Getriebestörung - 3.0TDI (Quattro 245 PS)
Guten Morgen Zusammen,
es gibt folgendes problem, der Audi A6 meines Vaters zeigt an "Getriebestörung, weiterfahrt möglich"
Er fährt einen Audi A6 4G mit 245PS aus 2011, also einen der ersten, ich habe schon vielebeiträge dazu gesehen aber nicht wirklich eins gefunden auf meiner frage.
Kann er wirklich erst einmal weiterfahren? Er ist momentan im Urlaub mit dem Wagen und muss noch 2500km damit nach hause fahren. Klappt das?
Ich danke euch für eure hilfe.
Gruß
BmwPower
Beste Antwort im Thema
nach über 7jähriger Erfahrung mit einer absoluten Montagsmöhre von Audi die JEDEN möglichen Defekt dies beim 4G gibt auch wirklich hatte:
es kommt zu 99% darauf an wie die Werkstatt formuliert ob es Kulanz gibt oder nicht...
92 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 9. Mai 2018 um 08:53:56 Uhr:
Hmm, ich kann aus der App raus hier nicht antworten...
Zumindest wird mein Beitrag nicht angezeigtWollte eigentlich mitteilen das ich wen kenn der die Grundplatten für die Mechatronik herstellt.
Das ist völlig normal das der Kram kaputt geht
Was ist der Grund?
Zitat:
@dippi47 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:12:18 Uhr:
da ich mir letzten freitag solch einen audi gekauft habe.3.0 tdi
245 ps
quattro
s-tronic
ez 2013
153.000 km
kaufpreis: 16.000 inkl.wr, tüv u. service neuich hoffe mit dem audi läuft alles gut... obwohl ich schon bei der probefahrt probleme mit dem getriebe hatte (siehe bilder). als ich der meldung folgte un anhielt, konnte ich keine fahrstufe mehr einleen, nach ein paar min ging es wieder... die meldung kam kam aber wieder, diesmal aber direkt zum ah gefahren.
der verkäufer meinte: vllt liegt es an der batterie, die hatte wenig spannung un das kann zu fehlern führen(software), dies glaube ich aber nicht. des weiteren meinte der verküfer: das auto kommt in die werkstatt und die jungs kümmern sich. da audi händler müssen wir ein ordentliches auto raus geben und dafür wird alles unternommen. ich ssagte ihm, dass mir am liebsten wäre, wenn das getriebe getauscht wird... der verküfer: wenn das nötig ist, wird das gemacht.... außerdem hätte ich ein ein jahr gw plus garantie....
was meint ihr, habe ich ein fehler gemacht, hätte ich das auto lieber nicht kaufen sollen?
der kaufpreis war aber sehr verlockend und das auto/händler war in der nähe und nicht 400km entfernt
was kam bei dir raus, meine frau hat den gleichen audi (mit 230.000 km) und seit gestern den gleichen weihnachtsbaum. startet auch seit gestern manchmal nicht. beim Auslesen war fast ein Fehler in jedem Steuergerät - Batterie hat auch sehr wenig Spannung, die lade ich jetzt erstmal....
Ganz oft
Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
und Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 156 T HW: 0B5 927 156 J
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H01 0003
Revision: --H01--- Seriennummer: 0000000216
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001009
ROD: EV_TCMDL501021.rod
VCID: 3E757A72A1758EB413-806A
2 Fehlercodes gefunden:
18147 - Motorsteuergerät
U0100 00 [036] - keine Kommunikation
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 231057 km
Datum: 2018.09.28
Zeit: 08:36:26
Motordrehzahl: 0 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 0 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 0 Nm
Getriebeöltemperatur: 17 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 13.000 V
Voltage_5V_CAN_pressuresensors-Param to DOP: 4.920 V
8008 - Motorsteuergerät
U0100 00 [036] - keine Kommunikation
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 231057 km
Datum: 2018.09.28
Zeit: 08:36:26
Motordrehzahl: 0 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 0 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 0 Nm
Getriebeöltemperatur: 17 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 13.000 V
Voltage_5V_CAN_pressuresensors-Param to DOP: 4.920 V
Zitat:
0B5 398 048 C sind Leiterplatten mit Ventilen. 0B5 398 009 E Repsatz ohne Ventile.
Wenn Du 0B5 Getriebe hast, passt es. Habe bei mir das 0B5 398 048 C verbaut. Habe auch den 3.0 mit 245 PS
Ähnliche Themen
Hallo habe ein Audi A6 4g und habe auch diesen Problem Geteibestorung weiter fahren möglich bin auch so nach Barcelona geferen und zurück nach Bad kreuznach ohne Probleme bei mir ist der Fehler P1890 & P1891 ich möchte wiesen ob jemand von euch auch das gleiche Problem hatte weil bei VW ist alles ein retzel
LG
Zitat:
@jocuping schrieb am 28. September 2018 um 08:54:59 Uhr:
Zitat:
@dippi47 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:12:18 Uhr:
da ich mir letzten freitag solch einen audi gekauft habe.3.0 tdi
245 ps
quattro
s-tronic
ez 2013
153.000 km
kaufpreis: 16.000 inkl.wr, tüv u. service neuich hoffe mit dem audi läuft alles gut... obwohl ich schon bei der probefahrt probleme mit dem getriebe hatte (siehe bilder). als ich der meldung folgte un anhielt, konnte ich keine fahrstufe mehr einleen, nach ein paar min ging es wieder... die meldung kam kam aber wieder, diesmal aber direkt zum ah gefahren.
der verkäufer meinte: vllt liegt es an der batterie, die hatte wenig spannung un das kann zu fehlern führen(software), dies glaube ich aber nicht. des weiteren meinte der verküfer: das auto kommt in die werkstatt und die jungs kümmern sich. da audi händler müssen wir ein ordentliches auto raus geben und dafür wird alles unternommen. ich ssagte ihm, dass mir am liebsten wäre, wenn das getriebe getauscht wird... der verküfer: wenn das nötig ist, wird das gemacht.... außerdem hätte ich ein ein jahr gw plus garantie....
was meint ihr, habe ich ein fehler gemacht, hätte ich das auto lieber nicht kaufen sollen?
der kaufpreis war aber sehr verlockend und das auto/händler war in der nähe und nicht 400km entfernt
was kam bei dir raus, meine frau hat den gleichen audi (mit 230.000 km) und seit gestern den gleichen weihnachtsbaum. startet auch seit gestern manchmal nicht. beim Auslesen war fast ein Fehler in jedem Steuergerät - Batterie hat auch sehr wenig Spannung, die lade ich jetzt erstmal....
Ganz oft
Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschungund Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei:| DRV\0B5-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 156 T HW: 0B5 927 156 J
Bauteil: 0B5 30 TDIRdW H01 0003
Revision: --H01--- Seriennummer: 0000000216
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021 001009
ROD: EV_TCMDL501021.rod
VCID: 3E757A72A1758EB413-806A2 Fehlercodes gefunden:
18147 - Motorsteuergerät
U0100 00 [036] - keine Kommunikation
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 231057 km
Datum: 2018.09.28
Zeit: 08:36:26Motordrehzahl: 0 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 0 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 0 Nm
Getriebeöltemperatur: 17 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 13.000 V
Voltage_5V_CAN_pressuresensors-Param to DOP: 4.920 V8008 - Motorsteuergerät
U0100 00 [036] - keine Kommunikation
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 231057 km
Datum: 2018.09.28
Zeit: 08:36:26Motordrehzahl: 0 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 0 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 0 Nm
Getriebeöltemperatur: 17 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 13.000 V
Voltage_5V_CAN_pressuresensors-Param to DOP: 4.920 V
Bei mir was es der Getriebesensor, der getauscht werden musste..... hat einige wochen gedauert... getrieb muss raus u dann war das teil, wohl nicht lieferbar...
wurde alles vom Freundlichen repariert... seit dem ich das Auto habe, läuft er super... hoffe das bleibt so 🙂
Hallo zusammen!
Hat jemand zufällig einen Link zum TPI Vorgangs-Nr.: 2022497/20 ?
Gern auch per PN..
Vielen Dank und viele Grüße!
Hallo zusammen!
Lange nur gelesen hier, niemals angemeldet. Nun möchte ich auch meinen Beitrag leisten.
Ich zähle mich zu den notorischen Audi Fahrzeug Käufern. Bin da leider unbelehrbar. Daher auch mein Nickname.
Habe einen A6 4G, BJ 2012, 3,0 245 PS seit nunmehr 4,5 Jahren. War bis vor Kurzem super zufrieden mit diesem Fahrzeug, welcher der ERSTE ! von vielen Audis die ich besaß bzw. noch besitze einwandfrei funktionierte.
Seit wenigen Tagen wurde ich wieder geerdet. Selbe Fehlermeldung wie bei den hier mehrmals genannten Posts.
Störung: Getriebe
Audi zur Werkstatt abschleppen lassen. Rückmeldung vom Freundlichen: Mechatronic defekt, Kostenpunkt ca, 3.600 EUR.
Alle Kundendienste wurden bei Audi Vertragswerkstätten durchgeführt.
Fahrzeug hat knapp die 100.000 Marke gerissen.
Bin wohl echt vom Pech verfolgt.
Werde weiter berichten
nach über 7jähriger Erfahrung mit einer absoluten Montagsmöhre von Audi die JEDEN möglichen Defekt dies beim 4G gibt auch wirklich hatte:
es kommt zu 99% darauf an wie die Werkstatt formuliert ob es Kulanz gibt oder nicht...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 26. Januar 2020 um 12:50:50 Uhr:
nach über 7jähriger Erfahrung mit einer absoluten Montagsmöhre von Audi die JEDEN möglichen Defekt dies beim 4G gibt auch wirklich hatte:es kommt zu 99% darauf an wie die Werkstatt formuliert ob es Kulanz gibt oder nicht...
Dem kann ich absolut zustimmen. Nachdem ich bei der einen Werkstatt mit einem Serviceberater nicht weitergekommen bin, habe ich dann die Werkstatt gewechselt. Der SB von der neuen Werkstatt hat sich sowas von ins Zeug gelegt, das ich sagen muss, dass ohne ihn wahrscheinlich meinen 4G nicht mehr hätte.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 26. Januar 2020 um 12:50:50 Uhr:
es kommt zu 99% darauf an wie die Werkstatt formuliert ob es Kulanz gibt oder nicht...
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
Hallo nochmals, vielen Dank für eure Kommentare. Hatte bis gerade nicht mal daran glauben wollen, dass Kulanz nach so langer Zeit überhaupt noch im Rahmen der Möglichkeiten liegen könnte. Werde mal mit meiner Werkstatt dies nächste Woche besprechen. Ganz herzlichen Dank. Werde berichten.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 26. Januar 2020 um 14:41:48 Uhr:
Wichtig dabei ist das ALLE Services bisher bei Audi gemacht wurden.
Ich hätte bei meinem Steuerkettenrasseln damals Kulanz bekommen, trotz eines Serviceeintrages bei BMW. Auto hatte auch knapp 100k gelaufen. Allerdings bestand der Serviceberater darauf, im zuge der Reparatur einen großen Service zu machen. Damit wäre es kein Problem gewesen. Es scheiterte bei mir aus anderen Gründen.