Gewährleistung für Navigationssystem?
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem gerade gebraucht gekauften Passat. Eine Taste am Navigationsgerät funktioniert nur sporalisch. Dies hat mein VW Händler vor Ort bereits bestätigt.
Ein gestellter Kulanzantrag ans VW Werk wurde abgelehnt, wahrscheinlich weil das Fahrzeug schon 3 1/2 Jahre alt ist.
Gekauft habe ich den Passat ebenfalls bei einem VW Händler in Wiesbaden. Und habe diesem auch den Mangel 2 Tagen nach Abholung gerügt.
Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schluffi01
Also das mit der Gewährleistung hatte ich auch so im Kopf, vielen Dank noch einmal für die Bestätigung.Jetzt spiele ich mit dem Gedanken dem Händler ggf. einen Deal an zu bieten. Wenn er anstatt des "Aufbereiteten" MFD 2 DVD das RNS 510 einbaut würde ich Ihm die Summe X dabei steuern.
Was meint Ihr was für kosten auf den Händler für ein Austauschgerät zukommen?
Die Neupreise fürs MFD 2 DVD liegen bei knapp 2.100,-€, beim RNS 510 bei knapp 1.800,-€ exkl. MwSt.
Austauschgerät ist so nicht möglich !
Als Austauschgerät wäre nur möglich:
MFD 2 DVD gegen MFD 2 DVD
oder
RNS 510 gegen RNS 510.
Bei der vorgesehenen Variante wäre nur ein NEUTEIL möglich, was mit deutlich höheren Kosten zu Buche schlägt.
15 Antworten
Na das ist doch mal eine Aussage. Vielen Dank!
Du hast recht der Verkäufer bekommt schon Haarausfall wenn ich da aufschlage. 😁 Das war aber auch schon beim verkauf so, da ich den "amen" wohl etwas mehr gedrückt habe als er selber wollte. Er hatte mir dafür aber auch ne Steilvorlage geliefert, aber das ist jetzt ne andere Geschichte.
Der Bisherige Stand ist so das den "Austausch" wohl mein VW Händler vor Ort ausführt, und die Rechnung dann an das VW Autohaus (Verkäufer) schickt. Beide waren um eine schnelle Lösung zu finden damit einverstanden. Dann wollen wir mal weiter schauen.
Stimmt jetzt wo du es sagst klingt es eigentlich plausibel das ein Händler so eine Versicherung hat, wobei ich mir auch vorstellen kann das so eine Versicherung ziemlich teuer ist, da ja kein genaues Risiko kalkuliert werden kann. Und bei der Masse an Fahrzeugen vielleicht der ein oder andere Händler eben sagt na gut es geht auch ohne. Aber das soll mir ja auch ehrlich gesagt egal sein.
MfG
Christian