Getriebeumbau 5.Gang

Audi 80 B3/89

Hallo Schrauberfreunde...

ich bin nach laaanger Zeit mal wieder bei Motortalk
...hat sich hier echt verändert in den letzten Jahren.

Zur Zeit fahre ich ein B4 2,0L mit 90 Ps; Bj.94 und Orig.42.000KM; (vorher von einer Omi sehr wenig bewegt worden)
Bei Interesse, kurze mail an >niceman_franky at yahoo. de ;-)

Ich bin im begriff mir ein B4 Planwagen mit´nem Fünfender zu hökern.
Nun ist der Verbrauch ja nicht soooo den Spritpreisen angepaßt...
Mein Gedanke ist folgender:
Ich bin ja nun Kfzler von der alten Schule und kein reiner Teiletauscher und kann deshalb noch Dinge auseinander und wieder zusammen bauen...
Ich würde gerne den fünften Gang im Getriebe etwas verlängern,
um die Drehzahl bei 100 Km/h von 2600 U/min auf...was weiß ich...
zu senken.
Bevor ich mich jetzt dran mache und mir ein paar neue Ritzel fräse, liegt es doch nahe, das ich den fünften Gang vom B4 Diesel einpflanze.
Natürlich vergleiche ich, wenn es soweit ist, die Gertiebenummern etc.

Was ich hier brauche ist relativ einfach...
Kann mir mal einer, der einen Diesel fährt, sagen welche Drehzahl der Röchel im fünften Gang bei 100 macht?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Umritzeln gemacht?
Würde mich über die eine oder andere Aussage freuen.
Tschööö... Frank

18 Antworten

Das Coupe was ich gefahren hatte ist aus den 80ern...warst Du da schon auf der Welt? 😁 Da hies es noch Audi 80 coupe. Es hatte zwar nicht mehr die getrennten Doppelscheinwerfer aber es hatte die Grundform wie "Walter" sein Quattro. Nur das es eben kein Quattro-und die hintere Seitenscheibe nicht so kurz war. Ist halt kein S1(?) gewesen, sondern ein stink normales Coupe für den Standartgebrauch.
Das es kein B4 als Cabrio gibt habe ich jetzt verstanden...Danke!!
Ich will mir ja auch kein kmpl. Dieselgetriebe anflanschen, sondern nur den fünften Gang umstecken.

Also das finde ich ziemlich interessant...
ich denk mir das nämlich auch schon lange dass der 5. bei meinem NG zu kurz übersetzt is
aber gibt das nicht probleme mit der syncro wenn du den verlängerst?

Interessantes thema, würde mich auch jucken, zudem aber auch ein kürzerer erster Gang für die Wühlerei im Schnee 😉

mfg Andi

dann werfe ich mal als Info in den Raum dass der NG (und andere große Motoren) im 80er bei den Standardgetrieben meist eine Übersetzung von 0,838 des 5. Gangs haben.

hier im Forum kursiert auch ein link zu einem Excel Dokument (gepackt als zip datei, name "rechner 2.2"😉 indem die Übersetzungen vieler Getriebe aufgelistet ist. Da kann man sich austoben 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen