Getriebeübersetzung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Halle zusammen,
ich fahre einen Polo 9n von 2003 der erst 114000 km runter hat.
Da ich öfters Bundesstraße oder Autobahn fahre, hab ich mich gefragt ob es möglich ist die Übersetzung des 5. Ganges zu ändern. 4000 upm bei 120 km/h finde ich schon ziemlich hoch. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal gelesen habe dass das Tauschen der Zahnräder des 5.gangs nicht so viel Aufwand beinhalten soll.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder es selbst schonmal gemacht ?
Motorkennung: AZQ Getriebekennung: GDP

MfG
Florian

82 Antworten

Nachdem ich endlich Zeit gefunden habe die Zahnräder zu tauschen, hier mein Ergebnis:
100 Kmh vorher 3250 nachher 2750
120kmh vorher 3860 nachher 3360
140 kmh vorher 4450 nachher 3950
Das Fahren ist deutlich angenehmer, über den Spritverbrauch kann ich (noch) nichts sagen.
Allerdings ist natürlich die Beschleunigung im 5. Gang sehr sehr langsam.

Könntest du dazu ne kleine Anleitung verfassen? Ich wollte eigentlich auf 6gang aufbauen, das wäre die aufwendigere Aktion

Die Anleitung dafür hat ja Thomas schon auf Seite 2 beschrieben. Auf 6Gang umbauen kann ich dir auf Grund meiner mangelhaften KFZ Kentnissen nicht helfen, ich denke aber, dass es ziemlich schwer wird, du brauchst ja dann ne neue Getriebeschale, neue Wellen, musst dein Schaltgestänge erweitern etc...

Ne ist einfacher, komplettes getriebe tauschen. Die Getriebe hälften sind wohl gleich, nur innenleben und Deckel ist anders

So nach 3 x Volltanken ist der Verbrauch um sagenhafte 0,3 ltr runtergegangen. (6,8 auf 6,5, gleiche Fahrweise und Strecke) Kann man sagen, bei 300 U/min = 0,3, bei 500 U/min = 0,5 ltr. Das auf die Jahresfahrleistung von ca 15 - 18.000 gerechnet.
Mein Nachbar hat einen 5 er Polo ( 1,2 ltr - 3 Zyl - 68 PS), der dreht im 5. 2600/100, also wurde die Übersetzung bei den neueren eher auf Schondrehzahl geändert. Bei dem bringt es so oder so nichts, da er nur mehrmals am Tag, 2 Km in der Stadt rumkurvt.
Na ja, die Kostenrechnung: ca 0,50 € bei 100 Km= 50 € auf 10.000 Km oder 100 € auf 20.000 Km, lohnt sich also nicht. Außer bei mir, andere Zahnräder lagen noch rum, der Einbau von mir selbst gemacht, ist ja kostenlos.

Hallo,
Ich möchte bei meinem Fox TDI BNM mit LUX Getriebe den 5.Gang verlängern .Std. Übersetzung ist 0,74.
Ich habe auf einer russischen Seite Nummern für Zahnräder auf 0,67 gefunden.
Merkwürdigerweise sind zwei Nummern angegeben.
Kann mir jemand sagen ob die passen werden.

Zwei Nummern ist normal, immerhin sind es auch zwei Zahnräder 😉
Es wäre hilfreich wenn du die Nummern sagen würdest.
Sollten die Nummer "02T 311 158..." und "02T 311 361..." sein, passen die Teile.

Danke für die schnelle Antwort.
Sorry, ich hatte eigentlich ein Bild mit angehängt.
Das hat vom Handy irgendwie nicht geklappt.
Das es zwei Stück sind ist schon klar.
Angegeben sind:
02T 311 158Q 52 Zähne
02T 311 361AB 35 Zähne

Es sind zusätzlich noch
02T 311 361C und 02T 311 361AT angegeben.
Die werden doch nicht alle 35 Zähne haben?!
Ich verstehe leider kein russisch und mit der Google
Übersetzung komme ich auch nicht weiter.
Wie viel Drehmoment verträgt das 02T?
200Nm oder 175Nm?
Ich habe da unterschiedliches gelesen.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 28. Juli 2017 um 19:25:13 Uhr:


Falls jemand vor hat, die Zahnräder zu wechseln.
- VL aufbocken, Rad abbauen
- Radhausschale VL ausbauen
- sauberes Gefäß unter den Getriebedeckel stellen
- die 5 Vielzahnschrauben lösen
- ca 0,3 - 0,5 ltr tröpfelt raus
- den Stift der Schaltgabel nach vorne ziehen
- Schaltgabel abnehmen
- Sicherungsringe abnehmen
- Zahnräder abnehmen
- beim vorderen Schaltrad aufpassen, daß der Sychronkörper nicht auseinanderfällt
- neue Zahnräder einölen, und auf die Wellen stecken
- Sicherungsringe befestigen
- Schaltgabel befestigen
- Gänge durchschalten
- Deckel festschrauben
- Getriebeöl auffüllen
- Radhausschale, Reifen montieren
- Probefahrt
- Fertig....
Dauer: ca 2 Std (wenn nicht klugscheißende Nachbarn vorbeikommen)

Wie kriegt man den Schalt gabel raus einfach nach

unten ziehen.Und wie dranmachen von unten nach oben Rein schieben?

Den Bolzen einfach nach vorne ziehen, und Schaltgabel nach unten abnehmen. Ich hatte zuerst beschrieben, die 13 er Mutter lösen. Hat der @Nordhesse mich aber berichtigt, die nicht zu lösen. (Ich machs ja auch nicht jeden Tag 🙂)

4-schaltung
5-schaltgabel

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 10. November 2018 um 16:25:56 Uhr:


Den Bolzen einfach nach vorne ziehen, und Schaltgabel nach unten abnehmen. Ich hatte zuerst beschrieben, die 13 er Mutter lösen. Hat der @Nordhesse mich aber berichtigt, die nicht zu lösen. (Ich machs ja auch nicht jeden Tag 🙂)

Und beim Einbau?

In umgekehrter Reihenfolge, Schaltgabel vorhalten, Bolzen durchschieben. Gesichert wird er durch den Deckel. Bevor der Deckel befestigt wird, paarmal die Gänge durchschalten, ob alles fubktioniert.

Hallo an alle,
Seit kurzem haben wir einen Polo 1.6 (mkb BTS) in der Familie, mit einem 5-gang Getriebe. Bei 100 km/h im 5.gang macht der Motor ca. 2800 Umdrehungen, was ich als sehr viel finde. Allerdings, dank der relativ kurzen Übersetzung kann man auf ebener Strasse bereits bei 60 km/h den 5. Gang einschalten und ziemlich lautlos (fast wie ein Tesla??????) durch die Gegend rumgurken.
Meine Frage wäre, da wir für die längeren Fahrten (sprich Autobahn) ein anderes Auto haben, und deswegen Polo meistens auf Landstraßen und in der Stadt bewegt wird, würde ich nicht den 5. Gang verlängern (sprich Beschleunigung verschlechtern), sondern ein 6-gang Getriebe einbauen.
Gibt es so eins überhaupt für Polo 9n3?

Was hat der Polo für ein Getriebekennbuchstabe? Kann sein, daß ein 6 Gang Getriebe im 6. genauso übersetzt ist, wie ein 5 Gang im 5. (oder geringfügig länger). Dazu kommt der Aufwand, und die Kosten für ein (gebrauchtes) Getriebe. Der Golf 5 vom Nachbarn hatte bei 125 PS im 6. 2500 U/min, kann sein daß es paßt, aber genaues kann ich Dir nicht sagen. Aber wie gesagt, lohnt sich der Aufwand bei 300 U/min ?

GKB ist JHL,
Eigentlich, bei der geringen KM-leistung im Jahr, was wir mit dem Polo fahren werden, lohnt sich kein Umbau. Ich schraube aber sehr gern an Fahrzeugen, deswegen war es für mich interessant, ob es für den Polo was passendes gibt.

Wegen 300 U/min lohnt es sich natürlich auch nicht.

Deine Antwort