Getriebestörungen welche Folgen (Wandler, Multitronic, S-Tronic)?
Bei mir erschien heute die Fehlermeldung: "Getriebestörung, Weiterfahrt bedingt möglich". Nach Neustart des Motors war der Fehler weg.
Fehlerspeichermeldung: "Gangsteller 2 mechanischer Fehler"
Laut Werkstatt soll ich nun zeitnah einen Termin machen. Was denkt ihr wird gemacht?
Motor: 3.0Tdi 180kw, s-Tronic. 28000km gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Anhand des Rechtschreibniveaus hier merkt man aber das der 4G so langsam in die Jahre kommt... ;-)
569 Antworten
Ja ist zum kotzen vorallem bin ich auf den Wagen angewiesen
Ähnliche Themen
So der Getriebe Spezialist hat mein Wagen vorgezogen spontan da einer abgesprungen ist hat ein Tag gedauert das ganze und bin bis jetzt ca 100 km gefahren muss sagen ja es hat geklappt .
Kein Brummen an der Ampel kein notlauf
Ziehmlich ruhig das ganze .
Rucken zuppen weg aber das ganze basiert auf 80 km Autobahn 20 km Stadt .
Wer noch wissen möchte was gemacht worden ist .
Die komplette mechatronik plus Kupplung
Alle Filter was am Getriebe so verbaut war
Die mechatronik war das große set ink neuen
Ölkuhler .
Falls einer Probleme mit Gestank von Getriebe Öl im Fahrzeug Raum hat der soll sich den seitlichen Filter wechseln lassen weil das Problem hatte ich nämlich auch
Und wenn ihr Fehler habt dann ist es meist zu spät mit Getriebe Öl Wechsel entweder macht man das alle 60tkm oder so wie ich hört auf Audi macht kein Ölwechsel bis 250tkm bis Schluss endlich alles im Eimer ist
Empfehlung von mir für Getriebe-Probleme ist AGS Automatik-Getriebe-Service in Berlin.
Habe dort meinen Fahrstufensensor tauschen lassen. In dem Zuge wurden auch noch andere Arbeiten durchgeführt, da das Getriebe schon Mal draußen und Verschleiß vorhanden war. Insgesamt 3500€ bin ich losgeworden. Hatte im Jahr der Gewährleistung ein Problem, welches auf die Reparatur zurück zu führen war und dies wurde anstandslos behoben.
Insgesamt kompetente (verständliche) und offene Beratung, drei Wochen Termin abwarten und eine Woche war das Auto dort. Auch gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, so dass man schnell wieder weg- bzw. hinkommt.
Ich war in neurade in MK er hat es in 24 std erledigt garage42 musste aber dreiwochen auf den Termin warten
Zitat:
@Sattler76 schrieb am 18. Juli 2024 um 00:37:43 Uhr:
Ich war in neurade in MK er hat es in 24 std erledigt
Aber ohne Fahrstufensensor.
Hallo zusammen,
mein A6 4G /3.0/218PS BJ 2015 zickt jetzt auch bei 180Tkm mit "Getriebestörung - Weiterfahrt möglich" herum. Ich hatte es jetzt innerhalb von drei Monaten. Das Auto wurde betriebswarm abgestellt (alles in Ordnung bis dahin) und nach ca. 2h wollte ich dann wieder nach Hause fahren und bei einer leichten Kurve gab es einen leichten Ruckler aus Richtung Motorraum und die Meldung Getriebestörung kam. Es ließ sich kein Gang einlegen. Zündung aus und ein paar Sekunden gewartet, dann gestartet und alles wieder in bester Ordnung.
VCDS Protokoll anbei vom letzten Fehler gestern. Da ich noch bis zum 15.9.24 die Anschlußgarantie habe, wäre es wohl ratsam den Wagen schnell zum Freundlichen zu bringen. Frage ist nur, handelt es sich um Verschleiß (keine Garantie) oder um einen Fehler der Sensoren bzw. der Hydraulikpumpe?
Was ist eure Meinung anhand der VCDS Meldungen?
Danke für eine Info!
Schnellstens reparieren lassen. Fahrstufensensor oder Ölpumpe, da muss Getriebe raus und zerlegt werden. Da die Kuplungen mit ausgebaut werden müssen, würde ich die Lamellen mit wechseln lassen. Oder eine neue DK. Kostet dann ca. 1,5k€ extra beim Freundlichen.