Gewicht von CNG- /LPG-Anlagen
Ich konnte einfach nix finden ... also frage ich hier mal.
Der CNG-Zafira fährt mit vier 200-bar-Flaschen am Unterboden rum, ich konnte nicht finden, wieviel Mehrgewicht das auf die Waage bringt und wieviel Gas da nun drin ist.
Selbst für meinen LPG-Umbau war es schwer das Mehrgewicht zu bestimmen. 23 kg Tankgewicht und die 51 Liter wiegen wohl so um die 20 weitere kg.
Also wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen einer CNG-Anlage und einer LPG-Anlage, wenn beide für die gleiche Reichweite dimensioniert werden?
a) mit randvoll gefüllten Tanks?
b) mit leeren Tanks?
c) wie groß ist die Preisdifferenz der vollen Tanks?
... denn gerade das Gewicht sehe ich als einen immensen Nachteil von Erdgas an im Gegensatz zum Flüssiggas. Erst sekundär würde ich die geringere Reichweite ansetzen, daher ja die Frage nach der Gewichtsdifferenz bei gleicher Reichweite.
Gruß, Frank
24 Antworten
Das ist doch aber wichtig. Wenn du nur eine kleine Reichweite brauchst, dann kannst du so kleine Tanks nehmen, dass du kaum Zusatz mitschleppst, aber alle 10km tanken musst...
Bei LPG kann man mit einem Radmuldentank ca. 300-600km Reichweite erreichen und hat nur 25-40kg Zusatzgewicht (Reserverad fällt weg).
Sinnvolle CNG-Umbauten (nicht Serie!!!) beginne bei ca. 200kg Mehrgewicht. Bei Serienfahrzeugen CNG hat man nur wenige Liter Benzintank und damit einiges an Gewicht ausgeglichen.
Opel stellt die Daten des Zafira auf seiner Seite auch im Vergleich dar, sieh einfach mal nach....
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Das sind jetzt eine Menge Zahlen gewesen. Zu viele für meinen Geschmack.
Faustregel für LPG:
Füllmenge in KG:
Also:
100 Liter Tank mit 80 L gefüllt: 80 kg.
Davon kannst Du jetzt noch 2/3 des Benzintanks abziehen,
da in der Praxis nur noch Startbenzin transportiert wird.
Z.B. 40 kg bei 60 Liter Tank.
Ergebnis 40 Extra kg.
Bei Erdgas je nach Wagengröße 150 bis 200 kg.
Bei Wägen mit Erstausrüstung CNG aufgrund des kleineren Benzintanks rund 40 kg weniger.
Als Fazit näme ich als Schätzwert:
Erdgastanks stellen voll etwa das dreifache Gewicht wie LPG Tanks dar, bei einer Reichweite von ca. der Hälte oder einem Drittel von LPG.
Hat man viel Platz (Van, PichUp) und kann einen größeren Tank nehemn (ich habe im Vectra einen 90L Tank mit 30kg Gewicht) verschiebt das das Verhältniss weiter zu Gunsten von LPG.
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Das ist doch aber wichtig. Wenn du nur eine kleine Reichweite brauchst, dann kannst du so kleine Tanks nehmen, dass du kaum Zusatz mitschleppst, aber alle 10km tanken musst...
Das ist mir klar. Aber die meisten Erdgasfahrzeuge sind mit Erdgas ab Werk ausgestattet. Und da kann man schlecht sagen, dass sie eine der Gasflaschen weglassen sollen. 😉
Zitat:
Bei LPG kann man mit einem Radmuldentank ca. 300-600km Reichweite erreichen und hat nur 25-40kg Zusatzgewicht (Reserverad fällt weg).
Wir hatten doch eben ein Bespiel mit 50 kg. Dafür kann man den Benzintank fast leer lassen UND das Reserverat fällt weg. Ich sehe da unter dem Strich vielleicht sogar ein Mindergewicht! (Weiss nicht wie schwer ein Ersatzrad ist.)
Zitat:
Bei Serienfahrzeugen CNG hat man nur wenige Liter Benzintank und damit einiges an Gewicht ausgeglichen.
Opel stellt die Daten des Zafira auf seiner Seite auch im Vergleich dar, sieh einfach mal nach....
Monovalente Erdgasfahrzeuge (Tank bis 14 Liter) sind doch sehr selten.
Der Zafira Erdgas ist nur 67kg schwerer als der kleinste Benziner. Das war ein Krampft das zu finden
Ähnliche Themen
Oder man macht es wie VW, und nimmt wie beim Golf bifuel Carbon-Alu-Tanks ! Fotos hierzu sieht man hier: http://www.all2know.com/sv/media/2/26/bifuel_litengolfbifuel.jpg
Ich weiß es am besten 😉
Hallo
Nun bin ich auch hier angemeldet und mach mal meinen ersten Post. Einige kennen mich ja aus Skodacommunity.de und autogas-einbau-umbau.de 🙂
In unserem Fabia wurde schon CNG und LPG verbraut. Ich kann euch ja mal die Werte sagen
Tankgröße:
LPG: 60L = 48L LPG
CNG: 2x35L = 14,5kg CNG
Reichweite:
LPG: 480-580km
CNG: 220-240km
Mehrgewicht laut Brief:
LPG: 20kg
CNG: 70kg
Mehrgewicht laut Brief plus Inhalt:
LPG: 46,5kg
CNG: 84,5kg
Wobei ich sagen muss, dass die CNG-Tanks das Auto schon hinten runterhängen lassen haben. So musste ich nur ne Tüte hinten reinlegen und er war tiefer gelegt. Das fand ich nicht so schön.
Dann multiplizieren wir mal das Gewicht CNG mit sagen wir 2,5 um die Recihweite von LPG zu bekommen und dann haben wir:
LPG=46,5kg und CNG=211 kg
Also 5 mal so schwer um die gleiche Reichweite zu bekommen ca.
Wurde bei diese berechnung berücksichtigt, dass die benzintanks in Zukunft fast leer bleiben werden?
meiner ist durchschnittlich so voll wie immer...
Zitat:
Original geschrieben von NiteCrow
meiner ist durchschnittlich so voll wie immer...
Das ist keine Antwort auf meine frage. 😉
Stimmt 😉
Wurde auch berücksichtigt, dass man kein Ersatzrad und Wagenheber mehr mit sich transportiert?! Meiner Meinung nach wiegen die Sachen bei mir so 15-20 kg. Kann mich aber auch verschätzen.