gewichte Alufelgen

Opel Tigra TwinTop

Hallo , habe neulich bei vox-Tv einen Beitrag über die Gewichtsreduzierung an einem Serien-auto(Golf IV) verfolgt,
da ging es darum : Das Gewicht von Serienmässigen1300Kg
auf unter 1000 Kg zu senken , um Sprit zu sparen. Dabei ging es unter anderem
auch um die Serienfelgen ,die 11kg wiegen und deshalb wurden Aluschmiederäder angefertigt , die nur noch 6Kg/Stk.
wogen . Deshalb auch mal ne Frage ,ob man irgendwo die Gewichte von Alufelgen ausfindig machen kann .
z.B meine Alu´s auf meinem Corsa GSI .
Habe auch gelesen dass Serienalufelgen Gussfelgen sind,
und Gussfelgen sind meist schwerer , wie Schmiedefelgen usw.

Bitte um Info´s Dank im vorraus

MFG M.L

53 Antworten

Nochmal zu mitschreiben:
Ungefederte und rotierende Massen sind was völlig anderes als nur Gewicht im Kofferraum!

Ich bin ja nicht doof, hatte auch mal Physik!
Der Vergleich mit der Anlage passt nicht ganz ok!

Ich glaube ja auch dass es unterschiede im Gewicht gibt und dass man diese Unterschiede beim Fahrverhalten merkt.
Was aber Fakt ist, dass ne Karre beim Aufrüsten der Alu´s zwangsweise langsamer wird, schon alleine weil die Reifen Breiter werden. Dadurch natürlich auch mehr Gewicht entsteht, aber kaum einer erkundigt sich beim Felgenkauf nach dem Gewicht!
Man sucht sich doch ne Felge von nem Namhaften Hersteller aus die einem Gefällt und mehr nicht!
Das gleiche ist wenn ich mir doch ein neues Auto bestelle, dann such ich mir aus dem Katalog einfach die Felgen aus die mir Gefallen, da frag ich doch den Verkäufer nicht nach dem Gewicht der Felgen!
Wenn die GSI-Felge ja so schwer, wieso haben sie dann viele auf dem Auto drauf?

Zitat:

Original geschrieben von OliC


@teamUV_wu-town
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung, aber 11kg für ein 17" ..... (vielleicht 195/40R17 ?) aber laß den Reifen mal 7,5-8kg gewogen haben

😰 7-8 kilo für einen reifen ??? fährst du run-flat 😕

einzeln hab ich es nicht gewogen. ich hab die tsw runter gemacht und dann mal auf die waage gestellt weil sie mir schon sehr schwer vorgekomen sind. 22kilo war das ergebnis. schon damals war die ultraleggra in aller munde wenn es um ne leichte felge ging. in eisenach ist sie seeehr oft gesehen 😁 Racewars.

die mk forget ist eine holkammer schmiede felge aus russland.....😁 traglast etc war auf der felge eingelasert....eintragung war so kein problem.

als ich sie bekam hatte ich 2 conti und 2 pirellis bestellt und probegefahren. beide sind mist im vergleich zum günstigeren hankook s1. gut der pirelli ist gefühlt leichter gewesen weil der hankook und der conti verstärkte seitenwände haben. aber 7-8kilo.....auf keinen fall!

bei der montage hatte ich extra ne waage dabei. und 11,ebbes kilo waren es dann. einfach nur geil!so kostete mich der satz 1800.- aber die felgen sind nahezu einzigartig gewesen. also show'n'shine, rennsport und alltag in einem.

Zitat:

Original geschrieben von Der Pero


Nochmal zu mitschreiben:
Ungefederte und rotierende Massen sind was völlig anderes als nur Gewicht im Kofferraum!

naja...zu bewegen ist beides. mir ist der unterschied durchaus klar. aber es gilt das gesammtgewicht zu beschleunigen. positiv oder negativ.

klar hat nen 215er reifen mehr grip als ein 155er. es geht auch nicht um die vollbremsung. sondern um den alltag. und da bemerkt jeder den unterschied wenn (und nun auuuufgepasst, so kam ich auf die abwegige idee einen vergleich aufzustellen) man im frühjahr von 13" winterrädern auf 16-17" schlappen umrüstet.

@the_shaker_max
nur weil es alle tun....muss das noch lange nicht gut sein 😁
siehe hutablage.....

bye

Ok, sorry dass ich aus Felgenkauf keine Wissenschaft mache... ich gehöre eben zu der Masse und nicht zu den Hobby-Schumi´s wo jedes Gramm zählt!

Ähnliche Themen

Gewichte Alufegen

Hallo, Also das Gewicht von bewegter Masse ist doch sehr entscheidend,laut Physik, sowohl im Beschleunigen, Bremsen und auch im gesamten Fahrverhalten !Man schaue in ein Physikbuch unter Dynamik !Das Gewicht geht quatrat-
isch in dieser Formel ein.
Habe inzwischen meine GSI-Felgen gemessen , Sie wiegen
10,5 Kg mit Reifen also ca.17 kg, kann man als mittelmässig gewichtig beschreiben !Das heisst 2 Kg Unterschied sind 4Nm
Drehmoment, also 2kg mehr sind 4Nm weniger Beschleunigungs kraft !!
Klar kauft man Alu´s nach dem Aussehen , aber in 2. Linie zählt auch das Gewicht s.o. !Und noch was : bei wheelwight
sind Gewichtsunterschiede zwischen 5Kg(leichteste) und 20 kg
(schwerste)Alufelge gemessen worden , also ganz erhebliche Unterschiede .Zudem sind Alu´s nicht immer leichter wie gleich grosse Stahlfelgen,meist sogar schwerer, in einem früheren Beitrag beschrieben !!

MFG M.Leger

Ok und wieso macht man sich nach dieser Erkenntnis dann überhaupt Alu´s drauf und fährt nicht mit den Stahlfelgen weiter durch die gegend????
Mit den Stahlfelgen ist ja alles viel besser, da sie ja leichter sind!

Zitat:

Original geschrieben von the_shaker_max


Ok und wieso macht man sich nach dieser Erkenntnis dann überhaupt Alu´s drauf und fährt nicht mit den Stahlfelgen weiter durch die gegend????
Mit den Stahlfelgen ist ja alles viel besser, da sie ja leichter sind!

wegen DIR! 😛

im ernst. weil es schöner aussieht.

bmw hat schmiede alus in stahlfelgendesign. und stahlfelgen in 17"....

bye

So und dann sind wieder beim Punkt, man kauft Alu´s wegen dem Design und nimmt einbußen in der Fahrdynamik in Kauf!
Wie heißt es so schön, wer schön sein muss Leiden*G*

Was mich wundert ist warum eine solche Diskussion vom Zaun gebrochen wird nur weil jemand die Gewichte wissen wollte...

Hallo, Das Thema wurde angebrochen, weil es auch Alu`s gibt,
die leichter wie Stahlfelgen sind und auch "schön" aussehen
und darum ging´s mir . Der Reiz ist es eben einen aus den
vielen Alu´s dies auf dem Markt gibt ,herauszufiltern die beide
Eigenschaften vereinen (schön und leicht) und da gibt´s laut
wheelwight unter 100 Alu´s gerade mal 5-10 Stk. die leichter
wie gleich grosse Stahlfelgen sind .
z.B OZ Superleggra 6x15" wiegt 7,5Kg was ein guter Wert ist .

MFG M.L

Du hast mich falsch verstanden ich wollte ja auch wissen wie schwer die sind, wunderte mich nur dass manche keinen sinn darin sahen und das weitergeben mussten.

Wers wissen will weiß es ja jetzt, wer nicht, soll froh sein dass es ihn nicht schert, spart geld

Re: gewichte Alufelgen

Zitat:

Original geschrieben von habicht2m


z.B OZ Superleggra 6x15" wiegt 7,5Kg was ein guter Wert ist .

die 15" ultraleggera wirgt keine 6kg, nur mal so zum vergleich 😉

Kann denn Jeman von euch abschätzen, wie hoch das Einsparpotential im Verbrauch wäre? oder vielleicht jemand von den Physikern ne Formel parat?

Würde meinen Diesel gerne Sparsamer machen, und wenn die GSI felge 10,5 kg wiegt, dann wird die Opel Corsa Sport Felge auch nicht viel leichter sein. und wenn man 16 KG an rotierender Masse einsparen könnte wääre doch toll.

Hat also jemand eine Idee, wie man ausrechnen könnte, wie hoch die Spritersparnis wäre? und was wiegt eigentlich so ne Stahlfelge?

Ach ja, ich würd auch gern bei meiner Größe Bleiben, die im Farzeugschein steht. 6Jx15 ET 49

Grüße

Andy

Bleib der "Sport"-Felge mit 185/55 R15. Das Komplettrad hat damals bei mir 15-16kg gewogen, was schon ziemlich leicht ist. 😉

Für den Verbrauch auschlaggebender ist die Reifenbreite und Reifenbeschaffenheit. Ein Reifen erzeugt auch Luftwiederstand, der ist stärker im Verbrauch zu spüren als das Radgewicht. Als Anhaltspunkt: Zwischen der Originalfelge mit 185er und 16" OZ-Felge mit 215ern (ca.19kg) lagen 2l/100km mehr im Verbrauch, bei gleicher Fahrweise. Mit 195ern auf der selben OZ-Felge (ca.18kg) ists nur noch 1l/100km. Die Verbrauchswerte sind dabei hauptsächlich auf Autobahnetappen bezogen bei Tempi 100-180, also da, wo der Luftwiederstand die größte Rolle spielt.
2. Faktor ist der Rollwiederstand, der bei schmalen Reifen natürlich geringer ausfällt als bei breiten. Leichtlaufreifen (sofern erhältlich) bringen nochmals ein paar % Spritersparnis wie ebenso erhöhter Luftdruck der Reifen.

Zum Spritsparen: Kleinstmöglich zugelassene Reifengröße mit Leichtlaufreifen.
Bei "Fahrdynamikern" sind andere Faktoren wichtiger. 😉

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen