Getriiebe ruckelt

Mercedes GL X164

ML 320 CDI W164 - Getriebe ruckelt

Tach zusammen im Forum!

Meinen ersten ML 320 CDI, W164, EZ 02/2006 habe ich nach einigen vergeblichen Reparaturversuchen gewandelt, Seit 4 Monaten steht nun mein 2. Dicker in der Garage und hat die gleichen Probleme wie der 1. Wenn der Motor kalt ist und ich mit langsamer Geschwindigkeit fahre (egal ob 30, 40 oder 50 km/h) ruckelt das Getriebe, immer im Drehzahlbereich zwischen 1200-1400 U/Min. Der erste Nachbesserungsversuch (Update der Motor- und Gertriebsteuerungssoftware) war wieder mal ein Griff ins Klo, nix hat sich verbessert. Ich geb meinem Merdedshändler noch eine weitere Chance (2 Cahncen hat jeder), wenn sich nichts ändert stehe ich wieder vor dem gleichen Problem.
Hat einer von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für jede ernstgemeinte Antwort.
Grüße
Stefan

55 Antworten

hmmm
komischerweise ruckelt unserer gar nich O_o bis jetzt 9000km runter.
Kommt das erst später oder erst nach dem bei der A Inspektion eine neue Software aufgespielt wurde?
Gruß

@ Mister Maus

Ich kann Deinen Zorn nachvollziehen. Und ich hoffe, dass mein 320er, der in sechs Wochen kommt, mich nicht nach Strich und Faden enttäuscht.

Mit einer Argumentation - und damit meine ich jetzt nicht Dich speziell - komme ich aber nicht so ganz klar. Es ist dieses Argument "Ich fahre ein Auto für x tausend Euro und keinen Lada Niva/Polo/Twingo - also darf so etwas nicht sein."

Das finde ich schwierig. Ab wie viel tausend Euro darf denn ein Auto keinerlei "Macken" mehr haben? Also nicht mehr im Armaturenbrett knistern, nicht mehr ruckeln beim Schalten, keine falschen Fehlermeldungen mehr anzeigen, kein Spiel mehr in der Lenkung haben und so weiter und so fort.

Ab 50.000? Ab 60.000? Ab 70.000? Ab 100.000?

Gibt es das fehlerfreie Auto? Ich habe noch keins gesehen.

Wo steht, dass es beim ML keine Schaltrucke geben darf? Oder dass eine B-Säule beim genauen Hinhören nicht mal ein Knackgeräusch machen darf? Und selbst wenn die Schaltrucke stärker sind als bei vergleichbaren "Premium"-Fabrikaten - so what? Ist das ein Grund zum Wandeln? Oder einfach nur ein der Preisklasse nicht angemessenes, in der Qualität zu stark streuendes Bauteil, mit dem man dann einfach auch mal leben muss?

Immer dieser Wunsch nach Perfektion - wo gibt es denn in der Realität schon tatsächlich Perfektion?

Und nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich spreche hier nicht von ECHTEN Mängeln und Problemen. Sondern von diesen ganzen mehr oder minder stark empfundenen Komforteinbußen, die 90% der Problemthreads in diesem Forum hier füllen. Über Bremsversagen, Elektronikausfall, Motorschäden, Wassereinbruch, Korrosion, Achsbrüche, Reifenplatzer und durchgeschmorte Sitzheizungen liest man im ML-Forum (wie in vielen anderen) nämlich praktisch nichts.

Das nächste Argument ist dann meistens: Dann kaufe ich beim nächsten mal einen SUV von Kia für 30.000 Euro, der ist auch nicht schlechter als ein ML. Die Wahrheit ist aber: Er ist es doch.

Dennoch wünsche ich Dir, dass sich das Verhalten der Automatik nach Deinen Wünschen verbessern lässt, denn Ärger bleibt nunmal Ärger - ob in einer M-Klasse oder in einem Lada.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mister Maus



Und wenn man so verarscht wird, soll ich dann noch hilfreich zur Seite stehen ????

Auch der Schlag in den Rücken beim Ausrollen (runterschalten von 2 in 1) sei normal. Auch das laute Klacken beim Schalten von P auf D oder R (Stellmotor) sei normal.

Ey Maus.....*gg*....schalt mal auf "N"

Du sollst natürlich AUSSCHLIEßLICH Dir selber helfen.....aber das nach allen Möglichkeiten! Das war es, was ich meinte...........

Und der Schlag beim zurückschalten ist definitiv NICHT normal....sonst hätte ihn doch jeder, is aber nicht so....genausowenig wie dieses laute Klacken.

Ok so?

:-)

@ Seismo

Ich wünsche Dir mit Deinem ML viel, viel Freude. Ich habe damals 6 Monate gewartet und mich gefreut wie ein kleines Kind als er da war..... bis die Ernüchterung kam.

Es geht nicht darum, das ein so teures Auto nicht mal die ein oder andere Unregelmäßigkeit haben darf. (Ab 180 rauscht die Beifahrertür als wäre das Fenster auf.... aber damit kann ich leben. Nur ein Beispiel von vielen=

Es geht mir hier um die gravierenderen Dinge.

Wenn das Getriebe jetzt schon Ärger macht, wird es auch früher kaputt gehen. Wenn ein Stellmotor jetzt schon Geräusche macht, wird er früher kaputt gehen.

Meine Luftfederung war kaputt und das Auto hing hinten auf der Achse. Auto war nahezu unfahrbar, knüppelhart und bald unberechenbar, da er null Federung mehr hatte und hinten fast abgehoben ist bei Bodenwellen. Ich musste aber noch 200 Km nach Hause fahren.

Ein ESP was zwischendurch mal abschaltet, wo der Fehler aber nicht abgelegt wird ist ebenso ein Unding.

Und zu Dir Nik....

Ich habe das schon richtig verstanden.

Aber stell Dir mal vor, Du bringst Deinen Computer zu Atelco und der Mitarbeiter fragt Dich:" Was denken Sie denn was es sein kann" oder " oder stell Dir mal den Blick vor wenn Du sagst: "Ist bestimmt der Treiber soundso".

Ich habe zum Beispiel bezüglich des Stellmotors gewagt zu sagen:" Der berührt beim Schalten irgendwas". Zur Antwort bekam ich:"Das ist nicht unser erster ML den wir reparieren". Am liebsten hätte ich gesagt:" Offensichtlich doch, sonst wäre da geräusch schon beim ersten Mal behoben worden": Ich hab´s mir gespart.

Beim letzten Besuch habe ich eine neue Scheibe bekommen und als ich den Wagen abholte, waren links und rechts im Fußraum auf meinem peinlich gepflegten beigen Teppich ölig, schwarze Fußabdrücke. Auf jeder Seite 2. Da haben die Jungs mit Ihren öligen Arbeitsschuhen dringestanden. DARF DAS SEIN ??????

Ich kann verstehen, wenn Ihr sagt: " Der stellt sich an und übertreibt".

Es ist alles so wie ich sage und das gerade ist das traurige daran.

P.S.: Schon mal die Überschrift gelesen. Getriebe mit zwei " i " . Wenn man das so liest wie es da steht, ruckelt das Wort genauso wie das Getriebe itselfs. Find ich schon wieder schwer witzig.

Ähnliche Themen

Hallo Nik und die anderen ML 164 Fahrer:
das Problem mit dem Ruckeln und mit dem hochschalten bei zu hohen Drehzahlen trifft in erster Linie nur die Diesel.
Grund ist der höhere Drehmoment. Beim Einlaufen der Kupplungen entsteht soviel Abrieb, der dann zu den Problemen führt.
Die bisher durchgeführten Reinigungen von mir und meinen Kunden waren bis jetzt erfolgreich. Anfangen tut es meist zwischen 10-20.000km. Nach einer Spülung/Reinigung denke ich hat man für die nächsten 80-100.000km eine Ruhe.
Die 7-Ganggetriebe sind grundsätzlich erst einmal besser wie die 5-Ganggetriebe. Außer der Ölstandsmessung.
Die ist sehr Zeitaufwendig. Ist dies aber erst einmal passiert, stimmt der Ölstand auch zu 100%.
In Kürze gibt es das neue ATF 134 (236.14) Öl das noch einmal eine wesentliche Verbesserung bringt. Ich benutze bei den 7-Ganggetrieben nur noch dieses Öl und kann es nur empfehlen.
Bei keinem Automatikgetriebe ist der Ölwechsel so einfach wie bei MB und bei keinem Getriebe ist der Erfolgsanteil der Spülungen, bei Problemen, so hoch wie bei MB. Kein anderes Getriebe schaltet so weich und hebt bei entsprechender Wartung so lange wie bei MB. Das muß hier auch einmal erwähnt werden.
Bei MB gibt es in jedem Betrieb einen Automatikgetriebespezialisten. Fragt doch da mal bei einem BMW/Audi Betrieb nach solchen Spezialisten. Der Mechaniker kann da nur Fehler auslesen, vielleicht das Öl aus der Ölwanne wechseln, aber ganz bestimmt ein Austauschgetriebe einbauen, aber mehr halt nicht! Was meint Ihr was bei Audi mit Ihren stufenlosen Getrieben erst los ist. Warum hat wohl MB immer noch den größten Anteil bei den Taxis. Audi soll sich angeblich nun sogar aus dem Taxigeschäft zurückziehen.!!!!
Sicher je mehr Technik in so einem Auto ist, um so mehr kann auch defekt gehen, aber wer will schon deswegen auf diverse Airbags/ASR oder ABS verzichten? Die Anforderungen an heutige Automatikgetriebe sind sehr hoch und das 7-Gangetriebe ist momentan das Beste was auf dem Markt ist. Viele Bauteile wie Auspuff+Bremsen+Wasserpumpe-Stoßdämpfer usw. halten heute in einem MB viel länger. Das merkt heute bloß keiner mehr. Man merkt nur das, was nicht geht! Bei meinem MB ist nach 8 Jahren noch immer der erste Auspuff drinnen!!! Wahnsinn!! Also der W164 ist zur Zeit wirklich das beste Geländewagenpaket und die Probleme die es damit gibt, lassen sich auch lösen. Grüße aus der nun Daimlercity Stuttgart, der Spüler Tim Eckart

Daumen hoch!

Grüße aus Stuttgart nach Stuttgart.

Hallo Marco,

wir jammern auf hohem Niveau. Das stimmt. Ich bastele an meinem 1959 Cadillac, fahre Ford und Dodge und Mercedes ist um Klassen besser! Keine Frage. Ich stimme Dir zu. Es gibt auch kein perfektes Auto und die Komforteinbussen fuellen 90 % der Probleme, gelle? stimmt auch! Gut das man mal wieder "Bodenkontakt" bekommt.

Aber Fakt ist, dass Mercedes in den letzten Jahren echt dramatisch an Qualitaet gespart hat und man sollte den Kunden schon ernst nehmen. Fussabdruecke auf beigem Teppich oder wie bei meinem W203 Dreckfinger auf grauem Leder ueberall, das sollte nicht sein. Auch "Bremsversagen, Elektronikausfall, Motorschäden, Wassereinbruch, Korrosion, Achsbrüche, Reifenplatzer und durchgeschmorte Sitzheizungen" sind nicht Standardfehler anderer Marken soweit ich es feststellen konnte. Also bischen mehr darf man beim Premiumpreis schon erwarten. Ich aergerte mich auch mit meinem W203 ueber eine Menge, Spiegelschichtabloesungen, Sitzrisse im Leder, defekter Auspuff und KAT nach 5 Jahren, defekte Heizung etc. Aber: Lexus faehrt sich nicht wie ein Mercedes, hatte mal mit dem Gedanken gespielt zu wechseln. (Liebe Daimler Mitarbeiter: kein Grund die Qualitaet weiter schleifen zu lassen)

Auch das Servicecenter in Holland geht mir tierisch auf die Ketten! Die koennen nicht mal rechnen: Bei denen ist der Zeitraum von November 2000 zu Maerz 2002 3 Jahre.... und damit gabs dann keine Kulanz mehr.

Aber beim Schaltruckeln, das eigentliche Thema hier, also ich hab mich damit abgefunden. Ist nicht so perfekt wie meinem 5 Gang W203 aber auch nicht so dramatisch, vielleicht sollte man mal wieder zurueckblicken, Mercedes baut fuer mich immer noch die besten Autos der Welt (nebem Aston Martin im Design (aber was ist mit dem Motor bei AM?, oder der Elektronik?), was ich sagen will, dass das Gesamtpaket bei Mercedes immer noch zu 90% stimmt. Ich hoffe, dass mein Getriebe noch ne Weile haelt ;-), dann kann ich damit leben.

Bin letztens 500 meilen mit unserem Ford Explorer gefahren und da merkt man schon den Unterschied... der kostet zwar auch nicht so viel, ok aber Mercedes ist halt um Klassen besser, besonders bei Langstrecken.

Also meine message sollte sein: Ist wirklich immer alles so dramatisch?

Gruss

Attur

Zitat:

Original geschrieben von seismo


@ Mister Maus
 
Ich kann Deinen Zorn nachvollziehen. Und ich hoffe, dass mein 320er, der in sechs Wochen kommt, mich nicht nach Strich und Faden enttäuscht.
 
Mit einer Argumentation - und damit meine ich jetzt nicht Dich speziell - komme ich aber nicht so ganz klar. Es ist dieses Argument "Ich fahre ein Auto für x tausend Euro und keinen Lada Niva/Polo/Twingo - also darf so etwas nicht sein."
 
Das finde ich schwierig. Ab wie viel tausend Euro darf denn ein Auto keinerlei "Macken" mehr haben? Also nicht mehr im Armaturenbrett knistern, nicht mehr ruckeln beim Schalten, keine falschen Fehlermeldungen mehr anzeigen, kein Spiel mehr in der Lenkung haben und so weiter und so fort.
 
Ab 50.000? Ab 60.000? Ab 70.000? Ab 100.000?
 
Gibt es das fehlerfreie Auto? Ich habe noch keins gesehen.
 
Wo steht, dass es beim ML keine Schaltrucke geben darf? Oder dass eine B-Säule beim genauen Hinhören nicht mal ein Knackgeräusch machen darf? Und selbst wenn die Schaltrucke stärker sind als bei vergleichbaren "Premium"-Fabrikaten - so what? Ist das ein Grund zum Wandeln? Oder einfach nur ein der Preisklasse nicht angemessenes, in der Qualität zu stark streuendes Bauteil, mit dem man dann einfach auch mal leben muss?
 
Immer dieser Wunsch nach Perfektion - wo gibt es denn in der Realität schon tatsächlich Perfektion?
 
Und nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich spreche hier nicht von ECHTEN Mängeln und Problemen. Sondern von diesen ganzen mehr oder minder stark empfundenen Komforteinbußen, die 90% der Problemthreads in diesem Forum hier füllen. Über Bremsversagen, Elektronikausfall, Motorschäden, Wassereinbruch, Korrosion, Achsbrüche, Reifenplatzer und durchgeschmorte Sitzheizungen liest man im ML-Forum (wie in vielen anderen) nämlich praktisch nichts.
 
Das nächste Argument ist dann meistens: Dann kaufe ich beim nächsten mal einen SUV von Kia für 30.000 Euro, der ist auch nicht schlechter als ein ML. Die Wahrheit ist aber: Er ist es doch.
 
Dennoch wünsche ich Dir, dass sich das Verhalten der Automatik nach Deinen Wünschen verbessern lässt, denn Ärger bleibt nunmal Ärger - ob in einer M-Klasse oder in einem Lada.
 
Grüße

Hallo Artur,

hast ja Recht - ich erwarte von MB/Audi/BMW auch mehr als von den Opels dieser Welt. Ich gebe mich nur nicht der Illusion hin, dass es ein perfektes Auto gibt - irgendwas ist immer, wenn man nur genau genug hinsieht oder -hört. Die Servicequalität steht allerdings auf einem anderen Blatt. Denn da hat man als Hersteller und als Händler genug Stellschrauben, um dem Kunden eine top Leistung abzuliefern. Ist aber eher eine individuelle Sache, die Qualität kann hier von einem Händler zum anderen meilenweit auseinander liegen, wie wir alle wissen.

Bin echt gespannt, wie ich meinen ersten neuen MB empfinde - hatte davor im "Premium"-Segment nur Audi und BMW. Meine 3 alten 123er waren jedenfalls fahrende Festungen. Das wird sich heute nicht mehr so anfühlen, ich weiß, aber dieses unverwechselbare Daimler-Feeling erwarte ich schon irgendwo.

Noch 6 Wochen.

Gruß Marco

Hallo Marco,
 
ja dieses feeling habe ich auch und immer noch und mehr als in meinem W203. Der W164 ist schon geil!!!!!!!!!
 
Gruss
 
Artur

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Bin echt gespannt, wie ich meinen ersten neuen MB empfinde - hatte davor im "Premium"-Segment nur Audi und BMW. Meine 3 alten 123er waren jedenfalls fahrende Festungen. Das wird sich heute nicht mehr so anfühlen, ich weiß, aber dieses unverwechselbare Daimler-Feeling erwarte ich schon irgendwo.

Noch 6 Wochen.

Gruß Marco

Hey Marco.....

...also DA kann ich Dich beruhigen....wenn der 164 irgendwas glaubwürdig vermittelt, dann das Gefühl, ich einer schwer bezwingbaren BURG zu sitzen, und zwar ohne jede Einschränkung!

:-)

Zitat:

Original geschrieben von Mister Maus



Aber stell Dir mal vor, Du bringst Deinen Computer zu Atelco und der Mitarbeiter fragt Dich:" Was denken Sie denn was es sein kann" oder " oder stell Dir mal den Blick vor wenn Du sagst: "Ist bestimmt der Treiber soundso".

Maus....

...also so bitter das auch sein mag, ich hab mich an derartigen "Rückwärtssupport" mittlerweile gewöhnt, nicht nur beim Auto...das harte Los eines Elektrotechnikers mit Restaurationserfahrungen, auch im KFZ-Bereich.

Skurrilstes Erlebnis diesbezüglich: (vor ca. 1 Jahr so geschenen)

Ich geh zu meinem Hausarzt, hab eine steife Schulter (na immerhin..hahahahhhaaa) und kann den rechten Arm nur noch unter Schmerzen bewegen. Ich erzähls dem Doc....der schaut mich mit großen Augen an....und fragt mich mit entsetztem und todernstem Blick:

"Ja, und was soll ich jetzt bitteschön machen??"

Ich daraufhin:

"ÄH.....wie wärs mit einer Spritze?"

Er ganz erfreut:

"Ui ja, eine Spritze...das könnrten wir machen!"

No comment.....

Nik

Maus....

...also so bitter das auch sein mag, ich hab mich an derartigen "Rückwärtssupport" mittlerweile gewöhnt, nicht nur beim Auto...das harte Los eines Elektrotechnikers mit Restaurationserfahrungen, auch im KFZ-Bereich.

Skurrilstes Erlebnis diesbezüglich: (vor ca. 1 Jahr so geschenen)

Ich geh zu meinem Hausarzt, hab eine steife Schulter (na immerhin..hahahahhhaaa) und kann den rechten Arm nur noch unter Schmerzen bewegen. Ich erzähls dem Doc....der schaut mich mit großen Augen an....und fragt mich mit entsetztem und todernstem Blick:

"Ja, und was soll ich jetzt bitteschön machen??"

Ich daraufhin:

"ÄH.....wie wärs mit einer Spritze?"

Er ganz erfreut:

"Ui ja, eine Spritze...das könnrten wir machen!"

No comment.....

Nik

Hallo Nik,

Mister Maus bitte ...... soviel zeit muss sein :-)

Genau das ist es was ich meine....... und genau daran will, kann und werde ich mich nicht gewöhnen.

Ich hatte mal eine Kniespiegelung. Da kam der Arzt kurz vor der OP rein und hat mir ein Kreuz aufs Bein gemalt (hatte vorher gefragt welches Bein es denn wäre) und auf meine Frage, was dass solle meinte er : " Damit wir auch das richtige Bein operieren" und als ich das Lachen anfing meinte er : Das war kein Scherz" ........

Noch Fragen GUTE NACHT DEUTSCHLAND

Wenn ich so arbeiten würde, wäre ich schon lange pleite.

Bonjour,
 
Ich glaube nicht, dass die Diskussion ein perfektes Auto wünscht. Niemand hier geht bei’m ersten Fehler mit der Pump-Gun in die Werkstatt.
Ein Fehler passiert, das ist, sagen wir mal, normal... man darf ja heute niemenden mejr überfordern. Wir gehen (fahren) dann also in die Werkstatt. Dort werden wir freundlich und mit betroffenem Gesicht aufgenommen, uns wird erzählt, wir seien der erste Kunde mit diesem Fehler. Wir sind auch freundlich, nett und betroffen und erzählen nicht, dass wir uns pseudo-„schlau“ gemacht haben. Fehler passieren schliesslich immer und überall und man soll ja auch eine Chance lassen, die auszubügeln.
Wir warten dann also auf die Reparatur und dann heisst es : „Jetzt ist Alles OK“. Prima, dann kann’s ja los gehen.
Da passiert der gleiche Fehler wieder. Als gut erzogene „Verbraucher“ fangen wir wieder wie oben an, bekommen wieder, wie oben die Reaktion, warten wieder auf die Reparatur, bekommen wieder den Wagen zurück, mit wieder den gleichen Kommentaren, sind wieder gleich vertrauensselig und... bekommen den GLEICHEN Fehler ein drittes Mal. Ein viertes oder sogar fünftes Mal.

Aber auf unser jetzt doch fundiertes Drängen, den Mist doch bitte abstellen zu wollen, bekommen wir jetzt Lari-Fari-Ausreden und Erklärungen, bei denen selbst ein 6-Jähriger fragen würde „Spinnst Du, Papi?“

DARUM GEHT ES HIER !

Ich gebe mal ein Beispiel dieses schlechten Willens : Bei meiner vorherigen E-Klasse hat die Niederlassung, trotz besseren Wissens, eine Bestellung mit Command angenommen (war damals noch nicht lieferbar), und mir ein Audio50 (oder so was) ausgeliefert. Das Dingens mit OHNE Karte, nur mit Pfeilen.
Das wollten die nicht wechseln, ich nicht akzeptieren und die Sache kam vor Gericht. Mercedes sprach, ich sei schlechten Willens, denn alles was den Unterschied zwischen den 2 Systemen ausmache, sei, dass das eine in Farbe und das Andere Schwarz-weiss sei!
Der Richter hatte keine 6 Jahre... 😁 ...und ich bekam mein Command nachträglich, mit einem Scheck, verordnet vom Richter.

Mein Getriebe fängt jetzt wieder an. Ich habe jetzt 65000 km drauf und benutze die meiste Zeit ein anderes Fahrzeug (Mercedes...), da der ML einfach keinen Spass mehr macht. Mit diesem Getriebe im Stau zu fahren (und gaaaaanz wenig gas zum Anfahren zu geben), ist grausam. Jedesmal ein Schlag. Und beim Anhalten auch. Man glaubt, mit einem kleinen Hänger unterwegs zu sein, der auf der Anhängerkupplung etwas Spiel hat.

Bin ich übersensibel? Kapriziös?
Nö, und um eine Antwort zu weiter oben zu geben, akzeptiere ich auch nicht bei „billigeren“ Autos.
Und ich bin um so enttäuschter, als der ML 164 ein S U P E R – Auto ist ! Das mit solchen Kinkerlitzchen in den Dreck gezogen wird. Ich habe jetzt Wandlung beantragt.

Meine Grossmutter hat immer gesagt : „Was Du tust, das tue recht; halb getan ist immer schlecht!“.
Leider war sie nicht in der Mercedes-Chefetage, bei den Leuten, die ihre Kunden zu „klein“ finden, um ihre „World-Compagnie“ zu bauen.

Aber vielleicht sollten wir ja ein Kreuz auf’s Getriebe malen und ihm eine Spritze geben... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JEMAREL


Aber vielleicht sollten wir ja ein Kreuz auf’s Getriebe malen und ihm eine Spritze geben... ;-)

...ich schlag das mal meinem Hausarzt vor...100mg Tramal direkt in den Wandler. Er wird sicher hocherfreut sein (der Arzt natürlich).

Und wenn ich meine Schulter mal wieder spüren sollte, lass ich mir bei Mercedes den Fehlerspeicher auslesen....UND eine neue Software aufspielen.

Nik

Ich habe heute mal nach vielen Stunden der Arbeit, das Video über die Reinigung bei einem W164 Online gestellt.
Da kann sich jeder mal einen Eindruck verschaffen. Diese Woche werde ich weitere 7-Gang spülen, aber leider kann ich da nicht Filmen etc. !
Einen gewandelten W164 zu kaufen, wäre ja ein wirklich gutes Geschäft für mich. Einmal Spülen + das neue ATF134 Öl und alles ist wieder Gut!!!!
Da komme ich immer mehr ins Grübeln, denn seit dem ich neulich eine längere Strecke den ML 320CDI gefahren bin, hat mich der W164 Virus ergriffen!
Fehlt nur noch eine günstige Finanzierung für einen armen Spüler wie mich!!!!
xxx.automatikoelwechselsystem.de/videos.html

Der Spüler Tim Eckart aus nun Daimlertown Stuttgart

Deine Antwort
Ähnliche Themen