Gewindefahrwerk Aluminiumverstellring lösen

Hallo,

in meinem Wagen ist seit einigen Jahren ein AP Gewindefahrwerk verbaut, welches sich ja stufenlos in der Höhe verstellen lässt. Der Dämpferkörper besteht aus verzinktem Edelstahl und hat ein Gewinde. Um die Höhe einzustellen, wird die Federposition am Dämpfer verstellt. Dies geschieht durch einen Verstellfederteller aus Aluminium. Da Aluminium und Edelstahl nicht die besten Freunde sind und das Gewinde bei mir ebenso nicht sauber ist (siehe Foto im Anhang), bekomme ich natürlich nicht mit dem Hakenschlüssel den Teller verstellt.
AP habe ich bereits angeschrieben und um deren Rat gefragt. Die konnten mir nur sagen, dass man mit einer Bürste (auf die Nachfrage, welche Borsten es sein sollen, kam nur die Antwort: welche, die nicht zu hart sind, also könnte man Pinsel bis Stahlbürste interpretieren) die Gewindegänge sauber machen kann. Auf deren Website steht, dass man bei hartnäckigen Verschmutzungen eine Felgenreinigerbürste nehmen soll. Diese sind im Allgemeinen eher weich, um die Aluminiumfelgen nicht zu beschädigen.
Leider habe ich festsitzenden Dreck, sieht aus wie eine Mischung aus Salz-/Kalkablagerungen und normalem Straßendreck.

AP hat mir noch angeboten, einzeln den Aluverstellring für einen Bruchteil einer Dämpfereinheit zu kaufen. Nützt mir nur nichts, wenn ich den Dämpfer/Federeinheit ausbaue, den Aluverstellring zerstöre, aber den neuen Ring aufgrund der Verschmutzung des Gewindes nicht hineingeschraubt bekomme...

Im Internet konnte ich in der umgekehrten Situation mit Stahlschraube im Aluminiumblock von einem erfolgreichen Lösen mittels mehrfachem Sprühen über Stunden/Tage hinweg von Rostlöser/WD40 lesen. Ein anderer hatte mit dem caramba Hochleistungsinjektorenlöser auch viel Glück gehabt.

Hat jemand von euch bereits eine solche Situation gehabt und hat einen guten Tipp parat?
Oder allgemein Tipps, wie man 1) das verzinkte Gewinde von fester Verschmutzung reinigen kann und 2) den Aluminiumring lösen kann?

Danke schonmal im Voraus.

AP Gewinde dreckig
AP Gewinde dreckig2
Beste Antwort im Thema

Ist der beste Rostlöser, den du dir vorstellen kannst. Restauratoren schwören drauf. Die ganzen angeblichen Zaubermittel kannst du in die Tonne treten. Marketing halt.
Es kommt nicht auf die Superformel an, sondern auf die Zeit. Du kannst nicht erwarten, dass eine über Jahre festgegammelte Verschraubung sich in fünf Minuten lösen lässt, wenn du da irgendwelche Jauche rüber kippst. 😉
Und wie schon oben geschrieben, weil das wohl immer noch nicht jeder verstanden hat und den völlig überteuerten Dreck sogar für Löcher in den Socken verwendet:
WD40 entfettet! Das kann man vielleicht zur Reinigung einer Maschine nehmen.
Nicht zuletzt der Preis: was kostet ein Liter Rostlöser im Moment? 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

ATF mit Aceton, finde ich am besten, aber Caramba auch. WD40 ist eigentlich nur Rostschutz.

Das Gewinde dann hinterher mit Permatex Alu AntiSeize einfetten, super das Zeug.

WD 40 ist leider kein shr guter Rostschutz, und ein Schmiermittel auch nicht,
eigentlich ein Reiniger

War das nicht Water Dispenser No 40 ? Erfunden für Interkontinentalraketen?

Ich finde WD40 wird sehr überschätzt. Ich nehme das nur noch um Kettenfett von der Felge zu bekommen.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 07. Mai 2020 um 10:42:37 Uhr:


Erfunden für Interkontinentalraketen?

Na und? Wird das während des Fluges drauf gesprüht? Ist das Federbein genauso schnell? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gale-B schrieb am 7. Mai 2020 um 10:42:37 Uhr:


War das nicht Water Dispenser No 40 ? Erfunden für Interkontinentalraketen?

Ich finde WD40 wird sehr überschätzt. Ich nehme das nur noch um Kettenfett von der Felge zu bekommen.

Dafür geht Diesel genau so gut und der ist je Liter weitaus billiger.

Zitat:

@GaryK schrieb am 7. Mai 2020 um 16:51:47 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 7. Mai 2020 um 10:42:37 Uhr:


War das nicht Water Dispenser No 40 ? Erfunden für Interkontinentalraketen?

Ich finde WD40 wird sehr überschätzt. Ich nehme das nur noch um Kettenfett von der Felge zu bekommen.

Dafür geht Diesel genau so gut und der ist je Liter weitaus billiger.

Grillanzünder geht auch gut, ist Kerosin und stinkt nicht ganz so, beim Preis ist Diesel natürlich ganz vorn, definitiv.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 7. Mai 2020 um 19:04:30 Uhr:


..., beim Preis ist Diesel natürlich ganz vorn, definitiv.

...und wie, bei meiner neuen Stammtanke HEM (Deutsche Tamoil), die aufm nach Hause Weg liegt... seit einigen Tagen schon unter der magischen 1,-€ Grenze und heute abend aktuell mit 0,969 € ein neuer Tiefststand.

Solche Preise hab ich das letzten mal 2007 / 08 in Hermsdorf an der A9 gesehen.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 07. Mai 2020 um 19:4:30 Uhr:


Grillanzünder geht auch gut,

Habe ich mal probiert, ist mir aber zuviel Stress, die Würfel in das Gewinde zu schmieren. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen