1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Getunter 2,0TFSI 211PS

Getunter 2,0TFSI 211PS

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

Hat von euch schon jemand seinen TFSI mit 211PS tunen lassen ?
Wieviel geht bei dem? Muss ja etwas mehr sein als beim "alten" 200PS. Hat ja nen anderen Lader drauf soweit ich weiss...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Hallo zusammen,

Hat von euch schon jemand seinen TFSI mit 211PS tunen lassen ?
Wieviel geht bei dem? Muss ja etwas mehr sein als beim "alten" 200PS. Hat ja nen anderen Lader drauf soweit ich weiss...

Gruss

So, hier mal die Adressen die mir bekannt sind und die auch was für den neuen 2.0TFSI anbieten:

Heron
digi-tec
skn-tuning , die haben noch nix auf Ihrer Page stehen, aber laut meiner Anfrage soll es sich um eine Steigerung von ca. 35 PS bzw. 45 NM handeln für etwa 1.200€
kochtuning
sls-chiptuning
wendland , noch keine Internetangaben. Aber laut telefonischer Auskunft, ca. 40 PS mehr und 45 NM, Preis mit Tuv um die 1000,-€
wetterauer
hs-elektronik

Gruß

KVP30

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Was jetzt gibt es schon eine Änderung in der Serie weil auf einmal ein "L" anstatt des "G" hinten steht?
Wenn der Lader und alles andere wirklich gleich ist wäre somit der 180PS ne super Tuningbasis 😉

Gruss

Richtig, stimmt, da geht was😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ist sie auch

Wäre doch prima 🙂

Im Prinzip das gleiche Spielchen wie beim 1,8TFSI mit 120 und 160PS, da ist die HW auch identisch.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Was jetzt gibt es schon eine Änderung in der Serie weil auf einmal ein "L" anstatt des "G" hinten steht?
Wenn der Lader und alles andere wirklich gleich ist wäre somit der 180PS ne super Tuningbasis 😉

Gruss

Richtig, stimmt, da geht was😁😁😁

Du musst es wissen 😁😉

Was mich noch interessieren würde, wieviel Drehmoment hat man dir programmiert zu den 231PS ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Richtig, stimmt, da geht was😁😁😁

Du musst es wissen 😁😉

Was mich noch interessieren würde, wieviel Drehmoment hat man dir programmiert zu den 231PS ?

Gruss

384 Nm, das war aber noch mit Super im Tank, mit Super+ soll es noch etwas mehr sein. guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=590014

Ja, Super+ bringt sicher noch das ein oder andere PS.
Ich hätte noch eine Frage zu deiner Leistungskurve. Und zwar bricht der laut Diagramm nach 5000U/Min wieder sehr stark ein, ist das gewollt? Muss doch irgendwie komisch zu fahren sein wenn man ihn voll ausdreht, weil es dann dieselartig "zugeschnürt" wirken muss oder?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ja, Super+ bringt sicher noch das ein oder andere PS.
Ich hätte noch eine Frage zu deiner Leistungskurve. Und zwar bricht der laut Diagramm nach 5000U/Min wieder sehr stark ein, ist das gewollt? Muss doch irgendwie komisch zu fahren sein wenn man ihn voll ausdreht, weil es dann dieselartig "zugeschnürt" wirken muss oder?

Gruss

Öhm, ich weiß nicht, wo du was einbrechen siehst bei 5000 U/min, ich sehe da nix, nach der maximalen Leistung bei Drehzahl x geht die Leistungskurve wieder bergab, das ist normal.

Oder was meinst du?

Das Auto dreht jedenfalls ganz normal hoch und ab 3500 U/min merkt man nochmal einen Zusatzschub.

Der 6. Gang ist jedenfalls ellenlang übersetzt.

Der Motor läßt sich quasi ab Leerlaufdrehzahl (auch in den höheren Gängen ) "beschleunigen", ohne das da was ruckelt.

Im Normalfall kann man sich in einem Drehzahlbereich bewegen bis max. 3000 U/min und kann überall gut mithalten, wenn es schneller gehen sollen--> Runterschalten und dann geht die Post ab

Hmm, kenn mich damit ja auch nicht so aus. Aber der hier von Wetterauer 211ps Tuning Stufe 1  www.picfront.de/d/LM4DuApR5F/Prfstandsbericht.jpg
sieht zumindest doch irgendwie anders aus, wie der von Turbokönig. Den Rollenprüfstandsbericht den mir sls-chiptuning zugesandt hat, hat auch einen gleichmäßigeren Verlauf, bzw. ähnelt sehr stark dem von Wetterauer. 😕

Gruß

KVP30

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ja, Super+ bringt sicher noch das ein oder andere PS.
Ich hätte noch eine Frage zu deiner Leistungskurve. Und zwar bricht der laut Diagramm nach 5000U/Min wieder sehr stark ein, ist das gewollt? Muss doch irgendwie komisch zu fahren sein wenn man ihn voll ausdreht, weil es dann dieselartig "zugeschnürt" wirken muss oder?

Gruss

Öhm, ich weiß nicht, wo du was einbrechen siehst bei 5000 U/min, ich sehe da nix, nach der maximalen Leistung bei Drehzahl x geht die Leistungskurve wieder bergab, das ist normal.
Oder was meinst du?
Das Auto dreht jedenfalls ganz normal hoch und ab 3500 U/min merkt man nochmal einen Zusatzschub.
Der 6. Gang ist jedenfalls ellenlang übersetzt.
Der Motor läßt sich quasi ab Leerlaufdrehzahl (auch in den höheren Gängen ) "beschleunigen", ohne das da was ruckelt.
Im Normalfall kann man sich in einem Drehzahlbereich bewegen bis max. 3000 U/min und kann überall gut mithalten, wenn es schneller gehen sollen--> Runterschalten und dann geht die Post ab

Ab 4000U/Min nimmt das Drehmoment rapide ab wodurch sich die Leistungskurve bei 5000U/Min auch sehr stark nach unten bewegt. Erstrebenswert ist es normalerweise die Leistung möglichst immer zu erhöhen je höher gedreht wird bzw. in einem Plateau zu halten. So wie es bei dir abnimmt könnte man schliessen, dass auf Laderschonung programmiert wurde. Bauchige Leistungskurven sind normalerweise nicht so schön. Der TFSI mit 180PS hat ja soweit ich mich erinnere ein Leistungsplateau von 180PS von 4000U/Min bis 6000U/Min. Beim Chiptuning sollte sich dieses eventuell nur verschieben in eine höhere Region oder bei einer individuellen Abstimmung sogar wie vorhin genannt sogar ansteilen lassen.

Will dir aber auf keinen Fall absprechen dass der Wagen gut fahrbar sei, das kann ich mir durchaus vorstellen, nur würde mich so eine Kurve gerade bei einem Benziner eher weniger reizen weil ich da eher nach Drehzahl gieren würde 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Hmm, kenn mich damit ja auch nicht so aus. Aber der hier von Wetterauer 211ps Tuning Stufe 1  www.picfront.de/d/LM4DuApR5F/Prfstandsbericht.jpg
sieht zumindest doch irgendwie anders aus, wie der von Turbokönig. Den Rollenprüfstandsbericht den mir sls-chiptuning zugesandt hat, hat auch einen gleichmäßigeren Verlauf, bzw. ähnelt sehr stark dem von Wetterauer. 😕

Gruß

KVP30

Tja, das ist der Unterschied zwischen "gemalten" Kurven und realen Diagrammen. Es gab da mal eine interessante Seite hier im Forum , wo die Leistungskurven aus Herstellerprospekten überprüft worden. Es war schon sehr erstaunlich, wie dann ein Drehmomentplateau aus dem Prospekt über einen größeren Drehzahlbereich im wirklichen Leben aussah.

Das mag ja evtl. sein. Ich mag mich da persönlich nun nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich behaupten kann, die Angaben oder graphischen Auswertungen von dem Hersteller sind gemalt und von einem anderen sind real. Dazu fehlt mir die Erfahrung, bzw. real getätigte Vergleich zwischen mehreren Anbietern.

Würde mich dann nur mal interessieren wie die Hersteller, in dem Fall Wetterauer, den Rollenprüfstandsbericht nach der Optimierung rechtfertigen würde, wenn er z.b. so aussieht wie Deiner i.Vgl. zu den angegebenen Auswertungen auf deren Homepage.

Im Normalfall zeigt ein Prüfstandsbericht ja auch die Serienkurven damit man den Vergleich hat.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Das mag ja evtl. sein. Ich mag mich da persönlich nun nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich behaupten kann, die Angaben oder graphischen Auswertungen von dem Hersteller sind gemalt und von einem anderen sind real. Dazu fehlt mir die Erfahrung, bzw. real getätigte Vergleich zwischen mehreren Anbietern.

Würde mich dann nur mal interessieren wie die Hersteller, in dem Fall Wetterauer, den Rollenprüfstandsbericht nach der Optimierung rechtfertigen würde, wenn er z.b. so aussieht wie Deiner i.Vgl. zu den angegebenen Auswertungen auf deren Homepage.

Diese Kurve ist sicher nicht original von einem Prüfstand, sondern künstlerisch verschönert:

http://www.picfront.de/d/LM4DuApR5F/Prfstandsbericht.jpg

Naja, wie gesagt, wäre interessant zu wissen wie das Spiel endet, wenn solch eine Kurve (oder zumindest ein sehr ähnlicher Verlauf) offeriert wird (wie hier im Fall von Wetterauer), und am Ende hätte man so einen Verlauf wie auf deinem Diagramm. Mit den Kunden möchte ich mich dann nicht auseinander setzen 😁😁😁

Diese Seite meinte ich: http://www.rri.se/index.php?DN=29

A4 2.0 TFSI (altes Modell) http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=658
RS4: http://www.rri.se/popup/performancegraphs.php?ChartsID=281

Und noch viele andere Beispiele, da sieht man sehr gut den direkten Vergleich zwischen der geschönten Herstellerkurve und der Realität!!

Da heute die Straße trocken war und die Autobahn leer war, durfte ich heute mal ein bißchen schneller fahren, was die Winterreifen (max. 210 km/h) so hergeben.
Das Drehzahlniveau im 6. Gang ist schon erstaunlich niedrig, fast niedriger als beim Diesel.
Bei 200 km/h (lt. Tacho) liegen etwa 3600 U/min an, bei 225 - 230 km/h mal ganz kurz angekratzt ca. 4000 U/min.
Dabei ist das Auto sehr leise, wenig Windgeräusche und beschleunigt auch noch oberhalb von 200 km/h ganz gut. Freue mich schon darauf, wenn die Sommerreifen wieder drauf sind🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen