Getriiebe ruckelt

Mercedes GL X164

ML 320 CDI W164 - Getriebe ruckelt

Tach zusammen im Forum!

Meinen ersten ML 320 CDI, W164, EZ 02/2006 habe ich nach einigen vergeblichen Reparaturversuchen gewandelt, Seit 4 Monaten steht nun mein 2. Dicker in der Garage und hat die gleichen Probleme wie der 1. Wenn der Motor kalt ist und ich mit langsamer Geschwindigkeit fahre (egal ob 30, 40 oder 50 km/h) ruckelt das Getriebe, immer im Drehzahlbereich zwischen 1200-1400 U/Min. Der erste Nachbesserungsversuch (Update der Motor- und Gertriebsteuerungssoftware) war wieder mal ein Griff ins Klo, nix hat sich verbessert. Ich geb meinem Merdedshändler noch eine weitere Chance (2 Cahncen hat jeder), wenn sich nichts ändert stehe ich wieder vor dem gleichen Problem.
Hat einer von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für jede ernstgemeinte Antwort.
Grüße
Stefan

55 Antworten

Hallo Stefan,
das von Dir beschrieben Problem kenne ich nur aus der Entfernung (sehr selten und sehr leicht). Aber auch mein Getriebe ist der Schwachpunkt am ML. Der Anhalteruck konnte wenigstens beseitigt werden, was bis jetzt noch bleibt ist ein recht harter Schlag wenn man flott auf 50-60 beschleunigt und dann ganz vom Gas geht (dürfte vom 3. in den 5. sein).
Gruss
Mike

Hallo, ich habe meinen ML 320 CDI seit März. Gleiches Problem. Ich habe noch nichts unternommen, konnte bisher ganz gut damit leben, da ich meist nach wenigen Minuten schon auf der Autobahn bin. Aber ärgernd tut es mich schon.

Bernd.

Habe das auch mit E200CDI Aut.

Dachte es ware der 200CDI (EZ11/05)...

Getriebe

Hallo ,

ist ein Problem mit der Wandlerüberbrückungskupplung.
Die kann durch eine Adaptio derselben behoben werden.
Die meisten DC Leute wissen aber nicht , daß das geht geschweige denn wie .
Bei Fragen einfach ne PN schicken .

Gruß

Padane

Ähnliche Themen

Re: Getriebe

Zitat:

Original geschrieben von Padane


Hallo ,

ist ein Problem mit der Wandlerüberbrückungskupplung.
Die kann durch eine Adaptio derselben behoben werden.
Die meisten DC Leute wissen aber nicht , daß das geht geschweige denn wie .
Bei Fragen einfach ne PN schicken .

Gruß

Padane

Hallo,

es wäre super, wenn in einem Forum Alle von solchen Informationen profitieren könnten... ohne auf PN auszuweichen... denn mich interessierts... da ich das Problem habe... will aber auch die Information teilen... selbst wenn ich verstehen kann, dass Wissen Macht ist...

Danke!

Nachdem sich in der letzten Woche ein Meister von meinem Mercedes-Händler vor Ort von dem Ruckeln überzeugt hat soll nun in der nächsten Woche ein Teil (elektronische Getriebesteuerung oder so) augetauscht werden, das manuelle adaptieren vor 4 Wochen war (wie zu erwarten) erfolglos, da ist definitiv mein letzter Benz, alles weitere in 2 Wochen.

Grüße
Stefan40667

Ich hab das - zugegebenermassen kleine - Problem, dass mein Getriebe manchmal gar nicht hoch schaltet. Ich fahre in der Stadt und das Getriebe bleibt irgendwo in einem Gang hängen und dreht 2000 oder mehr. Auch Schaltversuche mit den Schaltwippen sind erfolglos, der Gang bleibt drin. Ich muss dann in N, danach wieder auf D. Dann schaltet sich das Getriebe durch die Gänge und funktioniert dann manchmal wieder, aber nicht immer.

Schön, dass ich nicht der einzige Podolski hier bin.

Folgende Problem habe / hatte ich.

-Spiegel links klappt nicht immer ein / aus.
-Spiegel rechts klappt zu weit ein und hinterlässt Kratzer im Lack
-Motor startet schlecht wenn´s kalt ist oder er mal 3 Tage steht (bis zu 4 Versuche)
-Motor ruckelt wenn er kalt ist und man konstantes Tempo fährt komischerweise nicht bei eingeschaltetem Tempomat)
-Getriebe bleibt im Gang hängen (auf N, dann wieder auf D schalten und dann geht´s)
-Sonnenblende geht aus Halterung raus, wenn man sie wieder einklappt und man hat sie im Gesicht hängen, fährt also einige Meter blind. Ist bei 160 ein tolles Gefühl !!!!
-ESP fällt immer mal wieder aus
-Völlig unnachvollziehbare Spritverbräuche : Gleiche Außentemperatur, Motor kalt, vom Hof runter, auf die Landstraße, Tempomat 70, nach 4 Kilometern Durchschnittsverbrauch 9,4 Liter oder auch 13,8............ wie geht denn sowas ????

Und so weiter und so fort .....

Habe hier fast 70.000 Euro vor der Tür stehen........ aber muss mich jeden Tag ärgern.

Meine Nachbarn denken schon ich wäre Autoverkäufer, da ich immer wieder andere Autos mit nach Hause bringe (Leihwagen)

Wenn es so weiter geht, werde ich wandeln !!!

Speziell das Getriebe und das Motorruckeln nervt extrem und ist bisher nicht abgestellt worden.

"Fast" lauter Neue hier........tztztztz :-)

Habt Ihr die jüngsten 7G-threads hier nicht gelesen oder was? Oftmals bringt ein Wechsel des Automatikgetriebeöles hervorragende Ergebnisse.....kommt MB mittlerweile übrigens auch schon drauf*gg*.....der Entwickler der Spül- und Wechselmaschinerie, Tim Eckart, postet hier auch recht regelmäßig.....hier seine site:

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Grüßle

Nik

P.S. Jemarel, altes Haus...wo Du Recht hast, hast Du Recht;-)

Hallo Leute,
 
also ich habe das gleiche ruckeln wie beschrieben bei mienem ML280. Ich habe beschlossen damit zu leben, da man in Buffalo auch irgendwelche Teile der Getriebesteuerung austauschen wollte... Na so ganz vertraue ich dann doch nicht MB. Finde aber, dass es so schlimmm nun auch nicht ist..
 
Gruss
 
Attur

Schönen Dank für den Tip mit dem Öl.

Aber es ist sicher nicht meine Aufgabe den hochbezahlten Jungs von MB zu sagen, was sie zu tun haben. Außerdem würde ich eh nur ein Kopfschütteln ernten.

Zu Deinem TzTzTz von wegen "Nur Neue hier".

Ich treibe mich eher im Golf Cabrio Forum rum. Das ist ein Auto, an dem ich immer wieder Freude habe.

Zitat:

Original geschrieben von Mister Maus


Schönen Dank für den Tip mit dem Öl.

Aber es ist sicher nicht meine Aufgabe den hochbezahlten Jungs von MB zu sagen, was sie zu tun haben. Außerdem würde ich eh nur ein Kopfschütteln ernten.

Tja, das ist eine Frage der Einstellung zum Eigentum, wie ich finde.....wenns meinem Auto gut geht, hab ich es uneingeschränkt zur Verfügung und muß mich nicht in außerordentlichem Maße drum kümmern. Wenn dazu Wissen aus dem Besitzerumfeld beiträgt (und nicht, wie es eigentlich sein sollte, Fachkenntnis des Herstellers), soll mir das egal sein.....ich meine, gerade DAZU ist ein forum wie MT ja auch da.

Viele Erkenntnisse auf beiden Seiten der Front haben irgendwann irgendwo auf einer Seite angefangen, Fuß zu fassen....am Ende zählt die Lösung, nicht der Ursprung Selbiger....denk mal drüber nach, ok? ;-)

Im Übrigen ist MB sehr an dem Verfahren von Tin Eckart interessiert, da findet bereits reger Kontakt statt...es scheint also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis dieser Lösungsweg von beiden Seiten befürwortet (und auch standardmäßig angeboten) wird. Und bis dahin....helf ich mir lieber selbst, anstatt vorhandenes Wissen ob seines Ursprungs abzulehnen und mich ggf. tagtäglich über technische Unzulänglichkeiten zu ärgern, ganz zu schweigen von der Gefahr, das mir die Werkstatt meinen Wagen kaputtrepariert.....ich mein, vom auseinanderschrauben- und wieder zusammenbauen wird das Zeug auch nicht besser, eher im Gegenteil....aber das muß jeder für sich selber entscheiden.

Schönes WE

Nik

Hallo Nik,

Du hast mit allem recht was Du schreibst. Leider gehören dazu immer zwei Parteien. Eine die einen Lösungsvorschlag gibt und eine, die den Vorschlag annimmt. Und genau an dieser Annahme scheitert alles..... Glaub mir. Ich habe schon viel erlebt bei MB.

Mein alter w210 hatte immer feuchte Nebelscheinwerfer. Nach der dritten reklamation hat man mir dann ernsthaft erklärt, dass bauartbedingt (bitte genau lesen)...... das Bauartbedingt durch die Restwärme des Motors sich Kondensat an der Streuscheibe des Scheinwerfers absetzen würde und das dies völlig normal wäre. Ein weiterer Austausch der nebelscheinwerfer wurde mir verwehrt.

Mal ganz ehrlich. MUSS ich mir so einen Scheiß anhören.... ist das noch normal.... angeblich gab es zu diesem Problem sogar ein Rundschreiben vom Werk, dass ich natürlich nie gesehen habe. Die Dinger waren einfach nur undicht.

Und wenn man so verarscht wird, soll ich dann noch hilfreich zur Seite stehen ????

Entweder die kriegen das Ding alleine hin oder er wird gewandelt. Ich bin doch kein MB-Testfahrer. Auch der Schlag in den Rücken beim Ausrollen (runterschalten von 2 in 1) sei normal. Auch das laute Klacken beim Schalten von P auf D oder R (Stellmotor) sei normal.

Fahre ich ein Auto für fast 70.000 Euro oder einen Lada Niva ????

Wann immer ich daran denke bin ich auf 180 Umdrehungen ..........

Und Sorry für die Rechtschreibfehler. Hab´ mich gerade in Rage geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen