Gewährleistung: Kat ein Verschleißteil?
Nabend,
ich war gerad beim Händler und hab meinen Kat reklamiert, denn der klappert wie ne Keksdose. Hab den Wagen gebraucht erstanden und bin noch in der 6-Monats-Frist für die Gewährleistung. Der Händler wehrt allerdings alle Ansprüche auf Gewährleistung ab: "Der Kat gehört zum Auspuff und ist damit ein Verschleißteil...". Stattdessen wollte er mir 30% Kulanz anbieten (Neuteil kostet ja ~ 400€). Hat jemand Erfahrung damit? Ist der Kat ein Verschleißteil in dem Sinne? Oder kann mir jemand ein Forum nennen, das sich mit sowas befasst?
Gruß,
f2g
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi
Hab mal kurz google bemüht.
Laut verschiedener Urteile ist der Kat KEIN Verschleissteil
http://www.kfzbetrieb.de/news/kb_beitrag_478716.html
http://www.nahmereinicke.de/index.php?...
Würd also dem Verkäufer mal auf die Füsse treten und wenn das nicht hilft halt weiter zu ADAC, Schiedsstelle, Anwalt...
Recht haben und Recht bekommen sind halt immer 2 verschiedene Geschichten.
haste denn ne neue AU bekommen??? is ja normal en schleichender prozess, dürfte doch eher aufgefallen sein???
Die AU-Plakette wurde seltsamerweise erteilt. Allerdings sitzt die Prüfgesellschaft, die das beim Kauf gemacht hat (HU/AU inklusive) im selben Haus wie der Händler... ich möchte aber natürlich keine voreiligen Schlüsse ziehen 😉 Was mich stutzig gemacht hat, ist, dass auf dem AU-Ausdruck der Vermerk "Hand-Eingabe" steht.
Der Kat klappert schon von Anfang an, ich hab das aber nie so wahrgenommen... vielleicht isses auch lauter geworden. Jedenfalls wurd der dann mal vom Krümmer genommen und geschüttelt -> klappert wie blöde.
Danke für die Links.
Ich hab mich mit den beiden Urteilen befasst: Das eine wurde durch das LG Darmstadt leider in der Berufung wieder aufgehoben, und zu dem anderen finde ich keine Informationen. Scheint also ne ziemlich wackelige Rechtslage zu sein. Werde mir jetzt überlegen, ob ich den Kat selbst löhne oder die Gerichte bemühe. Was ist btw von 180€-Kats von einschlägigen Online-Auktionshäusern zu halten? Jemand Erfahrung damit?
Klassische Frage...hast du ne Rechtschutzversicherung? 😁
Gerade die manuelle Eingabe bei der ASU im eigenen Haus ist schon etwas dubios.
Bei ebay nen billigen Kat holen ist aber wahrscheinlich die stressfreiste Lösung.
Spricht eigentlich auch nix gegen die Teile, gerade wenn man sie von nem wirklich großen Powerseller kauft. Die müssen ja doch auf ihren Ruf achten.
Kann dir Unifit-Einschweiß Katalysatoren uneingeschränkt empfehlen (um 110 €), fahr einen jetzt selbst 3 Jahre, 1a 😉
Jo...an nen c16se schon, aber packen die Dinger auch D4?
Weils ein x10xe ist, die haben D4.
Wobei manche wohl nur D3 in den Papieren stehen haben, aber technisch erfüllen die alle D4.
Drum sitzt ja der Kat auch gleich hinter dem Krümmer.
wow, wusst ich nich. nich schlecht. dacht nur D3...
Den 1.0 12V und 1.2 16V konnte man auf D4 umschlüsseln, ging leider nicht bei allen. Bei mir der Kat muss demnächst auch mal gewechselt werden, da frage ich mich auch, ob die vom großen Auktionshaus für wenig Geld diese Norm auch erfüllen ?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_Raba
Spricht eigentlich auch nix gegen die Teile, gerade wenn man sie von nem wirklich großen Powerseller kauft. Die müssen ja doch auf ihren Ruf achten.
Naja, die Bewertungen beziehen sich ja nun allgemein auf den Ablauf des Kaufes an sich, beim Kat vielleicht noch auf die Passgenauigkeit beim Einbau. Alles, was der Käufer danach an Problemen hat, taucht nicht mehr im Profil vom Verkäufer auf. Kann ja durchaus sein, dass die Billigdinger nach nem halben Jahr abrauchen oder die AU auf D4 gar nicht packen, auch wenn anderes beim Kauf behauptet wurde -> wieder ein Fall fürs Gericht.
Moin,
Ja ... ein Kat ist, genauso wie eine Windschutzscheibe auch ein Verschleißteil, wenn auch ein extrem Langlebiges.
Ob ein Kat ein Fall für die Gewährleistung ist, kommt also auf das Alter des Kats und die km-Laufleistung die er drauf hat an.
Bei einem Alter unter 5 Jahren und unter 100.000 km würde ich von einem Gewährleistungsfall ausgehen, bei älteren Fahrzeugen oder höheren km-Leistungen vom Verschleiß und Pech gehabt.
Idealerweise läßt du dich bei deinen Rahmenbedingungen mal vom ADAC Beraten (oder der Verbraucherzentrale), die können dir dies bzgl. mit aktuellen Urteilen und einem profunden Wissen weiterhelfen.
MFG Kester
@f2g
Das mit den Bewertungen stimmt so gesehen natürlich schon.
Allerdings wird sich das kaum ein Powerseller der jedes Jahr ein paar 1000 Artikel verkauft leisten können bei jedem 2ten Artikel Gewährleistungsansprüche, Streitereien oder Gerichtsverfahren am Hals zu haben.
Kritisch wäre ich da eher bei einem sehr kleinen Anbieter.