Gewerkschaft für Kraftfahrer gründen ;-))

Hallo,

ich weis das nervt manche! das thema über zeiten im nahverkehr usw wurde ja schon oft besprochen.
ICH HABE ES LANGSAM SATT MIT UNSEREN ARBEITSZEITEN!!!!!
Es muss doch möglichkeiten geben das wir kraftfahrer genau so arbeiten wie andere auch!! Keine 12-15 stunden am tag mehr!
Ich bin ja auf der suche ganz von diesen job weg zu kommen aber noch nix gefunden.

Kann man nicht eine gewerkschaft für alle kraftfahrer gründen??
Ich bin Rebell und würde mich gegen die Speditionsmafia auflehnen!
Ohne gnade! Ich habe es wirklich satt!!!
10stunden sind ok aber keine 10-15 stunden arbeitszeit...

Welche schritte müsste man tun ? wer hat mut auf eine rebellion? das ist mein ernst! kein scherz!

Ich habe die langen arbeitszeiten satt!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich weis das nervt manche! das thema über zeiten im nahverkehr usw wurde ja schon oft besprochen.
ICH HABE ES LANGSAM SATT MIT UNSEREN ARBEITSZEITEN!!!!!
Es muss doch möglichkeiten geben das wir kraftfahrer genau so arbeiten wie andere auch!! Keine 12-15 stunden am tag mehr!
Ich bin ja auf der suche ganz von diesen job weg zu kommen aber noch nix gefunden.

Kann man nicht eine gewerkschaft für alle kraftfahrer gründen??
Ich bin Rebell und würde mich gegen die Speditionsmafia auflehnen!
Ohne gnade! Ich habe es wirklich satt!!!
10stunden sind ok aber keine 10-15 stunden arbeitszeit...

Welche schritte müsste man tun ? wer hat mut auf eine rebellion? das ist mein ernst! kein scherz!

Ich habe die langen arbeitszeiten satt!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


In Brüssel wird bereits mit Ländern geliebäugelt die noch weiter im Osten liegen und dann kommen die Fahrer eben aus der Ukraine oder Kasachstan.
Man wundert sich langsam was heute alles zur Europa gehört. In Geographie haben wir das mal anders gelernt.

leg einfach mal über eine karte der neu-eu-länder eine transparente folie

(in gleichem maßstab)

, auf der die trassen von neu gebauten bzw. geplanten öl-/erdgaspipelines aufgedruckt sind...

du wirst dich wundern 😉

Zitat:

Original geschrieben von capmusicone


Ich war gerade auf der seite. was kostet das??
steht nix!!

spar dir das geld für den gewerkschaftsmist!

in einer guten

(arbeits)

rechtschutzversicherung ist das wesentlich besser investiert...du kannst die rsv außerdem

(ebenso wie die gewerkschaftsbeiträge)

steuerlich geltend machen und sparst zudem etliche hundert euro im jahr...

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Ich will mir gar nicht ausmalen was passiert würden 1/3 der Fahrer nur für eine Woche streiken.

was soll da passieren?

ein anruf bei arbeitsamt oder einer beliebigen zeitarbeitsfirma und du hast für jeden lkw min. zwanzig potenzielle fahrer, die sofort mit der arbeit anfangen könnten...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


ein anruf bei arbeitsamt oder einer beliebigen zeitarbeitsfirma und du hast für jeden lkw min. zwanzig potenzielle fahrer, die sofort mit der arbeit anfangen könnten...

Und wieviele davon können wirklich vernünftig LKW fahren?

Ebenso sollte man mal die Speditionen fragen wie sie mit ihren Fahrern aus dem Osten zufrieden sind wenn man die Löhne mal ausklammert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn ich mich recht erinnere, beträgt der Mitgliedsbeitrag 1% vom Bruttolohn.

Vom lohn?? kan man nicht orivat bezahlen.

mein chef will mit so was nix zu tun haben. dann bin ich sofort raus und er weis wo rauf es hinaus läuft. ist ja wie ne betriebliche altersvorsorge.

als ich die bei dem gemacht habe musste das über seine lvm laufen. vor 1 monat wollte ich wechseln weil ich noch ne private berufsunfhäigkeisv. drin habe zum günstigeren tarif, da hat seine frau so ein theater gemacht das ich nicht mehr mit denen über s was reden will. punklt war ich habe ide betriebliche altersvorsorge gekündigt und kann keine von mir entschiednen wählen weil die bei der lvm sind. da will ich aber nicht. also jetzt bald keine mehr.

Zitat:

Original geschrieben von capmusicone



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn ich mich recht erinnere, beträgt der Mitgliedsbeitrag 1% vom Bruttolohn.
Vom lohn?? kan man nicht orivat bezahlen.

Der Lohn dient hier nur als Berechnungsgrundlage.

Natürlich zahlst du den Beitrag privat, ohne daß dein Chef etwas davon mitbekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


ein anruf bei arbeitsamt oder einer beliebigen zeitarbeitsfirma und du hast für jeden lkw min. zwanzig potenzielle fahrer, die sofort mit der arbeit anfangen könnten...
Und wieviele davon können wirklich vernünftig LKW fahren?
Ebenso sollte man mal die Speditionen fragen wie sie mit ihren Fahrern aus dem Osten zufrieden sind wenn man die Löhne mal ausklammert.

Frag doch die Versicherungsgesellschaften 🙂 Da stellt sich dann raus das Mexikaner und Ostler weder mehr Unfälle bauen noch mehr Schadensfälle verursachen als die ach sooo tollen Yankee Driver und die peniblen BKFler....

Wir hatten diesen ganzen Quark ja schon in anderen Industrien.

Lohn ausklammern? Gibts bei euch Freiwillige die gar Umsonst fahren? 😰

Es geht ums Geld, da kann man Unkosten nicht einfach 'ausklammern'

Gruss, Pete

Was sind eigentlich "Unkosten"??
Das ist lediglich ein Unwort.

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Was sind eigentlich "Unkosten"??
Das ist lediglich ein Unwort.

Kein Problem, schicke mir das 'Un" zurück und behalte nur die Kosten. 😁

Und das ändert genau was an der Rechnung?

Unkosten sind zB. Rückerstattungen, gesparte Löhne und Gehälter durch beschäftigen von Praktikanten.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Ich will mir gar nicht ausmalen was passiert würden 1/3 der Fahrer nur für eine Woche streiken.</blockquote>
was soll da passieren?
ein anruf bei arbeitsamt oder einer beliebigen zeitarbeitsfirma und du hast für jeden lkw min. zwanzig potenzielle fahrer, die sofort mit der arbeit anfangen könnten...

DAS bezweifle ich etwas. Ich hab kürzlich erst am Stammtisch mit zwei Bekannten gesprochen, der eine Disponent bei einer Spedition, der andere Fahrer bei Coca Cola und beide haben bestätigt, dass alleine in Regensburg (Stadt und Landkreis!) ca. 100 Fahrerstellen wegen des Mangels an geeigneten Fahrern unbesetzt bleiben. Die stellen hier momentan jeden ein der fahren kann. Teilweise wird sogar der Schein und die Ausbildung bezahlt, wenn man einige Jahre dabeibleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Falke22


Was sind eigentlich "Unkosten"??
Das ist lediglich ein Unwort.

Wer sagt das? Unkosten ist eine Kurzform von "Unnötigen Kosten" und ist sogar

im Duden

zu finden.

Grüße
Steini

Mit schöner Regelmässigkeit tauchen in jedem Forum welches auch nur minimal etwas mit Berufsfahrern und LKW zu tun hat Rufe auf wie :Wir brauchen eine Fahrergewerkschaft wir müssen was unternehmen wir müssen wir müssen wir müssen...............
Nur passieren tut absolut nix.Von daher sind diese Treads so wichtig wie ein Kropf.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Und wieviele davon können wirklich vernünftig LKW fahren?
Ebenso sollte man mal die Speditionen fragen wie sie mit ihren Fahrern aus dem Osten zufrieden sind wenn man die Löhne mal ausklammert.

Lohn ausklammern? Gibts bei euch Freiwillige die gar Umsonst fahren? 😰

Es geht ums Geld, da kann man Unkosten nicht einfach 'ausklammern'

Richtig, aber man könnte doch die Frage stellen wie sie mit den Billigfahrern zufriesen sind wenn man die Lohnfrage mal aussen vor lässt, also sich die Frage rein auf die Arbeit beschränkt.

Ansonsten käme ja die Gleichung billiger Fahrer = guter Fahrer als Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Ich will mir gar nicht ausmalen was passiert würden 1/3 der Fahrer nur für eine Woche streiken.
was soll da passieren?
ein anruf bei arbeitsamt oder einer beliebigen zeitarbeitsfirma und du hast für jeden lkw min. zwanzig potenzielle fahrer, die sofort mit der arbeit anfangen könnten...

Eben nicht, ich glaube du hast null Überblick was in dem Arbeitsmarkt atm abgeht. Finde mal einen Fahrer der noch eine Schein über 7,5t hat. Ab 12t wird es richtig Kritisch, weil die BUWE seit Jahren nichts mehr ausbildet.

Ich hab im Kundenstamm bald 50 Speditionen und von allen höre ich die leiche Leiher, gibt keine Fahrer, zum keine gescheiten. Ich sehe das ja so schön an unseren Schäden, an unseren Fahrzeugen. Der Markt ist leer. Mittlerweile gehen die Speditionen dazu über den leuten den Schein vor zu legen, nur 5000-6000€ einem Unbekannten vorstrecken ist schon hart.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79

Zitat:

Original geschrieben von Finn79



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



was soll da passieren?
ein anruf bei arbeitsamt oder einer beliebigen zeitarbeitsfirma und du hast für jeden lkw min. zwanzig potenzielle fahrer, die sofort mit der arbeit anfangen könnten...
Eben nicht, ich glaube du hast null Überblick was in dem Arbeitsmarkt atm abgeht. Finde mal einen Fahrer der noch eine Schein über 7,5t hat. Ab 12t wird es richtig Kritisch, weil die BUWE seit Jahren nichts mehr ausbildet.

Ich hab im Kundenstamm bald 50 Speditionen und von allen höre ich die leiche Leiher, gibt keine Fahrer, zum keine gescheiten. Ich sehe das ja so schön an unseren Schäden, an unseren Fahrzeugen. Der Markt ist leer. Mittlerweile gehen die Speditionen dazu über den leuten den Schein vor zu legen, nur 5000-6000€ einem Unbekannten vorstrecken ist schon hart.

Hast du diese Firmen denn mal gefragt ob und wenn ja wie viele Lehrlinge zum BKF sie denn in den letzten Jahren hatten?

Auch ist es merkwürdig dass überall Fahrermangel geschrien wird, bewirbt sich jedoch ein Fahrer mit 10Jahren Erfahrung international mit Zollkenntnissen und mehreren Sprachen, so wird diesem abgewunken: Zu Teuer!

Es liegt nicht an den Fahrern, die Speditionen selbst haben sich in die Situation gebracht.

Grüße
Steini

Wenn dem so ist gibts halt eine Marktbereinigung.

Allerdings sehe ich da 'Vorlegen' von 6000 Euro als einen Versuch Fahrer an sich zu binden ohne Lohnerhöhung.
Fahrerlöhne steigen, Billigstspeditionen kriegen keine Fahrer und machen dicht.

Alternative: mehr Russenfahrer ins Land holen, die Russen Speditionen können dann ja billige Chinesen einstellen. 😉

Was die Gewerkschaft anbetrifft: LKW Fahrer sind nicht einfach zu organsieren. Gewerkschaften schaffen keine Arbeitsplätze und Lohnerhöhungen können sie in der Regel auch nur durchsetzen wenn Fahrer Mangelware sind.

Gruss, Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen