Gewindefahrwerk (mal wieder)
Hallo!
Ich weiß, dass Thema wurde hier schon sehr viel diskutiert, aber über die Sufu habe ich nicht allzuviel dazu gefunden.
Da ich mir diesen Frühling ein neues Fahrwerk einbauen wollte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Gewindefahrwerk sein soll. Ich habe ein Eibach Pro Street S ins Auge gefasst und auch ein relativ günstiges Angebot gefunden. Jetzt wollte ich mich erkundigen, ob mir jemand vielleicht ein paar Erfahrungen damit schildern könnte, da ich bisher leider noch nicht soviel über das Fahrwerk im Forum gefunden habe. Was ich bereits herausgefunden habe ist, dass es sich im Prinzip um ein KW Var. 1 Inoxx-Line handelt nur halt mit Eibach Federn. Mich würde zudem interessieren, welche guten Alternativen es noch gibt, die ungefähr 800€ kosten?
Interessant wäre auch, ob das Pro Street S mit dem TT oder 4Motion Stabi verbaut werden kann, da ich den gleich mit tauschen wollte?
Ich würde mich über Rückmeldungen von euch freuen.
Gruß Sascha
PS: Das Angebot für das Pro Street S liegt bei 750€
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cobra554
Da ich einen Quattro habe, brauchte ich keinen Stabi ändern 😉kann dir in dem Punkt also leider nicht helfen! 😁
Haut der aufe Kacke , alter Schwede😁
Ich bin gerade kurz davor mir das FK-Fahrwerk zu bestellen und hätte noch eine Frage:
Nach einer Anfrage beim Händler, ob es das Fahrwerk auch mit einer Aufnahme für die Koppelstangen am Federbein gibt, bekam ich die Antwort, dass es nur bei der Version mit der höheren zulässigen Achslast der Fall ist. Das ist dann aber auch wieder teurer. Zudem habe ich gelesen, dass man zum FK-Fahrwerk auch die längeren Koppelstangen dazubekommt, wenn man es mit einer Aufnahme bestellt. Stimmt das? Und wenn ja, mit welchem Dämpfer können die dann verwendet werden? Dem TT-Stabi?
Sorry, dass ich so dumm nachfrage, aber ich habe da nicht so die Ahnung von.
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
jaja macht mich alle nur fertig!!!! ich geh jetzt in die Ecke heulen! 🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
😁😁
ja nee im Ernst, ist doch so, was soll ich da noch schreiben ^^
Danke für die Antwort! Also GW-Farhwerk + FK-Stabi mit den originalen Koppelstangen.
Ich hatte halt nur viel davon gelesen, dass es besser ist einen Allrad-Stabi zu verbauen, da dann nix mehr schleifen kann. Deswegen die Frage mit der Aufnahme für die Koppelstangen am Federbein und den Koppelstangen von FK.
Wie hart ist das Silverline X eigentlich auf mittel? Wollte, wenn möglich, ein Fahrwerk das nicht unbedingt knüppelhart ist. Das normale Silverline soll ja recht angenehm zu fahren sein. Beim Silverline X habe ich verschiedenes gelesen. Die einen sagen extrem hart, die anderen wirklich guter Restkomfort??? Bin da ein wenig verwirrt.
Sooo.
Habe mir gestern das Silverline X mit FK Stabi bestellt. Bin echt gespannt, was da so auf mich zukommt. Brauche ich eigentlich noch irgendwelche Kleinteile für den Einbau (Schrauben etc.)?
Ich wollte mich bei euch für eure Antworten bedanken!!! Das Forum ist echt klasse.
Gruß Sascha