Getriebevariante

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Freunde.

Hätte eine kurze Frage zum Modell W213/S213, da dieser ja doch
schon geraume Zeit erhältlich ist. Ist seitens Mercedes eigentlich auch
eine Motorisierung (optimal wäre Diesel) mit Schaltgetriebe in Planung- oder ist die E- Klasse
auch in Zukunft nur mehr mit Automatikgetriebe erhältlich?
Vielleicht mag bzw. kann mir ja jemand von Euch die Frage beantworten.

LG
Alexander

Beste Antwort im Thema

Hintergrund meiner Frage ist folgender. Derzeit besitze ich einen S212 mit dem 9 Gang Getriebe, welches mich aber nicht zu 100% überzeugen konnte. Da ich in absehbarer Zeit einen Wechsel des Fahrzeugs plane, wollte ich einfach Mal wissen, wie es denn bei dem neuen Modell ausschaut, da ich zwar den Hersteller per e- Mail bereits kontaktiert habe, jedoch auf meine Frage keine Antwort erhielt, dachte ich mir ich versuche es mal hier im Forum.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Doch ist nach meinem Empfinden in der Tat äußerst unangenehm, da das Fahrzeug den Gangwechsel spürbar, d.h. mit einem kräftigen Ruck durchführt. Vergleichbar in etwa mit einem abrupten einkuppeln bei einem Wagen mit Handschaltung. Wenn man jetzt um den Umstand weiß, kann man dem etwas vorbeugen, in dem man einfach das Fahrpedal weniger weit tritt, dennoch bleibt es ein Komfortproblem. Einer der Punkte warum ich mich für ein Automatikgetriebe entschieden habe, ist der den Du ja bereits angeführt hast, ist das (oftmalige) Anfahren an einer Steigung, welche ja bekanntlich eine herkömmliche Kupplung extrem beanspruchen kann (habe ich mit meinem vorigen Fahrzeug leidvoll erfahren dürfen- sogar soweit, dass ich keinen Druckpunkt der Kupplung mehr gespürt habe). Die anderen Punkte pro Automatikgetriebe waren Austattungsbedingt- Mercedes ist in der Hinsicht ja schlau. Wobei der S212 ja ein super Auto ist.

LG
Alexander

Moin Alexander,
moin Forenten,

ich bin nicht auf dem letzten Stand, da es mich mit meinem 13 Jahre alten W211 nicht betrifft, aber vielleicht lohnt es sich, beim Service nachzufragen, ob sich unterschiedliche Schaltcharakteristiken programmieren lassen, also per Software-Update oder dem Einspielen besonderer Software. Wie gesagt, ich weiß es nicht, schließe es aber auch nicht aus. Was sagen die Neuwagenfahrer?

Möge es nützen

Peter

Zitat:

Ein wenig haben die Ingenieure das ja hinbekommen, indem zum Beispiel das Signal vom Gaspedal abgegriffen wird: nimmt man den Fuß beim beschleunigen langsam vom Gas, denkt die Automatik, man hat die gewünschte Geschwindigkeit erreicht und schaltet hoch. Nimmt man ganz abrupt den Fuß vom Gas, denkt die Automatik, dass soeben die Ampel auf rot umgesprungen ist, man also gar nicht weiterfährt und schaltet entsprechend nicht hoch.

Genauso ist es. Das muss man aber wirklich erst lernen. Ich fahre erst seit 2 Jahren Automatik und wollte sowas vorher nie haben.
Und solche Feinheiten kriegt man erst mit der Zeit mit wenn man sehr bewusst fährt oder hier im Forum liest.
Viele behaupten, dass z.B. das 7G bei der kleinsten Beschleunigung sofort runterschaltet. Dem ist - mit etwas Gefühl im rechten Fuß - nicht so. Nehmen wir nur mal 1cm Pedalweg. Drückt man die 1cm als läge ein weichgekochtes Ei darunter wird im aktuellen Gang beschleunigt; auch bei sehr geringen Startdrehzahlen. Drückt man die 1cm aber wie einen Kippschalter, wird sofort runtergeschaltet.

Zitat:

@MB1981 schrieb am 07. Aug. 2017 um 19:37:35 Uhr:


Doch ist nach meinem Empfinden in der Tat äußerst unangenehm, da das Fahrzeug den Gangwechsel spürbar, d.h. mit einem kräftigen Ruck durchführt.

In welchem Fahrmodus machst du denn diese Beobachtung? Im Komfort Modus kann ich über unsanfte Gangwechsel nicht klagen, im Sport oder Sport+ geht das Getriebe schon etwas robuster zu Werke.

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 8. August 2017 um 18:46:50 Uhr:



Zitat:

@MB1981 schrieb am 07. Aug. 2017 um 19:37:35 Uhr:


Doch ist nach meinem Empfinden in der Tat äußerst unangenehm, da das Fahrzeug den Gangwechsel spürbar, d.h. mit einem kräftigen Ruck durchführt.

In welchem Fahrmodus machst du denn diese Beobachtung? Im Komfort Modus kann ich über unsanfte Gangwechsel nicht klagen, im Sport oder Sport+ geht das Getriebe schon etwas robuster zu Werke.

Fahre eigentlich nur im Komfortmodus. Probiere mal beim Bergauffahren plötzlich zu beschleunigen,
so das der Wagen um ein , zwei Gänge zurückschalten muss.

LG
Alexander

Ich verstehe offen gestanden auch nicht, warum MB den W213 extra als MT Variante geplant hat (muss ein Riesen Aufwand sein) nur damit der Grundpreis für den 200er Benziner auf dem Papier billiger aussieht - gekauft wird der ja eh wohl quasi nie.
Das ist doch sinnloseste Verschwendung von Entwicklungsbudget...

Zitat:

@MB1981 schrieb am 08. Aug. 2017 um 20:7:13 Uhr:


Probiere mal beim Bergauffahren plötzlich zu beschleunigen,
so das der Wagen um ein , zwei Gänge zurückschalten muss.

Berg hatte ich grade nicht zur Verfügung, auf der Landstraße hab ich Mal das Rückschalten von 7 nach 5 provoziert. Einen unkomfortablen Schaltruck empfinde ich nicht, vielmehr nimmt man eine "Ruck" wahr, wenn der Turbo dann Druck macht.
Insgesamt sanfter kriege ich das mit Handschaltung auch nicht hin und ich war lange Handschaltungsverfechter. 😁

Nicht zurück schalten wäre eine Möglichkeit, aber das geht auch im manuellen Modus der Automatik.

Wie verhält sich eigentlich bei euch das 9G Getriebe beim schalten vom 1 in den 2 Gang?
Da ich überwiegend im Comfortmodus unterwegs bin fährt das Auto immer im 2 Gang an (außer beim ersten starten des Fahrzeugs).
Insbesondere am Morgen empfinde ich den Gangwechsel vom 1 in den 2 schon als sehr ruppig.
Wurde das Auto beispielsweise 30 Kilometer gefahren und wird von mir für ca. eine halbe Stunde abgestellt startet das Fahrzeug wieder beim ersten Startvorgang in dem 1 Gang.
Auch dann empfinde ich den wechsel in den 2 Gang als durchaus ruppig.
Alle anderen Schaltvorgänge sind eigentlich in 98% der Fälle butterweich.

Auch das Kickdown verhalten empfinde ich als merkwürdig, da ein Ersatzwagen (gleiche Motorisierung C200) das so nicht gemacht hat. Beim Kickdown schaltet der Wagen erst paar Gänge runter und anschließend gefühlt 1-2 Sekunden später nochmals runter. Erst dann kommt der eigentlich Kickdown Effekt.

Wer hat noch solche Erfahrungen gemacht oder liegt das auch an der Motorisierung? (fahre einen E200)

Zitat:

@rd1988 schrieb am 13. März 2018 um 09:09:30 Uhr:


Auch dann empfinde ich den wechsel in den 2 Gang als durchaus ruppig.
Alle anderen Schaltvorgänge sind eigentlich in 98% der Fälle butterweich.

ich fahre ein e400 c238, habe auch ein thema mit dem getriebe, doch irgendwie andersherum:

*) anders als bei dir, fährt mein wagen im comfort modus immer im 2. gang an. anders gehts nur mit sport oder sport plus, finde aber, dass man sich das mit dem ersten auch hätte ganz sparen können (meine 5 cent; bin langweilig)

aber

*) beim wie auch immer gearteten hochschalten, läuft alles wie von butter, aber vom 4. in den 2. nimmt mir mein wagen den vorgang, gern mal mit einem ruck und fast schon kleinem satz nach vorn (der körper bewegt sich allemal ein stück nach vor), doch arg übel. lässt sich leider nur schwer reproduzieren, aber die parkplatzsuche hat sich als halbwegs verlässlich erwiesen, e.g.: fahre mit circa 40 bis 45km/h im 4., suche eine parklücke, ahne eine, nehme spontan den fuß vom pedal und RUUUCK, bin ich nach einigen metern im 2., doch dort eben verdammt unsanft angekommen.

ich fuhr zuvor eine 6 gang tiptronic, die sowas nicht hatte, dafür aber keinen wirklichen glücklichen mittelweg in die andere richtung fand.

ansonsten kann man, so finde ich, mit der 9g automatik von mercedes durchaus spaß haben, aber etwas fuß-yoga ist durchaus angebracht, bis man wirklich jeden dreh irgendwie raus hat (und ich fahre seit 20 jahre automatik; kenn das spielchen eigentlich ganz gut).

Das klingt nicht normal.
Fahre das gleiche Model.
Schon mal beim Freundlichen reklamiert? Ggf. SW updaten lassen.

Zitat:

@aprodigy schrieb am 16. März 2018 um 22:19:38 Uhr:



Zitat:

@rd1988 schrieb am 13. März 2018 um 09:09:30 Uhr:


Auch dann empfinde ich den wechsel in den 2 Gang als durchaus ruppig.
Alle anderen Schaltvorgänge sind eigentlich in 98% der Fälle butterweich.

ich fahre ein e400 c238, habe auch ein thema mit dem getriebe, doch irgendwie andersherum:

*) anders als bei dir, fährt mein wagen im comfort modus immer im 2. gang an. anders gehts nur mit sport oder sport plus, finde aber, dass man sich das mit dem ersten auch hätte ganz sparen können (meine 5 cent; bin langweilig)

aber

*) beim wie auch immer gearteten hochschalten, läuft alles wie von butter, aber vom 4. in den 2. nimmt mir mein wagen den vorgang, gern mal mit einem ruck und fast schon kleinem satz nach vorn (der körper bewegt sich allemal ein stück nach vor), doch arg übel. lässt sich leider nur schwer reproduzieren, aber die parkplatzsuche hat sich als halbwegs verlässlich erwiesen, e.g.: fahre mit circa 40 bis 45km/h im 4., suche eine parklücke, ahne eine, nehme spontan den fuß vom pedal und RUUUCK, bin ich nach einigen metern im 2., doch dort eben verdammt unsanft angekommen.

ich fuhr zuvor eine 6 gang tiptronic, die sowas nicht hatte, dafür aber keinen wirklichen glücklichen mittelweg in die andere richtung fand.

ansonsten kann man, so finde ich, mit der 9g automatik von mercedes durchaus spaß haben, aber etwas fuß-yoga ist durchaus angebracht, bis man wirklich jeden dreh irgendwie raus hat (und ich fahre seit 20 jahre automatik; kenn das spielchen eigentlich ganz gut).

Das klingt nicht normal.
Fahre das gleiche Model.
Schon mal beim Freundlichen reklamiert? Ggf. SW updaten lassen.

Also ich hab für die kommende Woche einen Termin. Mal schauen was die da mit dem Getriebe oder der Software machen. Generell schaltet meine 9G Automatik echt schlecht.

Hallo rd1988,
was hat sich denn bzgl. der Automatik ergeben ?
Bei meinem E400 empfinde ich die 9G auch als echt schlecht abgestimmt.
Im kalten Zustand z.B. nimmt sie beim hochschalten in den ersten Gängen immer kurz das Gas weg, wie früher bei den ersten Smart, so dass alle ein Nickerchen machen; auch das manchmal "harte" Zurückschalten an Ampeln ist lästig.
Lt. MB gibt es kein Update, weder fürs Getriebe, noch für die harte Rumpelkiste, Stichwort Air-Body-Control.
Also von einer Reise-Limousine, wie es früher mal war, ist diese E-Klasse weit entfernt.

War war hier gar nicht richtig drin und bin doch gleich wieder draußen. Die 9 Gang ist das Beste, was es derzeit auf dem Markt gibt. Und die Frage, ob es eine E Klasse mit Schaltgetriebe gibt, hat mich zum Lachen gebracht (herrliche Vorstellung in dem wunderschönen Cockpit und er Mittelkonsole plötzlich so einen Schalthebel zu haben). Und der letzte Satz oben sagt mir. Raus hier und ich bin wieder weg.

Zitat:

@gst1972 schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:59:57 Uhr:


Hallo rd1988,
was hat sich denn bzgl. der Automatik ergeben ?
Bei meinem E400 empfinde ich die 9G auch als echt schlecht abgestimmt.
Im kalten Zustand z.B. nimmt sie beim hochschalten in den ersten Gängen immer kurz das Gas weg, wie früher bei den ersten Smart, so dass alle ein Nickerchen machen; auch das manchmal "harte" Zurückschalten an Ampeln ist lästig.

Lt. MB gibt es kein Update, weder fürs Getriebe, noch für die harte Rumpelkiste, Stichwort Air-Body-Control.
Also von einer Reise-Limousine, wie es früher mal war, ist diese E-Klasse weit entfernt.

Mein 9G schaltet erste Sahne, egal ob kalt oder warm.
Und rumpeln tuts nur im S+.
C238 400

Würde ich mal reklamieren oder die Werkstatt wechseln.

Deine Antwort