Gewährleistung/Ersatzwagen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
mein 4F war auf Grund von Gewährleistungsansprüchen beim 🙂, der sich dann aber schnell zum Unfreundlichen entwickelte, denn er hat mir den Ersatzwagen in Rechnung gestellt.
Meines Wissens gibt es für den A6 ein Mobilitätspaket wo ab 2 Std. Werkstattaufenthalt ein kostenloser Ersatzwagen gestellt wird. Mein Freundlicher wusste davon nichts, also habe ich den Ersatzwagen gezahlt und die Rechnung bei Audi zwecks Erstattung eingereicht. Heute nun bekam ich Post:..... tut uns leid, aber die Kosten für den Ersatzwagen werden nur übernommen, wenn der Wagen liegengeblieben ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Irgendwie sehe ich nicht ein das ich mir die Kosten für den Leihwagen „ans Bein binden“ soll, wenn die von Audi einen fehlerbehafteten Wagen ausliefern.

Gruß und schönes WE
Captain

65 Antworten

Ganz genau, die Terminologie ist da entscheidend. Aber ein Händler, der nicht von selbst darauf hinweist, naja ...

Auf der Audi HP gibts m.W. nichts. Außer der "inoffiziellen" Wiki, auf die in diversen Foren verwiesen wird, kenne ich nichts schriftliches. Vielleicht liest hier aber ein 🙂 mit, der sagen kann, auf was man den 🙁 ansprechen muss, wenn er auch von "Mobilitätspaket" nichts wissen will.

Grüße

Marder...

Hallo,

bei mir ganz aktuell, gestern hat der Marder meinen 2,0 TDI MT lahmgelegt. Sprang nicht mehr an. Also 0800/AUDIHILFE, sofort einen Schlepper geschickt, zum nächsten Freundlichen,
der mir gleich einen Leihwagen in die Hände gedrückt (A4 Av) und alles wird gut.
Nun dauert das Ersatzteil bis min. Dienstag, Abschleppen selber zahlen weil kosten unter 150€, Leihwagen selberzahlen weil Entfernung zum Wohnort weniger als 50km.

Das alles obwohl Auto über Volkswagenleasing läuft, bei Volkswagenversicherungsdienst versichert ist und erst 7 Mon.alt.

Den eigentlichen Schaden zahlt die Teilkasko!!!

Ist das ok?

Zitat:

Original geschrieben von nabravo


...Vielleicht liest hier aber ein 🙂 mit, der sagen kann, auf was man den 🙁 ansprechen muss, wenn er auch von "Mobilitätspaket" nichts wissen will. ...

Dann sagt man einfach: "Sie sind dann wohl nicht ganz auf dem aktuellen Stand.Erkundigen Sie sich bitte sofort bei Audi in Sachen MOBILITÄTSPAKET" (hätte fast schon wieder Mobilitätsgarantie geschrieben 😁 ist doch echt zum brüllen!!!)

Wenn er es immer noch nicht rafft, einfach bei 0800-AUDI-SERVICE (0800-2834-7378423) anrufen, Stichwort/Kennwort sagen und die nette Dame bitten den 🙂 anzurufen und aufzuklären!

Man werde ich nachher mit einem Grinsen in das Autohaus reinspazieren! (Hoffentlich hat die nette Dame auch wirklich angerufen??? Jetzt kommen langsam wieder die Zweifel! 😉)

In diesem Sinne

Re: Marder...

Zitat:

Original geschrieben von hygienetiger


Hallo,

bei mir ganz aktuell, gestern hat der Marder meinen 2,0 TDI MT lahmgelegt. Sprang nicht mehr an. Also 0800/AUDIHILFE, sofort einen Schlepper geschickt, zum nächsten Freundlichen,
der mir gleich einen Leihwagen in die Hände gedrückt (A4 Av) und alles wird gut.
Nun dauert das Ersatzteil bis min. Dienstag, Abschleppen selber zahlen weil kosten unter 150€, Leihwagen selberzahlen weil Entfernung zum Wohnort weniger als 50km.

Das alles obwohl Auto über Volkswagenleasing läuft, bei Volkswagenversicherungsdienst versichert ist und erst 7 Mon.alt.

Den eigentlichen Schaden zahlt die Teilkasko!!!

Ist das ok?

War das auch ein A6?

Wenn ja, läuft das meines Wissens nach auch über das Mobilitätspaket! Da können die sich nicht rausreden, ansonsten 0800-AUDI-SERVICE anrufen und sich über den 🙂 beschweren!

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Audi Hilfe anrufen weil Wagen liegengeblieben ist fällt unter die Mobilitätsgarantie.

Einen Termin mit der Werkstatt vorab vereinbaren für eine Garantiearbeit/Rückruf der 2 Stunden oder mehr dauert fällt unter das Mobilitätspaket.

Die Werkstatt muss wohl bei dem MP mitmachen. Da der Leihwagen für den Kunden aber von Audi ersetzt wird, hab ich hier noch keine Werkstatt gefunden die das nicht macht.

Einige Werkstätten quälen sich wohl arg damit.

Nachtrag!
Die nette Dame von AUDI meldete sich gerade wieder bei mir und sagte, dass die Werkstatt noch nicht wüsste, ob die Reparatur überhaupt 2h dauern würde.

Wenn ich nachher mein Auto abhole und die sagen mir einfach, wir haben keine 2h gebraucht, habe ich dann überhaupt noch eine Möglichkeit für einen Einspruch o.ä.! Erzählen können die mir ja viel!

In diesem Sinne

Re: Re: Marder...

Zitat:

Original geschrieben von Lord of Rings


War das auch ein A6?
Wenn ja, läuft das meines Wissens nach auch über das Mobilitätspaket! Da können die sich nicht rausreden, ansonsten 0800-AUDI-SERVICE anrufen und sich über den 🙂 beschweren!

In diesem Sinne

ja, ja, war ein A6 Avant 2,0 TDI MT.

Aber greif das Mobilitätspaket auch beim Marder???

Und wie siehts mit der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko aus? Werd ich wohl löhnen müssen?

Hallo,

ich hatte gerade noch einmal die Mail an meinen Verkäufer rausgekramt, in dem der Link für das MobPaket drin war. Ich hatte jedoch auf die Wiki verwiesen und nicht auf die HP von Audi somit bin ich mir mit der Audi HP nicht mehr sicher 🙁.

Jedenfalls hat mein Verkäufer auf die Wiki so geantwortet:

"Hallo Herr *******,

Sie haben völlig recht, dies ist genau so.

Mit besten Grüßen

***** *****"

Das ist doch die Hauptsache 🙂.

MfG.

Re: Re: Re: Marder...

Zitat:

Original geschrieben von hygienetiger


ja, ja, war ein A6 Avant 2,0 TDI MT.
Aber greif das Mobilitätspaket auch beim Marder???
Und wie siehts mit der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko aus? Werd ich wohl löhnen müssen?

Jetzt muss ich mir auch mal wiedersprechen!

Ich zitiere aus den AUDI Serviceleistungen:
"Ausgeschlossen von den Leistungen der Mobilitätsgarantie sind Schäden, die auf gewaltsame äußere Einflüsse, mangelnde Pflege unsachgemäße Benutzung oder darauf zurückzuführen sind, dass die Reparaturempfehlungen anlässlich der Audi Inspektion (Rechnung zur Vorlage aufheben) nicht befolgt wurden."

Stichwort: gewaltsame äußere Einflüsse = z.B. Marderschaden

SORRY! 🙁

In diesem Sinne

Seh ich auch so, Marderschaden hat nichts mit dem Mobilitätspaket zu tun. Die Mobilitätsgarantie spricht da andere Dinge an.

Hoffen wir mal das deine Teilkasko das übernimmt.

Bei Terminen sollte man mit der Werkstatt vorher abmachen ob es unter 2 Stunden bleibt. Ich bestehe immer auf einem freien Leihwagen wenn die Werkstatt nicht garantieren kann das es unter 2 Stunden bleibt. Da ich schon ein paar mal einfach da geblieben bin um über die Schulter zu schaun, wenn die Werkstatt sicher war das es unter 2 Stunden bleibt, bekomme ich meist einen in diesen Grenzbereichen 😉.

Jetzt kommts...

soeben mit AUDIHILFE, AUDISERVICE und der Audi Kundebetreuung telefoniert, und keiner kennt das Mobilitätspaket. Sie sagen alle, wenn es so etwas gibt dann nur Händlerspezifisch und es wäre kein Händler verpflichtet da mitzumachen.
Nochwas, da der Marderschaden ein Teilkasko- Schaden ist greift fürs schleppen auch nicht die Mobi-Garantie.

Das wird noch lustig...

Zitat:

Original geschrieben von hygienetiger


Jetzt kommts...

soeben mit AUDIHILFE, AUDISERVICE und der Audi Kundebetreuung telefoniert, und keiner kennt das Mobilitätspaket. Sie sagen alle, wenn es so etwas gibt dann nur Händlerspezifisch und es wäre kein Händler verpflichtet da mitzumachen.
Nochwas, da der Marderschaden ein Teilkasko- Schaden ist greift fürs schleppen auch nicht die Mobi-Garantie.

Das wird noch lustig...

So lange einer zahlt der nicht du bist 😉 😁:

Mein erster Anruf daaamaaals (tm) bei der Kundenhilfe war auch in der Art. "Gibts nicht, Hammer nicht".... Als ich dann drauf bestanden habe das es das doch gibt und die mal den 2. Level der Hotline fragen sollen, hatte mein Händler 15 Minuten ein Fax von Audi mit den Informationen.

PS Immer an die alte MediaMarkt Werbung denken 😉

Für sowas wie Marderschaden etc. ist es immer gut, auch eine ADACplus Mitgliedschaft zu haben. Die kostet nicht die Welt, hilft aber bei allem möglichen.

Ich bin zum Beispiel vor einigen Jahren mit meinem damaligen Audi mit einer defekten Kühlwasserpumpe auf der Autobahn fern der Heimat liegen geblieben. Klar, Mobilitätsgarantie sorgt für's Abschleppen zur nächsten Audi-Werkstatt.

Einen Leihwagen hätte ich auch bekommen, dann hätte das Auto aber bei der Werkstatt repariert werden müssen und ich hätte den Leihwagen auch dort wieder abgeben müssen. Ich hätte also nochmal deswegen dahin müssen.

ADACplus hat das Auto zu meiner "Heimatwerkstatt" gebracht und mir einen Leihwagen gegeben, mit dem ich zum Reiseziel weiterfahren und den ich dann später zu Hause wieder abgeben konnte.

Ich muss allerdings noch einräumen, dass ich als Hobby noch eine "Ente" habe, die leider ADAC-"Stammkunde" ist, sodass sich für mich die Frage, ob eine solche Panne mit einem mobilitätsgarantierten Audi in X Jahren die ADAC-Beiträge lohnt, nicht stellt.

@Lord of Rings:

Die sollen Dir die von Audi vorgegebenen Zeiteinheiten nennen. Wenn schon das Update auf 2120 mit 1,6 Std. angesetzt ist, kann ich mir nicht vorstellen, wie die unter 2 Std. bleiben wollen, wenn Dein MMI die 2830 bekommt.

Wenn die es dennoch behaupten, dann kannst Du ja mal fragen, warum Du Dein Auto dann jetzt erst wieder bekommst und nicht schon vor X Stunden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Für sowas wie Marderschaden etc. ist es immer gut, auch eine ADACplus Mitgliedschaft zu haben. Die kostet nicht die Welt, hilft aber bei allem möglichen.

Die gleiche Leistung gibt es derzeit bei jeder Haftpflicht als so genannten Schutzbrief dazu. Der hat mir auch schon geholfen als der Vento 300km weit weg von daheim nicht mehr wollte 😉. Hier mal ein Link:

http://www.allianz.de/.../index.html

Kostet stolze 6,55 € mehr 😰 im Jahr und unterbietet somit den ADAC deutlich aber dafür gibt es ja immer mal so eine tolle Zeitung von denen 😉.

Hier mal ein kleiner Auszug:

"Schutzbrief hilft im Pannenfall

Ob Unfall, Panne oder Diebstahl: Ohne Auto kann der Urlaub schnell ruiniert sein. Deshalb halten Experten einen Kfz-Schutzbrief für unerlässlich. In Verbindung mit der Kfz-Haftpflichtversicherung kostet z.B. der Schutzbrief "****** AutoPlus" nur 6,55 Euro im Jahr. Er garantiert innerhalb Europas, also auch in den neuen EU-Staaten, umfangreiche Leistungen im Pannen-, Diebstahl- oder sonstigen Notfall rund ums Auto.

Streikt beispielsweise der Pkw, wird u.a. der Fahrzeugtransport- und Pick-up-Service organisiert. Nötige Ersatzteile, die nicht zu bekommen sind, werden besorgt und die Kosten für Weiter- bzw. Rückreise per Bahn, Flugzeug oder Mietwagen übernommen, wenn die Reparatur länger dauert. Bei Krankheit oder schwerer Verletzung kümmert sich der Versicherer um Arzneimittelversand oder, wenn nötig, um den Krankenrücktransport."

Ich arbeite nicht für die Blauen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen