Getriebestörungen welche Folgen (Wandler, Multitronic, S-Tronic)?
Bei mir erschien heute die Fehlermeldung: "Getriebestörung, Weiterfahrt bedingt möglich". Nach Neustart des Motors war der Fehler weg.
Fehlerspeichermeldung: "Gangsteller 2 mechanischer Fehler"
Laut Werkstatt soll ich nun zeitnah einen Termin machen. Was denkt ihr wird gemacht?
Motor: 3.0Tdi 180kw, s-Tronic. 28000km gelaufen.
Beste Antwort im Thema
Anhand des Rechtschreibniveaus hier merkt man aber das der 4G so langsam in die Jahre kommt... ;-)
569 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...-welche-folgen-s-tronic-t4329208.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung' überführt.]
Update... Getriebestecker kontrolliert sieht wie auf dem Foto zu sehen... Kann es daran liegen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung' überführt.]
Ja daran wird es liegen. Hatte mein Kumpel mit seinem 3.0 TFSI auch! Stecker muss erneuert umgepint werden. War schon ne Menge Arbeit haben wir aber hinbekommen und es läuft seit nem halben Jahr alles wieder problemlos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung' überführt.]
Zitat:
@BiTuQuattro schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:29:36 Uhr:
Ja daran wird es liegen. Hatte mein Kumpel mit seinem 3.0 TFSI auch! Stecker muss erneuert umgepint werden. War schon ne Menge Arbeit haben wir aber hinbekommen und es läuft seit nem halben Jahr alles wieder problemlos
Danke für die schnelle Antwort hoffe ich dann mal das es nur der Stecker ist ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung' überführt.]
Ähnliche Themen
Gerne.
Ja höchstwahrscheinlich die Fehlermeldung waren bei meinem Kumpel genauso.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung' überführt.]
Update... Es war der getriebestecker auto läuft wieder ohne probleme...Danke an alle die geholfen haben??
Hallo habe probleme mit meinem Rückwärtsgang bei meinem A6 3,0tdi 245ps S Tronic habe eben Fehlerspeicher lesen lassen,und der fehler P284A00 Gangsteller 2 hinterlegt,was kann dass sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang problem' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...-welche-folgen-s-tronic-t4329208.html
Oder hier
https://www.motor-talk.de/.../...teller-2-nicht-regelbar-t7224511.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsgang problem' überführt.]
Hallo , ich habe folgendes Problem bei einem Audi A6 Avant 3,0 TDI Quattro Bj.2013 , ich hatte vor letzte Woche beim Fahren auf einmal die Fehlermeldung Getriebestörung weiter fahrt möglich dann kurze Zeit später gingen div.Meldungen im Display an so wie Reifendruckkontrolle , TPMS , Motorleuchte usw. dann kam die Meldung wieder Getriebestörung und in P Schalten und keine weiterfahrt möglich dann rechts ran gefahren und nichts ging mehr er hat kein Gang mehr angenommen , dann Fahrzeug ausgemacht gewartet wieder gestartet das habe ich ungefähr 3x gemacht dann hat er wieder (die Automatik) die Gänge angenommen und ich konnte weiterfahren , dann bin ich zur Werkstatt wegen dem Auslesen dort hat er div.Fehelermeldungen angezeigt ca. 23 Stk.die konnte man nicht zurück setzten weil es keine Verbindung zum Steuergerät angeblich.geben soll , man hat mir dann nachdem weiter gesucht wurde wegen dem Fehler gesagt das das 2 Stecker erneuert werden müssten die Feucht geworden sich 1x Ölkühlmagnetventil und der andere Stecker da gibt es angeblich.keinen Namen für der vom Motorsteuergerät zum Getriebesteuergerät geht auch dieser soll Feuchtigkeit haben die müssten gewechselt werden und die Mechatronik müsste gewechselt werden - ich konnte mir das schwer vorstellen warum die Mechatronik auch gewechselt werden sollte wie soll denn von so einem Stecker Wasser in die Mechatronik kommen , hatte mich etwas Informiert bei VW usw. auch die sagten (der Teilemitarbeiter) da kann doch nichts in die Mechatronik kommen das ist doch geschlossen er hat mir ein Bild ausgedruckt wo u wie die Mechatronik sitzt jeder sagt ja was anderes .
Dann habe ich eine Werkstatt gefunden habe den gesagt was das Problem ist und das die beiden Stecker getauscht werden müssten das sie sich das mal bitte angucken und ob die Mechatronik auch gewechselt werden muss und die ganzen Fehlermeldungen beim Auslesen usw. am nächsten Tag sagte die Werksatt Auto ist fertig Fehler alle gelöscht am Stecker zum Getriebesteuergerät haben sie 3 Pole gewechselt und den anderen Stecker trocken gemacht Probefahrt wurde gemacht und keine Fehlermeldung ging an , Super das waren natürlich die grössten für mich dachte ich - jetzt nach 2 Tagen bin den einen Tag ca. 100 km gefahren alles war gut keine Meldung und am nächsten Tag Fahr ich vielleicht 2km 2x angehalten und auf einmal kommt wieder die Fehlermeldung Getriebestörung weiterfahrt möglich der Wagen schaltet und alles geht in kein Notprogramm nur die Meldung Getriebestörung , jetzt bin ich wieder hin zur Werksatt nächsten Tag auf dem weg dahin morgens wo ich los gefahren bin war die Fehlermeldung wieder weck , die Werkstatt konnte natürlich nichts auslesen ohne Fehlermeldung , ich wieder abgedüsst gucken wann die Meldung wieder kommt dann zur Werksatt nach ein paar Kilometer ist die Meldung wieder gekommen ich schnell zur Werksatt , beim Auslesen erscheint nichts was auf das Getriebe zeigt so wie in der Meldung er zeigt an Glühkerzen 3u4 Zylinder glaube ich und ein Fehler Lenkrad Schaltwippen aber mein Fahrzeug hat kein Lenkrad mit Schaltwippen komisch kann das irgend ein Fehler in der Elektronik sein das die ein bisschen rum spinnt ,
hat jemand da eine Idee was das sein könnte - oder muss die Mechatronik tatsächlich gewechselt werden aber da gibt es ja keine Symptome für meine ich als Laie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 3,0 TDI Quattro 4G Bj.2013 - Fehlermeldung Display Getriebestörung weiterfahrt möglich' überführt.]
Mit der Suchfunktion gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...che-folgen-s-tronic-t4329208.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Avant 3,0 TDI Quattro 4G Bj.2013 - Fehlermeldung Display Getriebestörung weiterfahrt möglich' überführt.]
Moin
Also, ich denke mal, bei dem Sammelsurium an Fehlermeldungen nicht zu allererst an den Wechsel der Mechatronik oder was ach immer, sondern an eine bessere Diagnostik, warum Dein Bordnetz so rumspinnt. Wenn das Getriebe eine Macke hat, dann bekommst Du in der Regel entsprechend Fehler, aber nicht lauter verschiedene zu Glühkerzen und was auch immer. Lass mal einen VCDS-Scan machen und häng das Ergebnis hier an, dann kann man da mal gemeinsam draufgucken.
Hallo , erstmal danke für die Antwort . Es wurde folgender Fehler in der Werkstatt gefunden es sind 2 Stecker feucht für den einen Stecker gibt es keinen Namen das soll der Stecker vom Motorsteuergerät zum Getriebesteuergerät sein der mit den 16 PIN hier hatte die Werkstatt 3 Pin gewechselt dann hatte ich 2-3 Tage ruhe also keine Fehlermeldung mit Getriebestörung weiterfahrt möglich , und jetzt wieder die Fehlermeldung gekommen der andere Stecker soll angeblich Ölkühlmagnetventil sein der etwas kleiner ist , naja ich war bei Audi und habe beide Stecker bekommen und lasse diese die Tage wechseln und hoffe das dass Problem dann behoben ist ansonsten zeigt er beim Auslesen keine Fehlermeldung mehr an bis auf das Navi was auch richtig ist hier soll wohl auch die Antenne auf dem Dach feucht sein , soll wohl auch ein kleines Problem sein von Audi laut Werksatt.
Ich werde wieder Berichten wenn die Stecker gewechselt sind und ich ein paar Tage wieder gefahren bin ob dann endlich mal der Fehler mit der Meldung behoben ist hoffe das die Werksatt recht hat das es an den Steckern liegt
Aber woher die Feuchtigkeit an den Steckern kommen kann weiss ich trotzdem nicht , mal schauen .
Hallo Leute, bin am verzweifeln.
Meiner ist ein 3,0 tdi mit 245 ps, Bj 2012 und 277000 km.
Wenn ich mit dem kalten Wagen losfahre zb zur Arbeit fahre ich 60 km ohne Probleme. Stelle den Wagen ab. Mache ich den Wagen an solange er Temparatur hat schaltet er nicht mehr in den 5., nur noch von 1-4 und 4-1. Lasse ich ihn ein paar Stunden abkühlen und fahre los ist alles ok und er schaltet. Es passiert immer nur wenn er im warmen Zustand ausgeschaltet wird.
Seit ein paar Tagen kommt im warmen Zustand die Meldung "Getriebestörung weiterfahrt möglich sobald er vom 5. in den 4. will, aber nicht immer, und wenn dann für ca 2 Sekunden, dann ist die Meldung weg und die Meldung "ACC nicht verfügbar " bleibt bis ich ihn ausschalte.
Beim Getriebespezi ist man ratlos, der Freundliche sagt da könnte zuwenig Öl sein oder eine Schraube locker oder ab, aber wäre es dann nicht immer und nicht nur nach dem abstellen im warmen Zustand?
Ach ja, in der letzten Woche waren die Probleme für 3 Tage weg