Gewinde ausgerissen Bremssattelhalter

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,
am linken hinteren Bremssattelhalter hat sich das untere Gewinde verabschiedet. Gibts Tipps zur Rep. anstatt das ganze zu tauschen ?

Beste Antwort im Thema

Ja, ist schon komisch. Aber fast immer lustig, man muss nur drauf kommen: Ausgangpunkt ist ein ausgerissenes Gewinde am Bremssattelhalter, aber es folgt

- neuer Bremssattel
- gebrauchter Achsschenkel
- Gewindeeinsatz
- vergessene Bolzen
- Zeitbombe
- Kabelbinder
- Sicherheit
- Geiz ist geil
- ABE erloschen
- § 19 II StVZO
- Polizei
- 90 Euro + 1 Punkt
- Wiederinbetriebsetzung
- Versicherungspolice
- Kontrollbehörde
- Verkehrsgefährdungspotential
- Knast
- Friedhof
- Abgebrochenes Gewindestück
- Linksdreher
- Aufschweißen
- Helicoil
- Loctide
- TÜV-Abnahme für Umbauten

Und das ist nur ein kleiner Auszug. Leute, Leute. Da wird ja jedes Improvisationstheater blass.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo Asphalthoppler,
du sprichst mir aus der Seele und hast dieses Thema sehr gut und ausführlich und für jeden hier im Forum beschrieben. Werde jetzt noch
einmal versuchen die oben angekündigten zwei Bilder hochladen, vielleicht klappt
es jetzt besser, habe z.Zt. einen sehr schlechten Empfang mit meinem Smartphone.
Die angekündigten Bilder konnte ich nach
mehrmaligem Versuch wieder nich hochladen,
den Grund dafür kenne ich leider nicht.
Gruß Emilio47

@ asphalthoppler
Auch wenn es gut gemeint ist: selten so viel an den Haaren herbeigezogenen Mist gelesen.

Zuerst einmal darf man die Bremsanlage nicht verändern, da hierdurch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt.

Helicoil oder andere Gewindeeinsätze zu verwenden, bedeutet die alte Gewindestelle zu erweitern um ein Gewinde für den Einsatz zu erzeugen. Das ist eine veränderung die zu besagtem Verlust …

Wenn du mich fragst, würde ich das alte abgebrochene Gewindestück mit einem Linksdreherhttps://www.youtube.com/watch?v=Y0oCPEFC2II entfernen. Wenn das aufgrund eines völlig zerstörten Gewinde nicht mehr möglich ist, dann kommt zu deinem und unserem Schutz nur ein neuer Sattel infrage.

LG
Klaus

Noch so ein Klugscheißer. Hast Du überhaupt gelesen, um was es geht? Ich schreibe es etwas deutlicher. Es geht nicht um den Bremssattel, es geht um den BREMSSATTELHALTER.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harig58 schrieb am 7. August 2016 um 21:01:36 Uhr:


Noch so ein Klugscheißer. Hast Du überhaupt gelesen, um was es geht? Ich schreibe es etwas deutlicher. Es geht nicht um den Bremssattel, es geht um den BREMSSATTELHALTER.

Reden wir vielleicht von diesem Teil https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../502498424-223-9177 mein unfreundlicher Zeitgenosse?
LG
Klaus

Falls von der alten abgerissenen Schraube noch etwas Gewinde heraussteht, kann man eine Mutter über den Gewindestupf stecken und mit einem Schweißgerät beides verbinden um sofort das Gewindestück so herauszubringen. Sollte man aber von jemand machen lassen, der davon Ahnung hat.😉😎
LG
Klaus

Bitte entschuldige meine Unfreundlichkeit. Aber dieser Thread ist gerade wieder einmal symptomatisch für dieses Forum: Kaum einer liest mehr richtig, sondern schreibt wild und besserwisserisch drauf los. Für einfachste Sachverhalte werden abenteuerliche Thesen erstellt, das juristische Grundwissen ausgepackt oder Antworten zusammengenagelt, die mit der eigentlichen Fragestellung überhaupt nichts zu tun haben.

Es hat sich doch einfach nur das linke, untere Gewinde des Bremssattelhalters verabschiedet. Da steht nichts von abgerissenen Schauben oder Ähnlichem! Und: Wo steht, dass nach einer fachgerechten Reparatur die BE erlischt?

Natürlich ist es völlig richtig, dass nicht jeder Hobby-Schmied ohne Kenntnisse an sicherheitsrelevanten Teilen von Kraftfahrzeugen rumhämmern soll. Im vorliegenden Fall hat der TE aber auch bereits angekündigt, eine Meisterwerkstatt aufsuchen zu wollen und lediglich nach Lösungsmöglichkeiten gefragt.

Harig58: Du sprichst mir aus der Seele !! Dem ist nichts hinzuzufügen.

Nein davon war nicht meine Rede, hinten links und nicht vorne, aber egal

Zitat:

@klausram schrieb am 7. August 2016 um 21:10:16 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 7. August 2016 um 21:01:36 Uhr:


Noch so ein Klugscheißer. Hast Du überhaupt gelesen, um was es geht? Ich schreibe es etwas deutlicher. Es geht nicht um den Bremssattel, es geht um den BREMSSATTELHALTER.

Reden wir vielleicht von diesem Teil https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../502498424-223-9177 mein unfreundlicher Zeitgenosse?
LG
Klaus

Bitte, bitte nicht an Bremsenteilen Löcher grösser bohren und Helicoil oder ähnlich reinschrauben. Hier hilft nur der Wechsel des betreffenden Bauteiles. (Ist meine persönliche Meinung.)

Bitte nicht hier schreiben, wenn man sich nicht auskennt.
Hier hilft nur kundig machen. (Ist meine persönliche Meinung.) 😁

Was ein Unfug.

Den Einsatz welchen ich meinte wird in den achsträger gesetzt.
Da die Gewinde von Opel einfach in Guss geschnitten werden und nicht mal veredelt werden ist das leider normal das diese sich verabschieden.
Bei Golf ist es der gleiche Mist.

Es wird das Loch um 1,5 mm aufgebohrt und eine komplette massive Buchse von hinten gesteckt.
Dann wird der Orginal gleitbolzen mit aller Gewalt wieder festgeschraubt mit 8 !!!!!!!!!!!!!!!! Nm.

Im übrigen ist das fachgerecht und völlig problemlos.
Kosten dafür wären etwa 30 Euro.

Man kann natürlich auch den Träger komplett tauschen weil ein Gewinde defekt ist.

Sollte das bei unserem w203 deutlich anders sein muss man sich das mit einem sachkundigen ansehen und dann entscheiden. Bisher hatte ich damit keine Probleme das ich mich näher damit beschäftigen musste.

Ich gehe mal davon aus das wir nicht über einen bremssattelhalter reden an dem das Gewinde defekt ist sondern um die Befestigung desselben.
Für 30 Euro macht sich keiner den Aufwand nen Gewinde zu reparieren.

Im übrigen sollte sich keine Werkstatt trauen ein kfz einzubehalten, dürfte unter Umständen das ende der Werkstatt bedeuten. Nur schriftlich darauf hinweisen muss sie.
Verhältnismäßigkeit ist hier das zauberwort an welche z.b. auch die Polizei gebunden ist.

Rost und gammel ohne worte ab 16 Jahre rostet beim Daimler gerne alles fest Ps es gibt auch schrauben die nicht rotten denke aber das einer an deinen schrauben mit Loktide gewerkelt hat

Zitat:

@Harig58 schrieb am 8. August 2016 um 09:32:36 Uhr:


Bitte entschuldige meine Unfreundlichkeit. Aber dieser Thread ist gerade wieder einmal symptomatisch für dieses Forum: Kaum einer liest mehr richtig, sondern schreibt wild und besserwisserisch drauf los. Für einfachste Sachverhalte werden abenteuerliche Thesen erstellt, das juristische Grundwissen ausgepackt oder Antworten zusammengenagelt, die mit der eigentlichen Fragestellung überhaupt nichts zu tun haben.

Es hat sich doch einfach nur das linke, untere Gewinde des Bremssattelhalters verabschiedet. Da steht nichts von abgerissenen Schauben oder Ähnlichem! Und: Wo steht, dass nach einer fachgerechten Reparatur die BE erlischt?

Natürlich ist es völlig richtig, dass nicht jeder Hobby-Schmied ohne Kenntnisse an sicherheitsrelevanten Teilen von Kraftfahrzeugen rumhämmern soll. Im vorliegenden Fall hat der TE aber auch bereits angekündigt, eine Meisterwerkstatt aufsuchen zu wollen und lediglich nach Lösungsmöglichkeiten gefragt.

Wir reden hier nicht über Thesen sondern Tatsachen. Seite 3 zweiter Absatz!
https://www.tuev-sued.de/.../flyer-tipp-aenderungen-am-fahrzeug.pdf
Mein Bild im Anhang sollte jetzt die Befestigung`s – ( Schrauben ) des Bremssattels zeigen.
Wenn VW oder … hierfür Reparatursätze anbietet, dann ist das auch zugelassen.
Mercedes bittet diese Möglichkeit hier leider nicht an, was bedeutet, dass man das Gewinde auf dem von mir beschriebenen Weg wieder nutzbar macht, oder das Teil einfach verschrottet.
Mit Helicol und Co. steht man bereits mit einem Fuß im Knast! Wenn es große Schäden gibt, wird der Gutachter diese Teile finden und seinen Bericht an die Staatsanwaltschaft geben. Da wird man auch ermitteln können, dass der Fahrzeugbesitzer selber die Bremse instandgesetzt hat. Der Rest ist …
Das wär mir ehrlichgesagt zu windig, wenn man überlegt das es für 60 € bereits gute gebrauchte Teile gibt.
LG
Klaus

Hallo, gleiche Problem bei mir vor ca. 3 Wochen. Wenn ich das richtig habe steht bei mir auf der Rechnung "Reparatursatz" mit MB-Nummer. Wurde somit beim Freundlichen in Stand gesetzt. Somit sollte das möglich und rechtens sein. Reparatur hat nur ca 45 Minuten gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen