahrwerk

Opel Astra G

Moin wollt mal wissen was haltet ihr von sowas was muss man beachten??
wenn das jetzt aufs tiefste eingestellt wäre würd das sicher auch probleme mit den radkästen geben oder ? bei 215/40 17 zoll??

Kenn ne kleine Wekstatt die mir das einbauen würde.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44155QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

25 Antworten

also ich würd bei nem fahrwerk lieber etwas emrh ausgeben und auf ein markenprodukt setzen.
ob du probleme an den radkästen bekommst hängt vor allem von den felgen (breite und ET) ab.

Ich würd mir net holen,

meistens sind bei den billigen Fahrwerken billige Federn dabei die total weich sind und das Verhalten wird dann mit Bockelharten Dämpfer ausgebügelt und fährt sich beschissen.

Vor allem wenn im Angebot schon steht: ich zitiere:
Opel Astra G T98/T98C/T98V/T98NB, alle Modelle von 44-140kW, ausser Syncro!

Synchro? Synchro gabs früher bei VW, der hat sich also überhaupt keine Gedanken oder Mühe bei der Beschreibung gemacht.

Genauso steht weiter unten:
2 Gewinde-Komplettfederbeine, inkl. Federn+Federteller für vorne

2 Gewinde-Komplettfederbeine, inkl. Federn+Verstellteller für hinten

Für Vorne mag das ja passen aber hinten sind beim Astra keine Federbeine verbaut. Da gibts eine getrennte Feder Dämpfer aufhängung, nix mit Federbein.
Scheint die Fachkompotenz in Person zu sein der Verkäufer. ;-)

Wenns ein Gewinde sein muss rechne eher mal ab 700€, ab da bekommst meiner Meinung nach was gescheites.

Für das Geld was das Gewinde kosten soll bekommst ein vernünftiges H&R Cup Kit, musst eventuell noch nen fuffi drauflegen.
Ich fahr KW, kann ich empfehlen.
Aber Gewinde würd ich mir in der Preisklasse keins kaufen.
Gruß, Martin

Kumpel hat Bilstein Gewinde bei Ebay geholt, kahm 500€uro ist sehr damit zufrieden, und der einbau war ohne Probleme. Jedoch kenne ich einen der sich ein fahrwerk für 180euro gekauft hat (No name (kein gewinde). Und ich muss sagen....garnet mal soooo schlecht🙂

Zitat:

Original geschrieben von hinkes


Wenns ein Gewinde sein muss rechne eher mal ab 700€, ab da bekommst meiner Meinung nach was gescheites.

jepp, da stimm ich 100% zu.

hab hier zufällig noch zwei angebote für gewindefahrwerke vorliegen:

KW gewinde: 899€ (UVP)

weitec hicon GT: 729€ (UVP)

für letzteres hab ich mich entschieden und es ist ein traum 🙂 (wobei das KW sicher mindestens genau so gut ist)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}



Zitat:

Original geschrieben von hinkes


Wenns ein Gewinde sein muss rechne eher mal ab 700€, ab da bekommst meiner Meinung nach was gescheites.
jepp, da stimm ich 100% zu.
hab hier zufällig noch zwei angebote für gewindefahrwerke vorliegen:
KW gewinde: 899€ (UVP)
weitec hicon GT: 729€ (UVP)
für letzteres hab ich mich entschieden und es ist ein traum 🙂 (wobei das KW sicher mindestens genau so gut ist)

Weitec gehört zu KW.

ist quasi die günstige Linie von KW.

jo, schon klar...
trotzdem sind die fahrwerke unterschiedlich...
(mini gehört ja auch zu BMW ^^)

H&R verbaut auch Bilstein Dämpfer, ich fahre eins, und bin voll zufrieden aber KW ist  auch super. Aber kommt halt auf`s Geld an. aber beim Fahrwerk sollte man net sparen.  Und jede Produkt Linie ist anders, aber wie sollst die alle Testen, des ist ja des Problem, nur dann noch von erfahrungen von anderen. gruß beni

mhhhm aha...

also schon eher sowas ??
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44155QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

also ET ist 35

Radgröße 17*8JJ steht im Gutachten ist das die Felgenbreite??

Oder aber eher wahrscheinlicher normales Fahrwerk nur weiß ich dann nachher nicht ob mir das reicht mit 35/30
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44155QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Zitat:

Original geschrieben von lambus


Radgröße 17*8JJ steht im Gutachten ist das die Felgenbreite??

ja, das ist die breite der felgen. ich halte diese dimensionen bei fast jeder tiefe für unbedenklich (vllt n bissle plastik wegschneiden wenns ganz tief werden soll, aber sonst sollte es passen)

und um dir die suche zu erleichtern: mein tipp für ein gewindefahrwerk

hi!
zuerst ein gutes fahrwerk kostet gutes geld,das ist nun mal so.das problem bei den billigdinger ist neben der schlechten straßenlage abervorallem auch das einstellen der Spur etc..unser reifenhändler hatte des öfteren billig fahrwerk zum spur einstellen da die links und rechts unterschiedliche sturzwerte hatten und wo man kaum bis gar nicht die spur 100% eingestellt bekommen hat.und die fahrwerk die die sturztleranzen hatten waren meist fk,supersport und konsorten..
bei kw,eibach,bilstein,HuR,koni etc hast das nicht,da haste links den gleichen sturz wie rechts und kann die spur ohne probs einstellen..

also lieber sparen und etwas mehr geld anlegen,besser is...

Zitat:

Original geschrieben von lambus


mhhhm aha...

also schon eher sowas ??
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44155QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

also ET ist 35

Radgröße 17*8JJ steht im Gutachten ist das die Felgenbreite??

Oder aber eher wahrscheinlicher normales Fahrwerk nur weiß ich dann nachher nicht ob mir das reicht mit 35/30
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44155QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Supersport gehört eigentlich auch nicht zu den Fahrwerken die hier allgemein als Premium angesehen werden....

Wenns günstig sein soll Weitec, wenns mehr sein soll H&R, KW, Eibach, Bilstein, Koni und andere.

Aber musst du wissen, tipps hast jetzt genug bekommen.

hi!
weitec aber auch nicht 😁

man denke an das nachsacken der federn und die schlechte qualität der dämpfer 😁

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
weitec aber auch nicht 😁

man denke an das nachsacken der federn und die schlechte qualität der dämpfer 😁

Das is nich mehr seit Weitec zu KW gehört.....

Gibt nichts besseres als ATU Fahrwerk 😛😁
 
Nein Spass beiseite, ich werde mit nur 40mm Federn holen, da ich schon dämpfer (gassdruck) verbaut habe (Sport dämpfer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen