Gewindefahrwerk E92 Coupe
Hallo, habe hier etwas rumgeschaut, aber zur meiner Frage noch keine Antwort bekommen. Auch ein paar Kollegen gefragt was genau gut ist doch so sicher bin ich mir nicht.
Momentan habe ich das M Fahrwerk verbaut.
Meine Frage, welches Gewinefahrwerk bis 1000 Euro ist zu empfehlen wo man selber einstellen kann. Sprich keine Federn sondern richtiges Fahrwerk. Welche Marke. Eine Vorstellung wàre von Kw V1 oder 2 beides aber über 1000 Euro. Gibts davon eine Tochter Firma? Habe mal in Ebay rumgeschaut die Marke AP ist gut, unter 1000 Euro ob es aber Gut ist weis ich nicht. Ab 500 bis 1000 Euro. Am Besten alternative für Kw.
Mit freundlichen Grüßen
15 Antworten
Zitat:
@DriveABMW schrieb am 21. Mai 2018 um 19:06:55 Uhr:
Hallo, habe hier etwas rumgeschaut, aber zur meiner Frage noch keine Antwort bekommen. Auch ein paar Kollegen gefragt was genau gut ist doch so sicher bin ich mir nicht.Momentan habe ich das M Fahrwerk verbaut.
Meine Frage, welches Gewinefahrwerk bis 1000 Euro ist zu empfehlen wo man selber einstellen kann. Sprich keine Federn sondern richtiges Fahrwerk. Welche Marke. Eine Vorstellung wàre von Kw V1 oder 2 beides aber über 1000 Euro. Gibts davon eine Tochter Firma? Habe mal in Ebay rumgeschaut die Marke AP ist gut, unter 1000 Euro ob es aber Gut ist weis ich nicht. Ab 500 bis 1000 Euro. Am Besten alternative für Kw.
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
was möchtest du mit dem Gewindefahrwerk erzielen?
Wenn dein Anspruch eine gute Alternative zum M-Fahrwerk ist, ist das B14 von Bilstein empfehlenswert. Das Fahrwerk erzielt eine ausgewogene Abstimmung bei dezenter Tieferlegung und sollte in deinem Budget liegen. Zumal die KW Alternativen immer Tochterunternehmen von ein und dem selben Hersteller KW sind, wo sich die Frage stellt, warum Abstufen, wenn ich was ähnliches wenn nicht sogar besseres haben kann.
Ich bin das B14 in dem E90 gefahren und empfand es mega harmonisch.