Gewährleistungsfragen
Hi,
ich habe im November meinen 318i Facelift vom Händler abgeholt und bis Dato einige Sachen festgestellt, die ich nun bemängele. Morgen hab ich nen Termin beim 🙂. Mich interessiert nun, wie es um die Gewährleistung bestellt ist, die ich ja ein Jahr in Anspruch nehmen kann. Folgende Fehler/Defekte habe ich bemerkt:
1. Flattern im Lenkrad beim Bremsen / zwischen 100 und 120 kmh
2. Schlagen im Bereich der Hinterachse beim Schalten auf 2. Gang in sportlicher Fahrweise (bei sanftem Kuppeln nichts zu hören).
3. teilweise ist beim "cruisen", also dahinfahren ein ruckeln zu spüren (sporadisch)
4. Der Schlüssel schließt sporadisch nicht oder erst ab. 4 Tastendruck auf, Ersatzschlüssel funktioniert einwandfrei
5. Batterie kommt mir etwas schwach vor (gerade bei diesem Temperaturen!)
Die Fehler (bis auf 5. habe ich meinem Vertragshändler schon mitgeteilt. Seine Kommentare:
1. Scheinbar die Bremsscheiben.
2. kein Kommentar (nur ein Grinsen?!?!)
3. kein Kommentar
4. Mit Ersatzschlüssel beobachten
5. ---
Meine Frage: Welche der Punkte wird wohl vom Händler durch die Gewährleistung abgedeckt und was nicht? Bremsscheibe gehört ja schon zu Verschleißteilen, heißt das, ich müßte das selber tragen? Wie siehts mit dem Rest aus?
Gruß
Krümel
18 Antworten
Dein 🙂 müsste dir ein Heft gegeben habe wo Garantie-Bedienungen vorne drauf steht, da sind die ganzen Punkte aufgezählt auf die eine Gewähleistung besteht.
Man muss da zwischen Gewährleistung und Garantie differenzieren.
Was die Garantie, falls vorhanden, betrifft, muss man wie vain schon sagt in den Garantiebedingungen nachgucken, worauf sich der jeweilige Vertrag erstreckt.
Die Gewährleistungspflichten des Händlers beziehen sich dagegen im Grundsatz auf "alles", also das gesamte Fahrzeug. Hat das Auto beim Verkauf einen Mangel, dann muss der Händler den beheben, auch falls es sich dabei um ein Verschleißteil handeln sollte.
Das Problem ist hier immer, die Grenze zwischen normalen Abnutzungserscheinungen, reinen Komforteinschränkungen und wirklichen Sachmängeln zu ziehen.
Wohlgemerkt: Es handelt sich nicht um eine Garantie, sondern nur um Gewährleistung. Daher habe ich besagtes Heft nicht bekommen. Mein Freundlicher sagte aber, dass bis auf Verschleißteile alles abgedeckt sei. Nur wo zieht man hier nun die Grenze? Im Grunde ist im Auto alles einem Verschleiß unterlegen. Aber gerade die Bremsschreiben sind eindeutig Verscheißteile, oder? Kann doch wohl nicht sein, dass ich in ein Fahrzeug, dass ich gerade nicht mal drei Monate mein Eigen nenne, schon die Bremsscheiben bezahlen muss?!?
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
Kann doch wohl nicht sein, dass ich in ein Fahrzeug, dass ich gerade nicht mal drei Monate mein Eigen nenne, schon die Bremsscheiben bezahlen muss?!?
Ich glaube da musste in den sauren Apfel beissen weil die Bremsen sind das Verschleissteil schlechthin. Oder hast du deinen Händler beim kauf darauf angesprochen wie lange sie noch halten. Weil falls er dir eine falsche Angabe gemacht hast dann könntest du noch was rausholen, aber so sieht schlecht aus. Ich habe Garantie und da sind die Bremsscheiben auch NICHT mit abgedeckt.
Re: Gewährleistungsfragen
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
1. Flattern im Lenkrad beim Bremsen / zwischen 100 und 120 kmh
2. Schlagen im Bereich der Hinterachse beim Schalten auf 2. Gang in sportlicher Fahrweise (bei sanftem Kuppeln nichts zu hören).
3. teilweise ist beim "cruisen", also dahinfahren ein ruckeln zu spüren (sporadisch)
4. Der Schlüssel schließt sporadisch nicht oder erst ab. 4 Tastendruck auf, Ersatzschlüssel funktioniert einwandfrei
5. Batterie kommt mir etwas schwach vor (gerade bei diesem Temperaturen!)
1. Bremsscheibe kann nun wirklich kein Garantieanspruch sein. Einzige Möglichkeit wäre, dass beim Verkauf die Dicke schon unter Mindeststärke gewesen wäre, alles andere ist "Kosmetik".
2. normal
3. bei BMWs im Teillastbetrieb nicht unbedingt ungewöhnlich. Schalte mal die Klimaanlage aus, auch daher kommen gelegentliche Rucke.
4. kann auch äußere Einflüsse als Ursache haben
5. da hätte ich als Mechaniker aber lachen müssen! 😉
Wenn Du eine Batterie auf Garantie bekommst, dann fahr ich morgen hin und frag nach einer tankfüllung auf Garantie! 🙂
Viele Grüße
1. Flattern war mit Sommerreifen nicht zu spüren (damit war ich auf Probefahrt unterwegs)
2. Wieso normal?
3. Habe schon davon gehört, dass Softwareupdates Wunder wirken können.
4. Wieso funktioniert dann IMMER der Ersatzschlüssel? (Laufe im Moment immer mit zwei Schlüsseln durch die Gegend!)
5. Batterie kommt mir auch bei wärmeren Temperaturen schwach vor. Hab auch nen 325 gefahren, der drehte beim Anlassen deutlich besser!!!
1. selbst wenn es an den Reifen liegt, dann ist es ja immer noch kein Garantiefall
2. konstruktionsbedingt, frag mich nicht warum. Aber das war schon seit dem E36 so. Insbesondere beim schnellen Schalten war der Wechsel vom 1. in den 2. schon immer etwas unsanft, wie als wenn die Kupplung nicht richtig trennen würde.
3. möglich, kommt drauf an, wie schlimm es ist und ob sich der Aufwand lohnt. Wie gesagt, wenn sich die Klimaanlage zuschaltet, gibt es auch oft solche spürbaren Ruckler
4. tausch doch die Schlüssel einfach aus und nehm den Erstschlüssel als Ersatz
5. selbst wenn die Batterie morgen tot ist, wird Dir Dein Händler keine neue spendieren, weil es ein Verschleißteil ist.
1. Wenn es vielleicht doch nur ein Auswuchten wäre, könnte man vielleicht auf die Kulanz des Händlers hoffen!
2. Mal sehen, was mir morgen dazu gesagt wird.
3. Ist nicht schlimm und ich weiß nicht, wie groß der Aufwand eines Softwareupdates ist. Allerdings bin ich der Meinung, wenn ich schon ne Gewährleistungszeit hab, dann kann ich auch mit solchen Sachen um die Ecke kommen.
4. Nö! Wieso soll ich mir nen Schlüssel an die Seite legen, der nicht richtig funktioniert. Immerhin hab ich ein Recht auf ein Paar funktionierende (!!!) Schlüssel, meinst du nicht???
5. OK, überzeugt. Hab mir sowieso schon überlegt, dass ich es einfach so lasse. Ich hatte bisher auch keine Startschwierigkeiten. Aber die Batterie "durchmessen", ob sie noch OK ist können die doch schon, oder?
also ich hab nach dem autokauf ne neue batterie mit bezahlt gekriegt auf garantie!
zwar nur 50% (weil auto äälter als 7 jahre, irgend so ne regel gibts da ja?!), aber immerhin 🙂! sie war mit abgedeckt!
soo das verschleißteil schlechthin ist sie ja nun auch nicht..
1. jetzt versteh ich, die hat er Dir erst nachträglich draufgemacht, achso.
Aber wenn es nur beim Bremsen auftritt, sind es schon wirklich eher die Scheiben. Unwuchten in den Reifen würdest Du auch beim Lauf merken.
2. ja genau. Wie gesagt, ein wenig ruppig war der Gangwechsel schon immer.
3. Softwareupdate kostet ca. eine Stunde Werkstatt. Aber da muss das Rucken eben auch beim Fahren vom Meister nachvollzogen werden können, sonst wird er das nicht machen.
4. Im Prinzip hast Du da schon recht, aber als Ersatzschlüssel würde mir persönlich sowas eben reichen. Aber so ein Schlüssel kann auch nachbestellt werden, kostet eben ziemlich.
5. Im Winter gibt die Bakterie eigentlich ziemlich plötzlich ihren Geist auf, wenn Du jeden Tag fährst, das kann Dir sogar nach einem Tankstop passieren. Bis dahin würde ich wirklich einfach weiterfahren. Meiner leiert momentan auch ein wenig, wenn´s sehr kalt ist. Der Anlasser ist ja auch ein wenig schwergängiger bei solchen Temperaturen.
Meiner is nu in der Werkstatt.
1. Sind wohl die Bremsscheiben, die verzogen sind. Lt. Service Leiter tritt dieses Problem schlagartig und nicht schleichend auf. Wieso und warum die sich nun verziehen, konnte mir bis dato niemand sagen.
2. Serviceleiter hat den kleinen Ruck beim Wechsel nicht selbst festgestellt (weil er ziemlich hochgezogen und weich gekuppelt hat). Nach Fahrerwechsel, Schaltung bei 3000 u/min und schnellem Auskuppeln konnte er das Problem nachvollziehen.
3. Das Rucken wurde vom Service Leiter selbst auf den ersten 100m schon festgestellt (obwohl es nicht viel ist, aber man merkt es halt).
4. Defekt am Schlüssel.
5. Entfällt, da ich es nicht erwähnt habe. Er ist heute bei -8 auch ohne murren angesprungen.
Mal sehen, was da noch so auf mich zukommt...
Krümel
Grad eben rief mein Freundlicher an:
1. Bremsscheiiben vorne müssen erneuert werden. Kosten (wobei mir BMW entgegen kommt): 290 € - kann man hier vielleicht noch auf Kulanz aus München hoffen??? Der Wagen hat erst 36.000 km gelaufen und ist erst 4 Jahre alt.
2. Normal, weil beim schnellen Kuppeln der Antriebsstrang schlagartig entlastet wird.
3. Tja, nun wirds kompliziert! Er sprach von der Drosselklappensteuerung, die ersetzt werden muss. Zusätzlich mit einer neuen SW Version. Allerdings wundert mich dies, da ich bei meinen Wagen eine Valvetronic vermutete, die doch gar keine Drosselklappe mehr hat??? Werd ich bei Abholung nochmal nachfragen...
4. Neuer Schlüssel wird bestellt, da der Funksender wohl ne Macke hat.
Effektiv bleiben also noch Punkt 1 und 3, die auch nicht ohne sind. Kann mir jemand mehr dazu sagen?
Krümel
1. keine Chance, ganz ehrlich!
2. ja, hat was mit der Verwindung der ganzen Gummilager zu tun, die da noch dazwischen sind
3. wenn Du die 143PS-Variante hast, dann gibt es definitiv keine Drosselklappe mehr. Da würde ich mir den Spaß machen, mir das vom Meister zeigen zu lassen. 🙂
4. wenn die´s bezahlen, warum nicht, ist ja legitim.
zu 1.: Haben die mir auch gesagt, meinten aber zugleich: Versuch ists wert. 🙂
zu 3.: Hab die 143 PS Variante. Und eben deswegen hab ich auch nachgefragt und hab behauptet, dass der doch gar keine Drosselklappen mehr hat. Er sagte, die Valvetronic sitzt oben drauf (was auch immer er damit meint, habs auch nicht verstanden). Jedenfalls ist er der Meinung, dass es davon kommen kann. Naja, ich sehs so: Er ist "nur" Service Leiter und kein Werkstatt Spezie und zudem kostet mich der Spaß (was auch immer die machen wollen) nichts. Und wenn ich so an meine neue Software Version komme, auch gut! Vielleicht merken Sie beim Ausbau ja, dass da ja gar keine Drosselklappen mehr sitzen?!? Ich hab keine Ahnung...
Ich harre mal der Dinge, die da kommen...
Ach ja, der Schlüssel ist nicht in der Gewährleistung enthalten (wieso eigentlich nicht!?!), wird aber trotzdem auf Kulanz ersetzt...
Gruß
Krümel