Gewichtsverteilung

Mercedes C-Klasse W202

Moin moin

ich habe mal eine spezielle Frage...

Weiß jemand welche Gewichtsverteilung die einzelnen C-Klasse Modelle haben???

Ich habe alle möglichen Foren und Informationsseiten durchsucht aber bin zu keinem Ergebnis gekommen!! =(

Denn könnte ich noch eine weitere Frage hinzufügen...

Was wäre die beste Motor-Gewichtsverteilung-Leistungs-Kombination ???

Hoffe, das diese Fragen nicht zu speziell sind =)
Bedanke mich schonmal im Vorraus für (hoffentlich) viele und genaue Antworten

MfG
Schumi3

15 Antworten

"Was wäre die beste Motor-Gewichtsverteilung-Leistungs-Kombination ???"

In Bezug auf was...???

Hallo Schumi3,

dann fangen wir mal an:
C250TD Limousine: Leergeweicht 1480kg
Zul. Gesamtgewicht 1960kg
Zul. Achslast vorne 960kg
Zul Achslast hinten 1030kg
Halte die Motorisierung von 150PS fuer ausreichend, das sind 10kg/PS.
Ansonsten schliesse ich mich dem Post von SKone an.....;-)

Allzeit Gute Fahrt !

Damit meine ich den Unterschied zwischen den kleineren- und größeren Motoren mit ihrer jeweiligen Leistung in Bezug auf ihr Gewicht.

Je größer der Motor, desto größer auch sein Gewicht. Und desto kopflastiger die Gewichtsverteilung.
Ist deshalb, was das fahrverhalten aus sportlicher Sicht angeht, eher von den V6 abzuraten?? Oder spielt dies gar nicht so die Rolle??

Ich habe Beispielsweise einen Bericht über den W203 in einer Autozeitschrift gelesen wo geschrieben wurde, dass von den V6 abzuraten ist, weil ihr Gewicht zu groß ist und somit das Fahrverhalten zu stark beeinträchtigt!

Trifft das so auch für den W202 (und evtl auch für den W201 [190'er]) zu??

Denn stünde die Entscheidung nurnoch zwischen dem 200'er und dem 230K; oder auch der 220'er und 230'er (ohne Kompressor) wenn man die Modelle vor der MoPf mit berücksichtigt und aus Sicht des Geldbeutels auch sehr attraktiv sind, was die Anschaffung angeht.

(ein 180'er hat meiner Meinung nach zu wenich Mumm, was auch des öfteren in diesem Forum bestätigt wurde 😉 )

Dazu muss ich noch sagen, dass die Frage eher den Benzienern gilt, da ein Diesel sich für mich nicht rechnen würde!!

Nochmals vielen Dank im Vorraus. 😉

MfG
Schumi3

Ich finde deine Frage gehört nicht auf die Straße. Schau dir die Modelle doch mal an. Für dich würde auf jeden Fall ein c230K in Frage kommen, wenn du es so sportlich wie möglich haben willst.

Bei allem anderen haben die Modelle unter den 6 Zylindern einfach zu wenig Power um mitzuspielen und bei den 6 Zylindern hast du halt mehr Gewicht auf der VA. Fahr halt mal Probe, dann siehst du selbst wie das Fahrverhalten ist.

Obwohl ich dich fragen möchte, ob du dir sicher bist, dass du einen Mercedes möchtest. Hier ist das Sportfahrwerk wankelmütiger als das Serienfahrwerk eines Opels :-)

Beim 190er ist es aber noch etwas krasser. Der ist noch leichter hinten. Da ist es wirklich anzuraten im Winter mit ein paar Sandsäcken im Kofferraum zu fahren.

Ich such dir meine Gewichtsdaten aber auch gern mal raus heut abend.

Gruß,
SilenceX

Wenns hilft; ich habe eine Tabelle mit allen mir bekannten technischen Daten gebastelt. PS und Gewicht stehen drin. Auch die Unterschiede zwischen R6 (bis 1997) und V6 (leichter) wurden berücksichtigt. Nur die Achslasten stehen nicht unbedingt drin 😉

Der 190er hatte übrigens auch einen Reihen-Sechszylinder.

Erstmal fröhliche Weihnachten!! 😉

Die Tabelle is echt n Hammer!! *freu* danke, danke..

Aber nu weiß ich ja immer noch nicht was wür eine Gewichtsverteilung der 202'er hat.=(
Nochmal als kleine Erklärung was ich damit meine:
Ich meine das Verhältnis des Gewichts zwischen Vorder- und Hinterachse.
Als Beispiel: Ich hatte diese Frage auch bei dem 190'er gestellt und bekam als Antwort das sich das Verhältnis bei ca. 52% VA (=Vorderachse) und 48% HA (=Hinterachse) verhält. (stimmt das?? *gg*)
Das sind die Zahlen die ich suche 😉

Auch diesmal wieder vielen Dank im Voraus.

Noch ein frohes Fest und gesegnete Feiertage wünscht euch
Schumi3

Zitat:

Original geschrieben von Schumi3-m87


Als Beispiel: Ich hatte diese Frage auch bei dem 190'er gestellt und bekam als Antwort das sich das Verhältnis bei ca. 52% VA (=Vorderachse) und 48% HA (=Hinterachse) verhält. (stimmt das?? *gg*)

ICh gehe zu 99% davon aus, dass das NICHT stimmt. Nein, ich behaupte sogar, dass ist völliger Blödsinm!

"Fast" 50:50 Werte... die hast du bei Transaxle Bauweise, wie Porsche 944 oder 968.

Slebst ein BMW E30 M3 kommt nur auf 55:45. Und bei diesem Fahrzeug wurde bei der Entwicklung besonderen Wert darauf gelegt eine ausgewogene Gewichtsverteilung zu erzielen.

Ich habe den M3 vor 10 Jahren gefahren... heute fahre ich C230K... dazwischen liegen Welten 😁 Nicht nur weil der BMW bei gleicher Leistung knapp 300kg (!!!) leichter ist.

Jetzt noch was zur Achsverteilung C-Klasse:

Wenn ich "meinen" (leichter 4-Zylinder) an dem vorderen Aufnahmepunkt mit dem Rangierwagenheber anhebe, hebt auch bald nach dem Vorderrad das Hinterrad vom Boden ab 😉. Auch mit vollem Tank und der großen Batterie im Heck.
Wenn ich ihn hinten anhebe bleibt auch nach 50cm Hubhöhe das Vorderrad auf der Strasse...

Bei etwas kritischem Untergrund (Feuchtigkeit) kann ich aus dem Stand weg (mit Automatik!) die Rader zum Durchdrehen bringen. Selbst die 245/40 auf den AMG Felgen. Hätte der Wagen kein ASR, hätte er bei mir keine Vier Jahre überlebt 😁.

Im Winter ist das Fahrverhalten nahezu unmöglich. Trotz Winterreifen kommt jeder 34 PS Fiat Panda auf Schnee besser an der Ampel weg als ich...

Da mir aber das "Gesamtpaket" zugesagt hat, habe ich den Wagen gekauft... man wird ja nicht jünger...

Damals hatte ich ja meinen Spass mit dem M3 oder auch mal mit einem Audi 80 quattro...

Frohe Weihnachten...

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


"Fast" 50:50 Werte... die hast du bei Transaxle Bauweise, wie Porsche 944 oder 968.

...und warum hat dann ein neuer BMW 320i ein Gewichtsverhältnis von 49% VA und 51% HA ??? (laut AutoBild) Das ist doch auch kein Transaxle!?

Der W203 hat in einem Dieselvergleich mit der 200 CDI-Maschiene eine Gewichtsverteilung gehabt von 55%VA und45%HA.

Das doofe is nur, das ich keine Autobild habe, wo der W202'er drin ist! Und im Internet habe ich auch nichts gefunden (bis jetzt) wo ich solche Zahlen über die Gewichtsverteilung finden kann! =(

Hat vil. irgendjemand noch eine alte Autobild (o.ä.) wo evtl. solche Zahlen auftauchen?? ..oder weiß jemand doch wo man die Zahlen sonst finden kann??

Nochmals herzlichsten Dank im Vorraus 🙂
MfG
Schumi3

Zitat:

Original geschrieben von Schumi3-m87


...und warum hat dann ein neuer BMW 320i ein Gewichtsverhältnis von 49% VA und 51% HA ??? (laut AutoBild) Das ist doch auch kein Transaxle!?
Der W203 hat in einem Dieselvergleich mit der 200 CDI-Maschiene eine Gewichtsverteilung gehabt von 55%VA und45%HA.

Das doofe is nur, das ich keine Autobild habe, wo der W202'er drin ist! Und im Internet habe ich auch nichts gefunden (bis jetzt) wo ich solche Zahlen über die Gewichtsverteilung finden kann! =(

Hat vil. irgendjemand noch eine alte Autobild (o.ä.) wo evtl. solche Zahlen auftauchen?? ..oder weiß jemand doch wo man die Zahlen sonst finden kann??

Nochmals herzlichsten Dank im Vorraus 🙂
MfG
Schumi3

Wie gut das es das Internet gibt. 😁

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=9363

danke danke ..aber den Bericht (und den anderen auch) kenn ich schon. *g*

Das prob dabei ist ja nur, das ich dort auch keine Antwort auf meine Frage bekomme, welche Gewichtsverteilung (Gewichtsverhältnis zwischen Vorder- und Hinterachse 😉 ) Der 202'er hat.

Aber dennoch danke dafür =)

Ich werd auch fleißig weitersuchen und hoffe weiterhin auf eure unterstüzung bei diesem - ja - echt schwierigem Problem, die eig recht banale, aber doch nirgens bekannte Antwort hierzu zu bekommen.

MfG
Schumi3

Versuche es doch mal bei deiner örtlichen DC- Vertretung,
vielleicht können sie dir die gewünschte Auskunft geben.
Noch eine Frage, wozu brauchst die Daten?

Stimmt, das wäre auch noch eine Möglichkeit...

Habe mal einen Bericht gesehen wo die Gewichtsverteilung Thema war (weiß nicht mehr wo..) und seitdem "brannte" diese Frage was denn wohl die 202'er C-Klasse und 190'er für ne GV haben.

Die GV ist ja schon nicht grade uninteressant was das Fahverhalten angeht und es wundert mich warum, auch gerade bei sportlicheren Fahrzeugen wie z.B. ja auch die AMG-Modelle, diese Angaben (fast) nie gegeben werden. Schämen die sich über das ungünstige Verhältnis und kopflastigkeit ihrer Fahrzeuge??

BMW zeigt doch wie es gehen kann (siehe den Beitrag etwas weiter oben 😉 ) nur BMW ist nunmal sonst überhauptnicht "meine Automarke"!! Kann ich nicht begründen. Bin nunmal mehr so das "Sternenking" *gg*

Naja ich werd mein Glück mal bei der DC-Vertretung nach der Weihnachts-Neujahrspause versuchen. Aber geb die Hoffnung dennoch nicht aus, das vil jemand die Lösung weiß !?

MfG
Schumi3

Und wozu brauchst du das als Fahranfänger? 😁
Mich hat das in über 30 Jahren Fahrpraxis und über zwei Jahrzehnte als DC- Mitarbeiter noch nie interessiert.

Das tut dabei doch gar nix zur Sache 😉

Mich interessiert es nunmal aufgrund der Tatsache das ich einmal eben diesen Bericht gesehen habe und ich danach keine Informationen über diesen Sachverhalt bei dem 202'er finden konnte..

Das Auto ist zwar kein Rennwagen wo dieses von entscheidener Wichtigkeit ist, dennoch möchte ich es ganz einfach wissen *gg*

In diesem Sinne und mit freundlichen grüßen
Schumi3

Deine Antwort