1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebestörung

Getriebestörung

BMW 5er E60

Hallo
Ich fahre ein BMW E60 520i Automatik .
Seit 4 Wochen hab ich die Meldung Getriebestörung ab und an im Display.
Mein Verdacht war sofort die Elektronik , beim fahren und schalten verhält er sich normal und der Fehler tritt auch nicht immer auf ..Ich hab ihn in der Zeit jetz kaum gefahren, will ja nicht mehr kaputt machen als eh schon dran ist.
Bmw hat mir gesagt sie können mir nicht sagen was es ist sie können wohl eine Fehlersuche starten die mal eben 500 € kosten könnte..nur um zu wissen was es ist .Sie raten zu einem neuen Getriebe.
Die nächste Werkstatt angebliche Getriebe spezialisiert sagten mir ne Spülung könnte eventuell helfen aber keine Garantie...
Werkstatt meines Vertrauens sagte mir Batterie defekt und Spannungsversorgung stimmt nicht.Neue Batterie eingebaut Fehler natürlich nicht behoben. Auslesen ergab Elektronik im Getriebe ist kaputt.
Mir wurde ein Getriebespezialist empfohlen.
Der hat auch nochmal ausgelesen und meint nun das Wahlhebelmodul is kaputt ..Müsste ich bei BMW bestellen einbauen kann er es .. Meine Frage ist nun : Kann das hinkommen und der Fehler ist danach weg ? Oder ist das im Prinzip Geld das ich in einen Verdacht stecke und dann ist doch das Getriebe kaputt ?
Ich wollte das Auto sowieso verkaufen .
Jemand vielleicht Erfahrung damit ?
Danke im Voraus

19 Antworten

Was stand da genau?

Ordentlich auslesen, Drücke prüfen und Ölstand checken.
Wurde schon mal ein Service gemacht?

Was kaputt ist muss auch repariert werden.

KM-Stand wäre noch wichtig!!!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. August 2020 um 17:31:33 Uhr:


Was stand da genau?

Ordentlich auslesen, Drücke prüfen und Ölstand checken.
Wurde schon mal ein Service gemacht?

Was kaputt ist muss auch repariert werden.

KM-Stand wäre noch wichtig!!!

In dem Fehlerspeicher ?.
Der letzte konnte nicht ausdrucken .. Den vor dem Batterie wechsel hänge ich mal an .
Ich werd als Frau eh nicht wirklich ernst genommen in den Werkstätten.
Ich fahre den jetz 4 Jahre in der Zeit wurde kein Service gemacht nur der normle AU HU Ölservice .
Klar muss defektes repariert werden..Nur war meine Überlegung ob man durch Auslesen alleine ein bestimmtes Teil erkennen kann das kaputt ist oder ob da vieleicht die Gefahr besteht das der Fehler dananch noch da ist ..
170.000 ist er gelaufen

Das ist nur vom Getriebe

Also unabhängig vom technisch Fachlichen rate ich Dir im privaten Kreis oder
beruflichen Umfeld einen Mann zu suchen, der Auto-affin ist und sich auch
einigermaßen auskennt bzw. technisch mitdenkt und sich nicht jeden Scheiß
erzählen lässt.
Denn wie Du schon andeutest gibt es viele, die Frauen das erzählen, was ihnen
am meisten Kohle bringt. Gewissenlose Arschlöcher!
Wenn ich schon lese, dass die BMW-Werkstatt sagt da müsste wahrscheinlich
ein neues Getriebe rein ... nach 170.000 km. Dann krieg ich schon ein Hals,
wie man in Bayern sagt. Und 500 € braucht man auch nicht auszugeben, um
mal ansatzweise zu ermitteln wo es lang gehen könnte.

Grundsätzlich kann ich auch nur immer wieder die These bestätigen, worüber mal
ein Ökonom ein Buch schrieb: "Der Beschiss ist Bestandteil unseres Wirtschaftssystems."
Ergänzend kann ich noch hinzufügen ... immer mehr auch die Inkompetenz!
Stichwort ... Fachkräftemangel ... und schlechte Erziehung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GerhHue schrieb am 19. August 2020 um 21:41:04 Uhr:


Also unabhängig vom technisch Fachlichen rate ich Dir im privaten Kreis oder
beruflichen Umfeld einen Mann zu suchen, der Auto-affin ist und sich auch
einigermaßen auskennt bzw. technisch mitdenkt und sich nicht jeden Scheiß
erzählen lässt.
Denn wie Du schon andeutest gibt es viele, die Frauen das erzählen, was ihnen
am meisten Kohle bringt. Gewissenlose Arschlöcher!
Wenn ich schon lese, dass die BMW-Werkstatt sagt da müsste wahrscheinlich
ein neues Getriebe rein ... nach 170.000 km. Dann krieg ich schon ein Hals,
wie man in Bayern sagt. Und 500 € braucht man auch nicht auszugeben, um
mal ansatzweise zu ermitteln wo es lang gehen könnte.

Grundsätzlich kann ich auch nur immer wieder die These bestätigen, worüber mal
ein Ökonom ein Buch schrieb: "Der Beschiss ist Bestandteil unseres Wirtschaftssystems."
Ergänzend kann ich noch hinzufügen ... immer mehr auch die Inkompetenz!
Stichwort ... Fachkräftemangel ... und schlechte Erziehung.

Danke ... schlimm genug das man es erwähnen muss ..aber es ist wirklich kein Vergnügen wenn einem nicht mal richtig zugehört wird .

Die nutzen leider nix da eine schlappe Batterie eine Menge an Fehlern produziert die mit dieser zusammenhängen.

Daher wäre ein erneutes Auslesen mit BMW spezifischer Software mit vorheriger Fehlerlöschung angesagt.

Taucht er von dir oben beschriebene Fehler den nach dem Batterietausch immer noch so auf?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. August 2020 um 22:37:55 Uhr:


Die nutzen leider nix da eine schlappe Batterie eine Menge an Fehlern produziert die mit dieser zusammenhängen.

Daher wäre ein erneutes Auslesen mit BMW spezifischer Software mit vorheriger Fehlerlöschung angesagt.

Taucht er von dir oben beschriebene Fehler den nach dem Batterietausch immer noch so auf?

Ja der Fehler kam wieder nach dem Batteriewechsel .
Meistens dann wenn man den Rückwärtsgang einlegt .
Mach ich das Auto dann aus muss ich 10 bis 30 Minuten warten ehe er wieder anspringt.
Die Lichtmaschine wurde ebenfalls überprüft.
Ich hab einfach nur Sorge wenn ich jetzt das Ersatzteil besorge das es doch noch an was anderem liegen könnte .
Wie gesagt das letzte Auslesen war ohne Ausdruck aber der selber Fehler im Getriebe..

Da ist ja noch ein Fehler. Der startet erst nach 20-30 nach dem Abstellen erst wieder oder wie meinst du das??

Du solltest ganz genau beschreiben was wann das Auto anzeigt und welche Fehler er dann zeigt.

Sonst wird das nix.

Da stehen doch jede Menge Fehler Unterspannung.
Also LIMA oder Hauptrelais.
Mit dem Getriebe hat das nichts zu tun, das ist nur ein Folgefehler.
Da Du aber 30 min warten musst, bis zum Starten, wird es wohl eher das Hauptrelais sein.
Hast Du keinen Codierer bei Dir in der Nähe, der mit Dir rumfahren und Livewerte auslesen kann?
Dann wüßtest Du genau, was los ist und müsstest Dich nicht von Deppen abzocken lassen.

Das lag doch an der Batt. und die hat er doch bereits neu.

Daher wie oben geschrieben!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. August 2020 um 12:09:23 Uhr:


Das lag doch an der Batt. und die hat er doch bereits neu.

Daher wie oben geschrieben!

Glaube ich nicht, der Fehler kommt bestimmt irgendwann wieder.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 20. August 2020 um 11:18:47 Uhr:


Da stehen doch jede Menge Fehler Unterspannung.
Also LIMA oder Hauptrelais.
Mit dem Getriebe hat das nichts zu tun, das ist nur ein Folgefehler.
Da Du aber 30 min warten musst, bis zum Starten, wird es wohl eher das Hauptrelais sein.
Hast Du keinen Codierer bei Dir in der Nähe, der mit Dir rumfahren und Livewerte auslesen kann?
Dann wüßtest Du genau, was los ist und müsstest Dich nicht von Deppen abzocken lassen.

Das waren die Fehler vor dem Batterie wechsel LIMA ist ok wurde überprüft..
Nein ich bin hier leider auf mich gestellt ..

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. August 2020 um 09:31:21 Uhr:


Da ist ja noch ein Fehler. Der startet erst nach 20-30 nach dem Abstellen erst wieder oder wie meinst du das??

Du solltest ganz genau beschreiben was wann das Auto anzeigt und welche Fehler er dann zeigt.

Sonst wird das nix.

Wenn der Fehler Getriebstörung erscheint und ich ihn ausmache dauert es bis er anspringt...Ansonsten startet er ohne Probleme..
Getriebestörung gemäßigt fahren ist das was im Display erscheint .

Hallo ich habe seit einige Zeit das gleiche Problem. Konntest du es lösen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen