Gewährleistung: Kat ein Verschleißteil?
Nabend,
ich war gerad beim Händler und hab meinen Kat reklamiert, denn der klappert wie ne Keksdose. Hab den Wagen gebraucht erstanden und bin noch in der 6-Monats-Frist für die Gewährleistung. Der Händler wehrt allerdings alle Ansprüche auf Gewährleistung ab: "Der Kat gehört zum Auspuff und ist damit ein Verschleißteil...". Stattdessen wollte er mir 30% Kulanz anbieten (Neuteil kostet ja ~ 400€). Hat jemand Erfahrung damit? Ist der Kat ein Verschleißteil in dem Sinne? Oder kann mir jemand ein Forum nennen, das sich mit sowas befasst?
Gruß,
f2g
Ähnliche Themen
23 Antworten
Ey stimmt Kester xD, hab ich vergessen mit dem 100 tkm...
Die Katalysatoren sind alle gleicher Bauform, d.h. im Normalfall hängen unter den Autos (wenn es keine Metallmonolitkatalysatoren sind) 400 cpsi Keramikkats drunter, eventuell sogar mit weniger Zellen.
Dann ist noch wichtig wie groß der Kat ist, ob oval, rund oder sonstwas, aber das kann man ohne Probleme bei unifit erfragen, was passt und dementsprechend auch kaufen, ohne Sorgen über nicht-bestandene AU's
Gut wobei der einbaufertige x10xe Kat bei unifit auch 350€ kostet
http://unifit-daten.de/.../baseportal.pl?...
Und ob die universalen wirklich D4 packen...naja ich glaub ned so ganz dran. Außerdem wird der Einbau ned ganz so einfach wie bei den anderen Motoren weil der Kat ja nicht unter dem Motor sitzt sondern direkt davor.
Moin,
Stefan 😉 Das Teil hat ein E-Prüfzeichen und/oder ne ABE. Also darf sich das Abgasverhalten zum Werkskat hin nicht verschlechtern, das er die Abgasnorm dann nicht mehr packt.
Also zumindest für die D4 Norm muss es reichen, wenn er für die Fahrzeuge mit der D4 Norm freigegeben ist.
Datt müßte man natürlich über einen Abgleich der Fahrgestellnummer abklären. (Dafür iss die ja u.A. auch da)
MFG Kester
Ja der für den x10xe passende Kat von unifit packt das sicher. Aber der is halt auch ned ganz billig.
Meine Bedenken beziehen sich halt auf die universalen Kats von unifit. Die an der Stelle einzuschweissen wo der kat serienmäßig beim x10xe sitzt wird ned so einfach werden, gerade wenn man jetzt nicht der Held am Schweißgerät ist.
Auch weil z.B. die Lambda-Sonde bei dem Motor direkt am Kat sitzt.
Würd mir eher so'n Ding von ebay holen.
Ich hab den Händler vom Billigkat mal angeschrieben, wie denn so der Preis zu Stande kommt. Angeblich sei das durch einen "optimierten Einkauf direkt vom Hersteller" und durch Massenabsatz möglich und man bekomme diese Frage andauernd gestellt. Die Qualität sei daher mit einem herkömmlichen Ersatzteil gleichzusetzen. Auf die konkrete Frage nach dem Hersteller bekam ich nur die Antwort, dass der in der EU sitze und der Kat ein E-Prüfzeichen habe.
Ich stell das mal so in den Raum, finde diese Aussagen aber ein bisschen dubios...
Nur mal kurz für meine Strichliste, ist der Händler deutscher Abstammung?
So eine AU machen ist nämlich ganz einfach laut einem türkischen Autohändler: Nummernschild umschrauben, hinfahren und AU machen, wieder heimfahren und Nummerschild ans richtige Auto. Der Prüfer Ichsehnix schaut nicht nach der Fahrgestellnummer. Ist natürlich hochgradig verboten, aber unser Rechtsstaats ist eh ne Flasche 🙂
Ehrlich...glaubst der ist so bescheuert und bindet dir seinen Lieferanten auf die Nase? 😁
Gerade bei dem knallharten Wettbewerb der bei ebay in dem Bereich herrscht.
ohne die 2te Seite des Threads gelesen zu haben:
bei meinem ersten Corsa B war auch nach ner Zeit der Kat hinüber und er wurde mir - ohne Rechtschutz - nur durch Kulanz durch einen gebrauchten - neuwertigen - getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Ehrlich...glaubst der ist so bescheuert und bindet dir seinen Lieferanten auf die Nase?
Es soll den Hersteller nennen, nicht seinen Lieferanten...