ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Gewicht neuer Mondeo

Gewicht neuer Mondeo

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 19. Dezember 2014 um 10:29

Hallo,

Ich hatte ja bereits in den Prospekten gelesen, dass der Neue etwas schwerer als der mk4 sein soll.

Er scheint sich aber je nach Ausstattung Richtung 2 Tonnen zu bewegen und ob die Zuladung dann noch möglich ist? Oder wie versteht ihr das?

http://www.autoblog.com/.../

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

habe gerade dies im W205 C Klasse Forum gelesen, dort wird über das gleiche Thema geschrieben, was mir gut gefällt, es werden Gewichtsangaben der Sonderausstattungen gemacht, die hoch interessant sind.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Mondeo deutlich größer ist, relativiert sich das Gewicht des Mondeo! Die Fakten zum Panorama/Glasdach sind einleuchtend. Auch auf das Thema wie die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird gibt dieses Thema dann Antworten.

http://www.motor-talk.de/.../...gewicht-w-205-250-bt-t5210898.html?...

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten
am 26. April 2015 um 11:41

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 25. April 2015 um 23:14:57 Uhr:

Keine Ahnung was ein Liter Sprit kostet - würde aber vermuten, dass es rund 1KG ist. Und dann wären das bei mir rd. 47KG... (75% von 63 Litern zu je 1KG)...

Ein Liter Sprit kostet 1 kg? Zahlst Du Deinen Sprit mit Steinen? :D Falls Du das Gewicht meintest, kann ich Dir sagen, dass ein Liter Benzin ca. 750 Gramm wiegt und ein Liter Diesel etwa 850 Gramm.

Zitat:

@messemann schrieb am 26. April 2015 um 08:03:14 Uhr:

Hast du auch reale Gewichte der anderen genannten Fahrzeuge parat?

Wäre zumindest interessant.

Die Gewichte der Basisversionen geben einen guten Einblick, ob die Grundkonstruktion schon (zu) schwer geraten ist. Der Ford Mondeo 1.0 Mk5 (125 PS) wiegt sogar weniger als ein Ford Scorpio 2.0 Mk2 (115 PS) aus dem Jahr 1995 (1508 kg), welcher das gleiche Fahrzeugformat hat. Wählt man kräftig Ausstattung, dann wird natürlich jedes Fahrzeug schwerer. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Ausstattung man vergleichen soll, um ein objektives Ergebnis zu erhalten.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. April 2015 um 13:41:52 Uhr:

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 25. April 2015 um 23:14:57 Uhr:

Keine Ahnung was ein Liter Sprit kostet - würde aber vermuten, dass es rund 1KG ist. Und dann wären das bei mir rd. 47KG... (75% von 63 Litern zu je 1KG)...

Ein Liter Sprit kostet 1 kg? Zahlst Du Deinen Sprit mit Steinen? :D Falls Du das Gewicht meintest, kann ich Dir sagen, dass ein Liter Benzin ca. 750 Gramm wiegt und ein Liter Diesel etwa 850 Gramm.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. April 2015 um 13:41:52 Uhr:

Zitat:

@messemann schrieb am 26. April 2015 um 08:03:14 Uhr:

Hast du auch reale Gewichte der anderen genannten Fahrzeuge parat?

Wäre zumindest interessant.

Die Gewichte der Basisversionen geben einen guten Einblick, ob die Grundkonstruktion schon (zu) schwer geraten ist. Der Ford Mondeo 1.0 Mk5 (125 PS) wiegt sogar weniger als ein Ford Scorpio 2.0 Mk2 (115 PS) aus dem Jahr 1995 (1508 kg), welcher das gleiche Fahrzeugformat hat. Wählt man kräftig Ausstattung, dann wird natürlich jedes Fahrzeug schwerer. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Ausstattung man vergleichen soll, um ein objektives Ergebnis zu erhalten.

Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass dies nur Ausstattung ist.

Ford gibt ja verschiedene Gewichte je nach Motorisierung an.

Also sind 1584 für meinen ja mindestens Motor und Getriebe eingerechnet.

Nachdem ich kein Panoramadach, keine AHK und keine Standheizung habe, wüsste ich nicht so genau wo die 190kg zusammen kommen sollen die er mehr wiegt. Adapt. Fahrwerk ok, das ist ja nicht für einen Panzer konstruiert :). Ansonsten einige Sensoren, ein paar kleine Stellmotoren, aber 190kg??

Aber wie gesagt, stört mich nicht. Auto liegt satt und Ecoboost zieht die Fuhre ordentlich vom Fleck. :)

am 26. April 2015 um 15:40

Test bei VOX heute: Leergewicht tatsächlich rd. 130 KG über dem angegebenen. Das ist dort wohl noch nie passiert... Nicht wirklich ein Ruhmesblatt für Ford...

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 26. April 2015 um 17:40:04 Uhr:

Test bei VOX heute: Leergewicht tatsächlich rd. 130 KG über dem angegebenen. Das ist dort wohl noch nie passiert... Nicht wirklich ein Ruhmesblatt für Ford...

Bei mir sind es ja 190 kg.

Sicher liegen die als Naturalrabatt der Fordwerke irgendwo als Goldbarren versteckt.:D:)

Was das Gewicht angeht, keine Frage, jedoch ist dies auch bei anderen wie Mercedes usw. bekannt.

Ich muss zugeben, dass mich bis jetzt das Gewicht meines Autos noch nie interessiert hat. Hauptsache ist, dass Größe, Fahrleistungen und Verbrauch passen. Man fragt sich aber schon, wie man die Spezifikationswerte bei der Zulassung geschafft hat.

am 6. Mai 2015 um 14:25

Habe gerade die Möglichkeit meinen Seat Altea.der zu wiegen.

Werksangabe 1395 kg

Gewogen 1410 kg mit halben Tank ohne fahrer

am 6. Mai 2015 um 15:23

Zitat:

@Nature4life schrieb am 6. Mai 2015 um 16:25:05 Uhr:

Habe gerade die Möglichkeit meinen Seat Altea.der zu wiegen.

Werksangabe 1395 kg

Gewogen 1410 kg mit halben Tank ohne fahrer

Da wird der neue Wagen um einiges schwerer werden ;-)

Hallo,

schaut doch mal in die COC-Papiere, was da für ein Gewicht drin steht.

Ich kannte das von meinem Galaxy. In der Betriebserlaubnis stand das Gewicht als Standardwagen.

Die COC-Papiere haben aber das Gewicht für den Wagen ausgewiesen.

Gruß

Dort steht bei mir für den 1,5 EB Limousine:

13. Masse in fahrbereitem Zustand: 1485 kg (was der Angabe im Prospekt entspricht)

dann steht:

13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeugs 1511kg.

Wenn dies stimmt (war noch nicht auf der Waage), habe ich bei der Wahl des 1,5 EB alles richtig gemacht. ;)

Hatte gegooglt, was COC Papiere sind und wußte dann so etwas habe ich beim Brief mit abgelegt.

Habe gelesen, dass dieser Wert in den COC Papieren bis auf 5% stimmen muß.

Mich würde interessieren wie die Tatsächliche Masse beim 203 / 240 PS Benziner und auch bei den Dieseln angegeben ist. Passt das mit den gewogenen Fahrzeugen oder kann man sich darauf auch nicht verlassen?

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 6. Mai 2015 um 18:48:04 Uhr:

Dort steht bei mir für den 1,5 EB Limousine:

13. Masse in fahrbereitem Zustand: 1485 kg (was der Angabe im Prospekt entspricht)

dann steht:

13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeugs 1511kg.

Wenn dies stimmt (war noch nicht auf der Waage), habe ich bei der Wahl des 1,5 EB alles richtig gemacht. ;)

Hatte gegooglt, was COC Papiere sind und wußte dann so etwas habe ich beim Brief mit abgelegt.

Habe gelesen, dass dieser Wert in den COC Papieren bis auf 5% stimmen muß.

Mich würde interessieren wie die Tatsächliche Masse beim 203 / 240 PS Benziner und auch bei den Dieseln angegeben ist. Passt das mit den gewogenen Fahrzeugen oder kann man sich darauf auch nicht verlassen?

Hallo Rainer007,

in den COC-Papieren sollte alles passen, weil diese für das Fahrzeug sind.

Hier stehen auch alle Reifengrößen drin, die du fahren darfst und nicht in der Betriebserlaubnis.

Gruß

In meiner COC steht bei tatsächliche Masse : 1621 kg

Wenn man also davon ausgeht, dass hier der Fahrer nicht dabei ist, dann liegt meiner immer noch ca. 80kg drüber, oder muss man dann auch noch Benzin, Waschwasser, Öl und Kühlwasser ablassen um auf die tatsächliche Masse zu kommen? :D

*edit*

Gewicht auf der Waage 1690kg ohne Insassen und Tank 3/4 Voll. Wären ohne Fahrer bei Tank 90% gefüllt rund 1700kg Leergewicht.

*/edit*

@ Steptom

wäre klasse, würde auch bestätigen, dass der 1,5 EB eine gute Wahl (was Leistung und Gewicht angeht) ist. Habe noch keine 2000 km drauf aber die Leistungscharakteristik ist echt gut! Hatte mal nicht so geschaut aber ganz easy 220 auf der Uhr. Nach 220ST und 2,5T hatte ich den 1,5 EB blind bestellt, konnte nur den 150 PS vorher fahren.

Leute schaut doch mal bei Euch in den COC Papieren, besonders die, die schon auf der Waage waren, gehört zum Wagen/Fahrer nicht zum Brief der evtl. bei der Leasing läge, wo die COC Papiere/ EWG-Übereinstimmungsbescheinigung nicht hingehören.

Zitat:

@messemann schrieb am 7. Mai 2015 um 14:08:25 Uhr:

In meiner COC steht bei tatsächliche Masse : 1621 kg

Wenn man also davon ausgeht, dass hier der Fahrer nicht dabei ist, dann liegt meiner immer noch ca. 80kg drüber, oder muss man dann auch noch Benzin, Waschwasser, Öl und Kühlwasser ablassen um auf die tatsächliche Masse zu kommen? :D

Das ist was ich meinte, muß auf bis auf 5% stimmen! Würde bedeuten er dürfte nicht mehr als 1702 kg wiegen.

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 7. Mai 2015 um 14:14:07 Uhr:

Zitat:

@messemann schrieb am 7. Mai 2015 um 14:08:25 Uhr:

In meiner COC steht bei tatsächliche Masse : 1621 kg

Wenn man also davon ausgeht, dass hier der Fahrer nicht dabei ist, dann liegt meiner immer noch ca. 80kg drüber, oder muss man dann auch noch Benzin, Waschwasser, Öl und Kühlwasser ablassen um auf die tatsächliche Masse zu kommen? :D

Das ist was ich meinte, muß auf bis auf 5% stimmen! Würde bedeuten er dürfte nicht mehr als 1702 kg wiegen.

Mal voraus geschickt, mir ist das Gewicht im Grunde egal. Ich habe nicht das Gefühl, dass mein Auto träge wäre oder so. :)

Aber wenn die COC zu meinem Fahrzeug gehört dann sind 5% Abweichung schon eine Menge und wohl auch absichtlich von Ford so "falsch" angegeben, denn ich denke nicht, dass es einen Turnier mit 2,0L EcoBoost gibt der 1621 kg wiegt. Die werden schon wissen wie schwer die Autos wirklich sind.

Gewogen -4,9% abgezogen und den Wert als Gewicht veröffentlicht. Irgendwie schräg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen