Getriebeumbau 5.Gang

Audi 80 B3/89

Hallo Schrauberfreunde...

ich bin nach laaanger Zeit mal wieder bei Motortalk
...hat sich hier echt verändert in den letzten Jahren.

Zur Zeit fahre ich ein B4 2,0L mit 90 Ps; Bj.94 und Orig.42.000KM; (vorher von einer Omi sehr wenig bewegt worden)
Bei Interesse, kurze mail an >niceman_franky at yahoo. de ;-)

Ich bin im begriff mir ein B4 Planwagen mit´nem Fünfender zu hökern.
Nun ist der Verbrauch ja nicht soooo den Spritpreisen angepaßt...
Mein Gedanke ist folgender:
Ich bin ja nun Kfzler von der alten Schule und kein reiner Teiletauscher und kann deshalb noch Dinge auseinander und wieder zusammen bauen...
Ich würde gerne den fünften Gang im Getriebe etwas verlängern,
um die Drehzahl bei 100 Km/h von 2600 U/min auf...was weiß ich...
zu senken.
Bevor ich mich jetzt dran mache und mir ein paar neue Ritzel fräse, liegt es doch nahe, das ich den fünften Gang vom B4 Diesel einpflanze.
Natürlich vergleiche ich, wenn es soweit ist, die Gertiebenummern etc.

Was ich hier brauche ist relativ einfach...
Kann mir mal einer, der einen Diesel fährt, sagen welche Drehzahl der Röchel im fünften Gang bei 100 macht?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Umritzeln gemacht?
Würde mich über die eine oder andere Aussage freuen.
Tschööö... Frank

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QLCAT


Hallo Schrauberfreunde...

ich bin nach laaanger Zeit mal wieder bei Motortalk
...hat sich hier echt verändert in den letzten Jahren.

Zur Zeit fahre ich ein B4 2,0L mit 90 Ps; Bj.94 und Orig.42.000KM; (vorher von einer Omi sehr wenig bewegt worden)
Bei Interesse, kurze mail an >niceman_franky at yahoo. de ;-)

Ich bin im begriff mir ein B4 Planwagen mit´nem Fünfender zu hökern.
Nun ist der Verbrauch ja nicht soooo den Spritpreisen angepaßt...
Mein Gedanke ist folgender:
Ich bin ja nun Kfzler von der alten Schule und kein reiner Teiletauscher und kann deshalb noch Dinge auseinander und wieder zusammen bauen...
Ich würde gerne den fünften Gang im Getriebe etwas verlängern,
um die Drehzahl bei 100 Km/h von 2600 U/min auf...was weiß ich...
zu senken.
Bevor ich mich jetzt dran mache und mir ein paar neue Ritzel fräse, liegt es doch nahe, das ich den fünften Gang vom B4 Diesel einpflanze.
Natürlich vergleiche ich, wenn es soweit ist, die Gertiebenummern etc.

Was ich hier brauche ist relativ einfach...
Kann mir mal einer, der einen Diesel fährt, sagen welche Drehzahl der Röchel im fünften Gang bei 100 macht?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Umritzeln gemacht?
Würde mich über die eine oder andere Aussage freuen.
Tschööö... Frank

HHHmm...gibt es hier niemanden der einen B4 als Diesel fährt...oder zumindest jemanden kennt, den er mal fragen könnte...??

Schade schade schade...

Ist das Dieselgetriebe ansonsten baugleich zum Benzinergetriebe ?
Wo sitzt der 5. gang , im Getriebe , oder außen angeflanscht mit Blechdeckel ?
Letzteres würde einen Umbau sinnvoll machen , aber wenn das Getriebe komplett zerlegt werden muß eher nicht !

@ OHCTUNER

Es decken sich die Getriebe bei den richtigen Nummern...Wenn mich da nicht alles täuscht. Hast Du da jemanden...? Wäre schon supi...
Getriebe zerlegen ist kein Problem..wieder zusammen bauen auch nicht😁

Ein Kumpel von mir hat in seinem Corrado von 5 auf 6 Gänge aufgerüstet.
Die Geschichte mit dem Blechdeckel...
Der Bursche ist auch ein Schraubergott.
Hat er doch, nur zum Spaß und zum driften, einen "alten"Corrado(er arbeitet auf´m Schrottplatz) mit einem Antriebsstrang vom Golf-Syncro versehen. Er hat die vorderen Antriebswellen fest gesetzt und hat nun einen Corrado zum driften...geht alles...man muß nur wollen😁

Ne hab da Keinen , ein Bekannter von mir hatte das auch mal vor und bei dem saß der 5. außen angeflanscht mit Blechgehäuse am Getriebe(Ford) !
Die Zahnräder dafür mit längerer Übersetzung wären schweineteuer gewesen , genaue Preise weiß ich nicht !
Zum driften reicht mir mein Cosworth mit Heckantrieb ohne basteln ! 😉

Ähnliche Themen

mhh aus nem 5 gang nen 6 gang getriebe machen ? warum ? wäre es da nicht einfacher ein getriebe vom ABY (s2) zu nehmen und i-wie anzupassen ? ich hab da ka von ich mein ja nur. naja gut wenn es nätürlich so einfach wär das alles zu tauschen z.B. vom S2 das getriebe mit 6 gang gegen das V6 getriebe im audi 80 mit 5 gang dann würden es sicher viele machen oder ?

@ Audi 801992

Wenn alles so einfach wäre...
Nun man kann so das eine mit dem anderen schon verbinden...
Es muß halt mind. schon vom gleichen Hersteller sein. Selbst dann ist es nicht alles möglich. Aber es passen schon das eine oder andere Getriebe zusammen.

ja wie gesagt hab da nicht so die Ahnung von. Ich finde das thema nur sehr interessant 😉

Ja das würde mich auch interessieren.

Grade beim V6 ist das mit den 5 Gängen etwas unglücklich finde ich...Autobahn bei 140 käme der auch mit nen bissel niedrigerer Drehzahl zurecht denke ich...

suche doch mal nach "nordhesse" der kennt sich mit getieben aus und kann auch das getriebe so umbauen dass die gänge länger übersetzt sind.

Drehzahl bei 100 km/h mit dem B4 1Z (1,9 TDI) liegt bei 2200 U/min. Erst heute auf der Autobahn beim Kumpel draufgeschaut... Getriebekennbuchstabe weiß ich aber leider nicht...

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


Drehzahl bei 100 km/h mit dem B4 1Z (1,9 TDI) liegt bei 2200 U/min. Erst heute auf der Autobahn beim Kumpel draufgeschaut... Getriebekennbuchstabe weiß ich aber leider nicht...

@maieroberstimm

Na DAS ist doch mal eine Aussage...DANKE

Ich denke mal das mein Nächster Audi( B4 2,3 Cabrio) das von der Motorleistung schaffen sollte 🙄

Von 2600 runter auf 2200 im fünften ist ja schon was.

Gut...im fünften durch die City blubbern könnte eng werden...irgentwann fängt halt auch das Standgas an 😁

Tschööö... Frank
PS: Alles neu macht der Mai, doch alles neuer macht der Maier

Zitat:

Original geschrieben von QLCAT



Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


Drehzahl bei 100 km/h mit dem B4 1Z (1,9 TDI) liegt bei 2200 U/min. Erst heute auf der Autobahn beim Kumpel draufgeschaut... Getriebekennbuchstabe weiß ich aber leider nicht...
@maieroberstimm
Na DAS ist doch mal eine Aussage...DANKE
Ich denke mal das mein Nächster Audi( B4 2,3 Cabrio) das von der Motorleistung schaffen sollte 🙄
Von 2600 runter auf 2200 im fünften ist ja schon was.
Gut...im fünften durch die City blubbern könnte eng werden...irgentwann fängt halt auch das Standgas an 😁

Tschööö... Frank
PS: Alles neu macht der Mai, doch alles neuer macht der Maier

Der letzte Spruch ist gut *lol* Jedoch bezweifle ich sehr, dass du dir jemals ein B4 Cabrio kaufen wirst, es sei denn, du kennst nen verrückten, der dir das baut... Ich würd das TDI Getriebe nicht an nen NG oder sonstigen Saugbenziner der B3/B4 Baureihe hängen, da es einfach viel zu lang übersetzt ist, der Motor es nicht mehr wirklich packt und du um einiger mehr Sprit brauchen wirst, da der Motor ständig zu kämpfen hat. Nimm doch eins vom 1,8 S... Die sind auch verdammt lang übersetzt und für Benzinmotoren ausgelegt. Gruß Tobi

@maieroberstimm
Danke für die Zweifel 😉
Umbauen werde ich es mir selber...dafür bin ich ja Kfzler der alten Schule.
Aber mal ehrlich...es sind dann 400 u/min weniger...der Motor hat im Vergleich mehr Hubraum und mehr PS. Das müsste der ja wohl schaffen.
Also ein Planwagen mit Fündender muß her...Hatte "früher" schon ein 80er Coupe und einen Passi 32B mit Fünfender gefahren. Ausserdem braucht mein jetztiger B4 auch gute 10 L. Und das bei 2,0 90 PS 😰
DER soll übrigends an den Mann gebracht werden. Wenn Du mal jemanden weißt. Hat erst orig. 42000 gelaufen und ist im Guten Zustand. Nichtraucher,gaaaanz dunkel Blau-met.etc.
Tschööö...

Zitat:

Original geschrieben von QLCAT


@maieroberstimm
Danke für die Zweifel 😉
Umbauen werde ich es mir selber...dafür bin ich ja Kfzler der alten Schule.
Aber mal ehrlich...es sind dann 400 u/min weniger...der Motor hat im Vergleich mehr Hubraum und mehr PS. Das müsste der ja wohl schaffen.
Also ein Planwagen mit Fündender muß her...Hatte "früher" schon ein 80er Coupe und einen Passi 32B mit Fünfender gefahren. Ausserdem braucht mein jetztiger B4 auch gute 10 L. Und das bei 2,0 90 PS 😰
DER soll übrigends an den Mann gebracht werden. Wenn Du mal jemanden weißt. Hat erst orig. 42000 gelaufen und ist im Guten Zustand. Nichtraucher,gaaaanz dunkel Blau-met.etc.
Tschööö...

Ok, nochmal verständlich erklärt:

Es gibt kein Audi 80 Cabrio und auch kein Audi B4 Cabrio. Das war und ist immer ein Audi Cabrio Typ 89. Auch ist das Coupé kein Audi 80 Coupé, sondern heißt nur Audi Coupé Typ 89. Denjenigen, der nen B4 auf Cabrio umbaut, möcht ich gern mal kennenlernen... Glaub mir, mit dem TDI-Getriebe wirst du nicht glücklich... Der Unterschied vom 1Z zum NG ist ganz einfach und heißt "TURBO". Deshalb hat der 1Z mit dem Getriebe auch keine Probleme. Wenn du jetzt nen 1,8 Turbo hättest, dann wäre das mit dem TDI Getriebe kein Problem.

Und NEIN, ich weiß keinen, der ne ABT-Krücke brauchen kann...😁 Dafür gibt´s das Bieteforum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen