Gewindefahrwerk (mal wieder)

Audi A3 8L

Hallo!

Ich weiß, dass Thema wurde hier schon sehr viel diskutiert, aber über die Sufu habe ich nicht allzuviel dazu gefunden.
Da ich mir diesen Frühling ein neues Fahrwerk einbauen wollte, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es ein Gewindefahrwerk sein soll. Ich habe ein Eibach Pro Street S ins Auge gefasst und auch ein relativ günstiges Angebot gefunden. Jetzt wollte ich mich erkundigen, ob mir jemand vielleicht ein paar Erfahrungen damit schildern könnte, da ich bisher leider noch nicht soviel über das Fahrwerk im Forum gefunden habe. Was ich bereits herausgefunden habe ist, dass es sich im Prinzip um ein KW Var. 1 Inoxx-Line handelt nur halt mit Eibach Federn. Mich würde zudem interessieren, welche guten Alternativen es noch gibt, die ungefähr 800€ kosten?
Interessant wäre auch, ob das Pro Street S mit dem TT oder 4Motion Stabi verbaut werden kann, da ich den gleich mit tauschen wollte?

Ich würde mich über Rückmeldungen von euch freuen.

Gruß Sascha

PS: Das Angebot für das Pro Street S liegt bei 750€

27 Antworten

Warte mal bei Cobra wieder online ist, er fährt das von dir gewünschte Fahrwerk!

Gibts denn noch andere Gewindefahrwerke, die ihr mir empfehlen könntet, die preislich ungefähr so liegen wie das Eibach? Von Weitec wollte ich absehen, da ich von denen bislang wenig Gutes gelesen und gehört habe.

Gruß Sascha

Naja, bei Fahrwerken gehen die Meinung auseinander!

Der eine schwört auf KW oder Bilstein, dem anderen reciht schon das H&R CupKit. a3cruiser fährt z.B. ein FK Fahrwerk und ist damit absolut zufrieden (meine Burder fährt auch eins in seinem Golf 3 Cabi und hat sich auch noch nicht beklagt).

Musst mal ein wenig die Suche quälen 😉

Ich kann dir leider nicht viel helfen, aber ich habe mir die Tage jetzt ein KW Variante 1 gekauft, wenn du interessiert bist kann ich dir sagen wie es ist wenn ich es bekommen habe und es eingebaut ist!

Ich hoffe das ganze klappt bis nächstes WE.

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem Eibach einen defekten Dämpfer. Der Rest des Fahrwerk ist dem Dämpfer gefolgt. In den Schrottcontainer. Es gab keine Ersatzteile..

Ich habe die Suche schon ne ganze Zeit gequält! ;-)

Ich wollte mir halt schon ein vernünftiges Faherwerk holen, nur muss ich auch nach dem Preis schauen. Ich hatte auch schon nach KW Ausschau gehalten, nur gibts das Var. 1 Inox-Line nicht unter 800€ und da ich ja auch noch an die restlichen Kosten (Einbau, Eintragung...) gedacht habe, werde ich mir das vermutlich nicht leisten können. Bin deshalb auf das Eibach gekommen. Die Däpfer sollen ja von KW sein und von Eibach Feder habe ich bisher nix schlechtes gelesen. Zudem wollte ich schon ganz gerne Edelstahl haben.

Wie sieht es denn mit dem FK Silverline aus? Wäre ja eine ganze Ecke günstiger.

Das Silverline X predige ich schon seit Ewigkeiten...

Naja, das Silverline X wäre ja auch noch was interessantes, nur leider auch noch teurer. Ist ja auch härteverstellbar und mit Koni-Dämpfern. Ich meinte eher das normale Silverline. Gibts da vielleicht Erfahrungen?

Also ich habe das Highsport II von FK. Ist das selbe wie das Silverline, nur eben nicht aus Edelstahl. Kann mich über das Fahrwerk nicht beklagen. Ist schon etwas härter, aber nicht unkomfortabel. Würde es mir wieder kaufen. KW und H&R könnens auch nicht besser. Kosten eben nur mehr. Kann Dir aber Weitec durchaus empfehlen. Hatte das 2 Jahre in meinem 80 Avant. Ebenfalls Top.

Habe gerade ein ziemlich günstiges Angebot für ein Silverline X gefunden. Soll 705€ kosten.

Jetzt wollte ich fragen, ob das Silverline X auch eine Aufnahme für die Koppelstangen am Federbein hat? Wollte, wenn möglich, einen Allrad-Stabi verbauen.
Ist es eigentlich besser, ein Fahrwerk mit hoher max. zulässiger Achslast zu nehmen, oder ist das ziemlich egal?

Gruß Sascha

So will ich auch mal kurz meinen Senf dazu geben!! 😉

hab das Eibach Gewinde drin. Fährt sich echt super, ordentlich straff, nicht zu hart. Tolle Kurvenlage 😉

Und ja es sind KW Dämpfer steht sogar drauf 😁

@Cobra554:
Hast du einen geänderten Stabi verbaut? Wenn ja, was für einen?

Da ich einen Quattro habe, brauchte ich keinen Stabi ändern 😉

kann dir in dem Punkt also leider nicht helfen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von kpnx


Habe gerade ein ziemlich günstiges Angebot für ein Silverline X gefunden. Soll 705€ kosten.

Jetzt wollte ich fragen, ob das Silverline X auch eine Aufnahme für die Koppelstangen am Federbein hat? Wollte, wenn möglich, einen Allrad-Stabi verbauen.
Ist es eigentlich besser, ein Fahrwerk mit hoher max. zulässiger Achslast zu nehmen, oder ist das ziemlich egal?

Gruß Sascha

Nimm das Teil, mehr Fahrwerk fürs Geld bekommst Du nicht. KW lässt die Dämpfer mitlerweile von Alco herstellen, früher hat Sachs Eibach zugeliefert. Andere Koppelstangen kannst Du verwenden (z.B. TT), oder Du nimmst gleich den Stabi von FK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen