Getriebeverhalten E91 LCI, Drehmomentwandler
Hallo zusammen!
Ich lese schon eine ganze Weile in diesem Forum mit, sehr spannend! Nun habe ich selber auch eine Frage. Ich fahre seit kurzem einen 320d E91 Facelift, BJ 2009, Automatik (6-Gang ZF).
Nun habe ich mich schon einige Male ueber das Getriebeverhalten gewundert. Selbst bei moderatem Beschleunigen scheint irgendwie kein richtiger Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe zu Stande zu kommen. Das Auto faengt erst bei Drehzahlen > 3000 an, nennenswert zu beschleunigen. Bis dahin dreht der Motor mehr oder weniger leer durch. Das bedeutet, selbst bei gemuetlichem Bummeln auf der Landstrasse dreht der Motor je nach Last zwischen 2000 und 3500. Ich finde das nervoese Verhalten echt anstregend. Das Drehmoment des Motors wird ueberhaupt nicht genutzt.
Zur Verdeutlichung was ich meine habe ich Videos gemacht (sorry wegen der miesen Qualitaet):
http://youtu.be/jo0wo3aUFmU
Interessant wird es ab Sekunde 31. Ich schalte manuell in den 6. Gang. Dann gebe ich mehrmals leicht Gas (ca. Sekunde 40). Man sieht wie die Drehzahl stark schwankt - ohne das es richtig vorwaerts geht.
http://youtu.be/qJUy3tMxpBc
Ab ca. Sekunde 10 Beschleunige ich ein bisschen. Das Auto zieht wie am Gummiband.
Hier noch ein Video von einem Mietwagen, so stelle ich mir das Verhalten einer Automatik vor:
http://youtu.be/BlUClbK3ykk
Am Anfang beschleunige ich stark, die Automatik schaltet einen Gang runter. Ab Sekunde 17 leichtes Beschleunigen, die Drehzahl bleibt stabil und das Getriebe arbeitet mit dem Drehmoment.
Bei meinen bisherigen Autos war die Automatik irgendwie viel direkter. Ist das dieses Verhalten normal? Ist die BMW-Automatik wirklich so komisch abgestimmt? Oder ist da irgendwas defekt? Was meint ihr?
Herzlichen Dank!
Matt
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
nur, dass kein falscher Eindruck entsteht: auch bei Automaten ohne Wandlerbruecke faellt die Drehzahl nicht auf Leerlaufdrehzahl zurueck, wenn man vom Gas geht, sondern es verhaelt sich exakt gleich wie bei einem Automaten mit Wandlerbruecke.Zitat:
Original geschrieben von BMWxfan
Die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) scheint nicht i.O. zu sein. Diese Verhalten ist in jedem Fall für das bei dir verbaute Getriebe nicht normal. Führe es deinem Händler vor.
Und auch bei Automaten ohne Wandlerbruecke besteht ein Kraftschluss; nur nicht zu 100%.
Bei dem gezeigten Video ist mir sofort die hohe Drehzahl bei 80km/h aufgefallen. Bei um die 2krpm fahre ich schon um die 120km/h, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und aufgefallen ist mir das nervoese Schaltverhalten. Aber auch die ansteigende Drehzahl, obwohl sich die Geschwindigkeit nicht erhoeht, war sehr auffaellig. Bei diesem Autohaus wuerde ich kein Auto mehr kaufen.
Aber die Ursache wurde ja "geklaert": das _gesamte_ Getriebe ist _irreparabel_ defekt. Unsinn, aber nun gut; der Kunde weiß es ja nicht besser. Traurig, dass die Mehrheit der Werkstaetten inkompetent sind; besonders wenn es um Automaten geht. Phew.
Oh, ich sehe: Ende gut, alles gut. Von 6.7L auf 4.7L; das waere der neue Rekord fuer einen 20d Automat 🙂.
Falls Du mein Video meinst, möchte ich anmerken, dass ich im Modus DS gefahren bin und somit die Drehzahl immer höher gehalten wird.
VG
@TE: Glückwunsch zum 'neuen' Auto 😉
nein, ich hatte mir dein Video nicht angesehen. Ich meinte das vom TE; sorry.
Erstmal sorry für das ausgraben von dem uralten Thread aber ich habe aktuell das selbe Problem.
Ist die Wandlerüberbrückungskupplung ein Teil vom Wandler oder ist das ein separates Teil welches man zusätzlich zum Wandler bestellen muss?