Gewindefahrwerk KW-Variante2
Hallo, habe mir heute das Gewindefahrwerk von KW und zwar die Variante 2 für meinen Golf 5 R32 bestellt.
Hat zufälligerweise auch einer einen Golf 5 R32 mit diesem Gewindefahrwerk KW-V2?
Wenn ja, wie ist Eure Einstellung der Tiefe und die Einstellung der Härte?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Habt Ihr vielleicht noch Distanzscheiben aufgezogen? usw.
verbleibe mfg.
isyrider111
26 Antworten
@Smoove
Zitat:
Original geschrieben von Smoove
Also bei meinem schleift es auch manchmal, allerdings immer bei hohem Lenkeinschlag im Innenkotflügel.
Kann man wohl nichts machen.
Jetzt im Winter habe ich 17 Zöller auf einer ET47, da ist es, meine ich, weniger geworden. Kommt aber eh nur ganz selten vor, wenn man es provoziert.
Wobei meiner gar nicht so tief ist.
hast Du denn auch das KW - V - 2 Gewindefahrwerk eingebaut. Deine GTi - Felgen müßten eigentlich die 17 Zoll sein oder ? Distanzscheiben sind nicht montiert oder?
mfg. isyrider111
Re: Re: Re: Re: Hi Sunset1
Zitat:
Original geschrieben von sunset1
Ja, die Distanzscheiben sind von H&R.
Hätte ihn gern noch tiefer gedreht aber leider ist er schon auf "tiefster Stufe".
Bilder könnte ich machen und dir mailen, aber hab kein plan wie man die hier rein setzt.
schönen Dank für die Auskünfte. Also werde ich die tiefste Stufe wählen. Hinten die mittlere Härte und vorne vermutlich auf ziemlich weich einstellen. Möchte noch einwenig Fahrkomfort haben. Wäre dieses so möglich?
mfg. isyrider111
Habe ganz vergessen zu sagen, dass es bei mir nur mit Federwegsbegrenzer ging. Ohne schleifft es!
Also ich habe 50mm federn von H&R.die original GT Felgen und vorne 15mm Platten und hinten 20mm pro seite.
das Rad schließt praktisch genau ab und am anfang ging es sogar innen an dem Kotflügel an.
hab mir dann einen Federwegsbegrenzer-Ring draufgemacht (ca. 1cm) und seitdem ist es vorbei.
GT FELGE vorn:7x17 ET 54 + 15mm platten = ET 39
GT FELGE hinten:7x17 ET 54 + 20mm platten = ET 34
Reifen sind 225/45-er
platz zwischen kotflügel und reifen ist ca. 1cm vorn und 1,5 cm hinten
Ähnliche Themen
hallo
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Also ich habe 50mm federn von H&R.die original GT Felgen und vorne 15mm Platten und hinten 20mm pro seite.
das Rad schließt praktisch genau ab und am anfang ging es sogar innen an dem Kotflügel an.
hab mir dann einen Federwegsbegrenzer-Ring draufgemacht (ca. 1cm) und seitdem ist es vorbei.
GT FELGE vorn:7x17 ET 54 + 15mm platten = ET 39
GT FELGE hinten:7x17 ET 54 + 20mm platten = ET 34
Reifen sind 225/45-erplatz zwischen kotflügel und reifen ist ca. 1cm vorn und 1,5 cm hinten
Genauso habe ich es in meinen 2,0 FSI auch gehabt. Deine Felgen -und Reifengröße und hinten und vorne 20mm je Rad. H&R-Federn. Hat geschliffen und anschließend mit einem Federwegbegrenzer war es weg. Aber, der Fahrkomfort war dahin. Möchte in meinen neuen "R" keine Federwegsbegrenzer reinmachen und habe mir deswegen ein Gewindefahrwerk bestellt. Damit soll es wohl besser klappen. Zu hart darf es auch nicht sein, vorallem bei unseren heutigen "Straßen".
Werde auch zu einem Fachmann gehen in Sachen Einbau. Der hat mir versichert, sollte etwas schleifen, wird nachgearbeitet. Die Stellen bei einem Golf 5 wären bekannt. Z. B. vorne die Radlaufschale. Dort ist oben eine dicke Befestigungsschraube aus Plastik. Habe ich auch schon viel im R32 Forum gelesen. Wenn, dann brauchte man nur dieses einwenig abschleifen oder sogar rausdrehen, die anderen würden zum halten reichen.
mfg. isyrider111
Meine Empfehlung: Schraubt eure Büchsen nicht zu tief und macht euch den Restfederweg nicht mit Begrenzern kaputt. Wenn ihr schnelle Kurven mit Bodenwellen voll fahren wollt, dann tut euch das nicht an. Ich verstehe, dass die Optik wichtig ist, dann müsst ihr aber leider damit leben, dass jede größere Bodenwelle mit Vorsicht zu genießen ist, die ganze Fahrdynamik ist begrenzt, vom Abfliegen ganz zu schweigen.
Federwegbegrenzer machen bei richtiger FZ-Höhe eigentlich keinen Sinn und gefährden euch nur in Extremsituationen. Kommt mal nach Berlin, dann wisst ich was ich meine!!
@ Alex:
Re: KW oder Bilstein
Hallo, gut daß Du nachfragst. Die Absenkung von 3-4cm (!) bei meinem KW GWF Var. 3 ergibt sich im Vergleich vom frischen Einbau ohne Distanzscheiben und dem endgültigen Zustand nach ca. 10000 km nach Einbau der Distanzscheiben (je Seite v: 12mm; h: 15 mm). Durch die veränderte Achsgeometrie hängt vorne und hinten das Fahrzeug effektiv soviel tiefer herunter und rücken die Räder näher zum Kotflügel nach außen. Ich bin hinten schon im Anschlag mit meinen Nachstellmöglichkeiten. Dort beträgt der Verstellbereich nur 0 - 20 mm und vorne könnte ich zwar noch ein wenig nachstellen (also das Auto höher heben), aber offiziell gehen auch hier nur 10 - 40mm. Ich fahre einen GTI mit DSG und dort sind die vorderen Federn wegen der etwas höheren Achslast (50 kg) schon etwas stärker... Mein Tuner erzählte mir, daß KW bekanntermaßen zu weiche Federn hat. Das Bilstein B16 PSS9 GWF ermöglicht allerdings keine separate Einstellung von Zug- und Druckstufe. Ich selbst habe folgende Werte beim KW GFW Var. 3 ausgetüfftelt
(linke Werte sind Standard):
VA Druck: 0,75 } 1,5
Zug: 1,5 } 1,25
HA Druck: 0,75
Zug : 2,0 } 0,5
So ergibt sich im hohen Geschwindikeitsbereich weniger Bremsneigung und zugleich eine geringere Entlastung des Heckbereichs beim Bremsen. Das Bilstein GFW ermöglicht nur, Zug- und Druck zusammen einzustellen. Für die meisten reicht dies, weil man nicht viel falsch machen kann.
Allerdings sollen bei Bilstein und auch bei H&R die Federn härter sein, was zuerst einmal abschreckend wirken mag, aber sie "setzen" sich entsprechend weniger...
Du solltest selbst bei den anderen für Dich infrage kommenden GFW auf ausreichenden Verstellbereich achten. Denn effektiv liegt das Fahrzeug doch etwas anders, als man sich es vorher "ausgerechnet" hat!
@ isyrider111 :
Nein ich habe das Bilstein B16 PSS9. Ist selbst in der weichsten Einstellung spürbar härter als Serie.
Die Verstellrädchen hauen mich qualitativ hinten allerdingsnicht um... Das ist irgendwie wackelig.
Distanzscheiben habe ich nicht, und außerdem sind das die 18 Zöller auf dem Bild.
@smoove
Zitat:
Original geschrieben von Smoove
@ isyrider111 :
Nein ich habe das Bilstein B16 PSS9. Ist selbst in der weichsten Einstellung spürbar härter als Serie.
Die Verstellrädchen hauen mich qualitativ hinten allerdingsnicht um... Das ist irgendwie wackelig.
Distanzscheiben habe ich nicht, und außerdem sind das die 18 Zöller auf dem Bild.
Danke für die Antwort - werde wohl mein KW - V - 2 auch ganz weich einstellen - möchte keinen Rückenschaden haben und Fahrkomfort soll noch sein - aber die tiefste Einstellung werde ich wohl wählen -
habe gestern meinen "R" in WOB abgeholt -
G E I L E S A U T O ! ! !
schöne Grüße an Alle R32 -Fahrer
GFW wurde...
...nicht rechtzeitig geliefert. Schade, eigentlich sollte heute das Gewindefahrwerk eingebaut werden. Es kam zu einer Lieferverzögerung. Habe für den Einbau einen neuen Termin für den 16.11.06 gemacht. Werde mich dann mal hier mit Bildern melden.
verbleibe mfg. isyrider111
Re: GFW wurde...
Zitat:
Original geschrieben von isyrider111
...nicht rechtzeitig geliefert. Schade, eigentlich sollte heute das Gewindefahrwerk eingebaut werden. Es kam zu einer Lieferverzögerung. Habe für den Einbau einen neuen Termin für den 16.11.06 gemacht. Werde mich dann mal hier mit Bildern melden.
verbleibe mfg. isyrider111
Muß man eigentlich bei der KW Variante 2 geänderte Stabi-Stangen bzw. Pendelstützen einbauen, damit man nicht an der Antriebswelle schleift?? Und wenn ja, was kostet das mit Einbau??