Gewinde am Radlagergehäuse beschädigt

VW Golf 4 (1J)

hallo zusammen,

Habe folgendes Problem passiert nach dem ich die Bremsen vorne erneuern wollte.

Beim Abschrauben der Führungsbolzen auf der rechten Seite habe ich festgestellt, dass das untere Gewinde im rechten Radlagergehäuse beschädigt ist, so dass ich den Bolzen nicht mehr fest einschrauben konnte, er sitzt nun quasi lose.

was nun?

Hab gelesen das man dieses Problem mit Helicoil , Ensat lösen kann.

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen kann welche genaue Teile nötig (Helicoil , Ensat) sind und wie ich am besten mit den Teilen das Problem löse habe
nur die info das es diese Teile gibt weiter weiß ich nicht.

Habe schon schlafproblem, da ich mir nur den kopf zerbreche hänge sehr an meinem golf 4 und momentan habe ich nicht die finanzielle Möglichkeit zum freundlichen zu fahren......

Für jede hilfreiche Antwort bin ich sehr sehr dankbar

26 Antworten

Auszug aus dem Sauer Werkzeugkatalog:

Ersatzbüchsen M 9 x 1,25 mit Kupferring (10er Pack) Art.-Nr. 613 44 10 

Helicoil kann man nur verwenden wenn das alte gewinde noch einigermaßen gut aussieht. sonst sind die teile auch sehr gut weil ich arbeite öfters damit aber die gewindebuchsen sind auf deine sache.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


Helicoil kann man nur verwenden wenn das alte gewinde noch einigermaßen gut aussieht. sonst sind die teile auch sehr gut weil ich arbeite öfters damit aber die gewindebuchsen sind auf deine sache.

grüße

Hää?? Das alte Gewinde wird doch eh rausgebohrt, warum sollte es für das Helicoil noch in Ordnung sein, versteh ich nicht. Das Aussengewinde des Helicoileinsatzes wird doch sowieso grösser gebohrt und das Gwinde grösser geschnitten und es wird dann eingesetzt. Anders geht es doch auch garnicht?

Die Buchsen gefallen mir sehr gut von Sauer..es sind aber wohl original Heni Buchsen die auch VW Und Audi bei Reparatur (wenn vorhanden) verwendet?

und wieso gräbst Du einen 1 Jahr alten Thread wieder aus?  😕😕😕

Ähnliche Themen

Hallo,

jetzt grab ich den Thread hier nochmal aus...

Und zwar hab ich das selbe Problem wie der Threadersteller.

Nun meine frage;
Hat von euch jemand erfahrung mit der Festigkeit von Helicoil bei nem so wichtigen Gewinde. (da ja eh nur 2 Gewinde für die befestigung vom Bremssattel da sind sollten die ja auch den Kräften der Bremse standhalten) Geht das mit Helicoil?

Und weiß zufällig jemand gerade was das Radlagergehäuse samt Radlager & ABS Sensor neu beim 🙂 kostet?

Vielen Dank schon mal.

MFG

Hallo,

meine Kiste steht auch seit Sa mit defektem Gewinde Radlagergehäuse - war ein Helicoil drin - bei der freien Werkstatt. Werde schier wahnsinnig. Jetzt heisst es wieder, dass die Buchse von VW Zubehör nur für die kleinen Sche´rauben gehen - nicht für die 12-er Schrauben. Kann das jemand bestätigen. Die Werkstatt versucht jetzt vom Schrott ein Radlageregehäuse kpl. zu bekommen. Ist das zu empfehlen?

Warum gehen überhaupt solche Gewinde kaputt? Billigschrott von VW eingebaut? Ich hatte meinen Golf explizit für alle KD etc. bei VW Werkstätten - bis auf REifenwechsel und Zahnriemen.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MBIKER_Surfer



Warum gehen überhaupt solche Gewinde kaputt? Billigschrott von VW eingebaut?

Gruß
Martin

Weil mit zu viel Drehmoment, verkantet oder mit schmutzigem Gewinde geschraubt wird.

Billige Arbeitsausführung und kein billiger Schrott.

GZ

Hallo,

hm - das waren aber die Original Bremsscheiben von VW aus 2002! Da wurde bisher nicht dran geschraubt. HJabe bei VW nachsehen lassen. Und jetzt?

Gruß
Martin

Eine Bremsscheibe hat auch kein Gewinde. Von was reden wir/Du?

GZ

Hallo,

habe mir jetzt bei OZ-Parts in Stuttgart das Radlagergehäuse komplett gekauft und zur ausführenden Werkstatt gebracht. Als gebrauchtes Teil hier in D bekommt man wohl keine 4-moation Teile. Hoffe jetzt natürlcih, dass dieses Dilemma ein Ende hat. Warum dieses Gewinde hier defekt war - who knows. Laut VW (undmeinen Rechnungen) wurde die Scheibe seit meinem Kauf in 2003 nicht getauscht.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MBIKER_Surfer


Hallo,

habe mir jetzt bei OZ-Parts in Stuttgart das Radlagergehäuse komplett gekauft und zur ausführenden Werkstatt gebracht. Als gebrauchtes Teil hier in D bekommt man wohl keine 4-moation Teile. Hoffe jetzt natürlcih, dass dieses Dilemma ein Ende hat. Warum dieses Gewinde hier defekt war - who knows. Laut VW (undmeinen Rechnungen) wurde die Scheibe seit meinem Kauf in 2003 nicht getauscht.

Gruß
Martin

Laut Gripzange hat das Radlagergehäuse mit der Bremsscheibe noch immer rein gar nichts zu tun. 😕

Laut Gripzange ist auch klar, wieso das Gewinde defekt war: Schlamperei beim Festziehen des Führungsbolzens.

Gruß
GZ

Zitat:

Original geschrieben von Gripzange



Laut Gripzange hat das Radlagergehäuse mit der Bremsscheibe noch immer rein gar nichts zu tun. 😕
Laut Gripzange ist auch klar, wieso das Gewinde defekt war: Schlamperei beim Festziehen des Führungsbolzens.

Gruß
GZ

Wieso redet Gripzange in der dritten Person von sich selbst? - Indianer? 😁

Ich glaube aus den Posts entnommen zu haben, das es sich um einen 4motion handelt - bei dem ist aber ne Faustsattelbremse verbaut, dh im Radlagergehäuse sind nicht die Führungsbolzen eingeschraubt sondern M12er Sechskant mit Feingewinde mit denen der Sattelträger verschraubt ist. Das würde auch die Äusserung über die originalen BS erklären, weil den Träger schraubt man ja nur ab, wenn man vorhat, die zu wechseln. (Respekt an der Stelle, 10Jahre mit den selben Bremscheiben zu fahren 😉 )

Anscheinend ist bei MBIKER_Surfer so eine abgerissen oder das Gewinde im Radlagergehäuse kaputt gegangen...

Ich hoffe, ich hab das richtig interpretiert und konnte auch Gripzanges' Verwirrung entwirren (und eventuell auch die von Leuten die hier zukünftig Rat suchen und sich das Durchlesen 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen