Gewindefahrwerk beim Jetta 2
Hallo,
ich fahre jetzt ein etwas tieferes Fahrwerk(kein Gewinde) möchte aber auf Gewinde umsteigen...
Kann mir aber leider noch keine ,,Marken,, Fahrwerke leisten sprich KW, H&R und und und
Jetzt zu meiner Frage...
Macht eine billiges Fahrwerk erstmal seinen Dienst oder werde ich gleich von vornherein enttäuscht?
Ich fahre nicht auf Strecken und auch nicht im Winter.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
..."TA ist eben Knüppel hart und mit einem Koni zu vergleichen"...
Wenn ich so einen unausgegorenen Schwachsinn lese...ein TA-, JOM-, FK-Gewinde kommt selbst gegen ein "starres" Koni nicht an, da müssten die noch viel für tun !!!
Und wenn irgendein Mongo die eigentliche Nachstellfunktion eines Koni gelb als Härteeinstellfunktion missbraucht und die Ventile zudreht bis unten hin, sein Problem. Fast jeder Koni lässt sich mit Hilfe von anderen Ventilen und Dämpferöl in versch. Viscositäten individuell anpassen ( z.B. an versch. Federraten ) ...ob für Strasse oder Sport.
Hier sind wirklich nur noch gewisse "Spezis" unterwegs...
23 Antworten
Das Thema Fahrwerk gibt's hier im Forum auch schon so oft. SuFu spuckt da einiges aus. Manchmal ist man es auch einfach leid sich ständig zu wiederholen.
Ganz besonders dann wenn immer wieder Leute dazu neigen bei so Sicherheits relevanten Teilen wie dem Fahrwerk so einen billig Schrott zu kaufen.
Oder andere die immer wieder erzählen wie toll doch so ein TA Fahrwerk ist.
Stellt euch doch einfach mal die Frage warum das eine so billig ist und das andere so teuer.
Bei den einen steckt viel Entwicklungszeit dahinter, Komfort, SICHERHEIT (!!!) etc.
Bei den anderen steckt gar nichts dahinter. Denen ist egal ob du damit irgendwann im graben liegst. Hauptsache es gibt genug Spezies die diesen Mist kaufen.
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 26. Juli 2017 um 19:13:43 Uhr:
...weil ich hier schon so lange dabei bin und es immer schlimmer wird mit unwissenden oder unbelehrbaren Usern.
Und weil bei MT mittlerweile ein Umgangston herrscht dem man sich anscheinend anpassen muss damit es einige verstehen...schade drum....immerhin hat er wohl wenigstens ein bischen was gelernt und empfiehlt das AP...würde ich Dir auch empfehlen. Bietet ein max. an Performance für nichtmal 500 Euronen.
Stahlwerk, du sprichst mir wie so oft aus der Seele!
Es hat sich wirklich einiges zum Negativen veraendert.
Ich bin vorgestern nach nur 3 Tagen Mitgliedschaft genau deswegen aus einer Facebook Gruppe ausgestiegen. Da ging es auch um billig vs. teuer und mir wurde ein Vergleich mit Prostituierten an den Kopf geknallt. Es geht also noch schlimmer als hier.
Zur Sache an sich:
Ich habe vor einigen Monaten einen Zeitungsbericht hoch geladen, in dem ueber 5 Seiten genau die hier angesprochene Thematik recherchiert und erlaeutert wurde. Damit ist meiner Meinung nach alles gesagt.
Ich fange bei diesen Threads jetzt an zu trollen und lasse die TA Fahne wehen. Die sind fuer den preis echt okay, Stahlwerk 😁
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 26. Juli 2017 um 18:59:32 Uhr:
..."TA ist eben Knüppel hart und mit einem Koni zu vergleichen"...Wenn ich so einen unausgegorenen Schwachsinn lese...ein TA-, JOM-, FK-Gewinde kommt selbst gegen ein "starres" Koni nicht an, da müssten die noch viel für tun !!!
Mir ging es nicht um den Vergleich der Fahrbarkeit zwischen TA und Koni sondern nur darum um sich einmal in etwa vorzustellen wie Hart ein TA eigentlich ist. Und es ist eben extrem Hart was man sonst eher nur von Koni gewöhnt ist. Klar bietet das Koni das bessere Fahrverhalten.
Deswegen schrieb ich auch, er sollte lieber das doppelte Ausgeben und ein AP nehmen, ist eben nicht ganz so billig und deutlich besser zu fahren oder eben direkt Standard Dämpfer (Bilstein B6 oder so) mit H&R 35mm Feder kombinieren.
TA würde ich selber auch nicht noch einmal kaufen für ein Auto was im Alltag gefahren wird! Wäre es ein Auto was eh nur 3000km oder was im Jahr fährt für Treffen etc, dann reicht das wohl. Aber wer wirklich noch "normal" unterwegs sein will und seine Bandscheiben zu schätze weiß, nimmt Abstand davon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan565 schrieb am 30. Juli 2017 um 16:23:24 Uhr:
TA würde ich selber auch nicht noch einmal kaufen für ein Auto was im Alltag gefahren wird! Wäre es ein Auto was eh nur 3000km oder was im Jahr fährt für Treffen etc, dann reicht das wohl. Aber wer wirklich noch "normal" unterwegs sein will und seine Bandscheiben zu schätze weiß, nimmt Abstand davon.
was hatt denn fahrbarkeit und quallität mit laufleistung zu tun ? wo ist da der zusammenhang ?
wenn man da nach geht würde in nen rennauto nur der allerletzte müll drinn stecken weil wird ja teilweise nicht mal 1000 Km bewegt in der saison
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 31. Juli 2017 um 16:39:36 Uhr:
Zitat:
@Jan565 schrieb am 30. Juli 2017 um 16:23:24 Uhr:
TA würde ich selber auch nicht noch einmal kaufen für ein Auto was im Alltag gefahren wird! Wäre es ein Auto was eh nur 3000km oder was im Jahr fährt für Treffen etc, dann reicht das wohl. Aber wer wirklich noch "normal" unterwegs sein will und seine Bandscheiben zu schätze weiß, nimmt Abstand davon.was hatt denn fahrbarkeit und quallität mit laufleistung zu tun ? wo ist da der zusammenhang ?
wenn man da nach geht würde in nen rennauto nur der allerletzte müll drinn stecken weil wird ja teilweise nicht mal 1000 Km bewegt in der saison
Mfg Kai
Wenn ich mit einem Auto auf Treffen fahre, dann wohl eher wegen Show and Shine. Und da ist es scheiß egal welches Fahrwerk drin ist. Sieht man eh nicht! Ich kenne genug die ein Auto haben was nur dafür umgebaut wurde. Und da steckt Teilweise echt das billigste drin. Gefahren wird mit so einem Auto vielleicht 1000 - 2000km.
Ich bin mit meinem TA jetzt 52tkm gefahren in etwas über einem Jahr! Klar hält das Fahrwerk und es fährt sich noch genauso wie am Anfang, aber es ist eben knüppel hart und nicht schön auf Strecke zu fahren. Und wenn man länger was von seinem Auto haben will, sollte man schon nicht das billigste nehmen aber es muss auch kein KW oder so sein! Ein AP würde da schon reichen! Vom Preis und von der Leistung ist das nämlich ein super Kompromiss.
Vor einem Jahr sah das bei mir noch anders aus, da hätte ich auch zu einem TA noch "Ja" gerufen. Es hat seine Berechtigung, sehe es nicht so schwarz wie viele hier. Aber wer wirklich länger was von seinem Auto haben will, sollte doch lieber etwas mehr Geld auf den Tisch legen. Vom Fahren liegen nämlich zwischen TA und AP Welten.
Es gibt nichts asozialeres als Show & Shine VWs. Habe jetzt auch das ein oder andere Treffen hinter mir und ich muss sagen, die Community ist nix, alle sind nur am posieren...total albern. Track Days sind deutlich interessanter und da hat TA Schrottix gar nichts zu suchen.
Mei, solche Treffen gibt es schon seit langer Zeit. Ich habe mir das 2 x angeschaut und auch festgestellt, dass das nicht meine Welt ist. Ich sage: machen lassen bzw. leben und leben lassen. Ärgerlich ist nur, dass man im Zweifel mit denen in einen Topf geworfen wird weil von außen eben nicht zu sehen ist, was denn nun wirklich für Komponenten eingebaut sind.
Zum Topic dann ich beisteuern, dass ich mit dem Eibach Pro-Street-S sehr gute Erfahrungen im Bezug auf Komfort VS Tieferlegung gemacht habe. Das war wirklich bemerkenswert. Im Rennauto hatte ich dann ein Bilstein B16 PSS9 und das ließ keine Wünsche offen. Letzteres war allerdings vom Preis her gesehen auch eine andere Liga
Übrigens ist ein Gewinde nicht unbedingt dafür da um es ständig hoch und runter zu schrauben. Ein Gewinde bietet die einzige Möglichkeit bevor man überhaupt ne Achsvermessung macht die Radlast vernünftig und ausgewogen einzustellen.
Erst dann ist die Achsvermessung dran wenn man es richtig machen will und wenn man dann noch n Fahrwerk mit Zug/Druckstufenverstellung hat kann auch noch Über oder untersteuern in Kurven richtig gut eingestellt werden.. Und dann kann man es auch mal schneller angehen in Kurven :-)