Getriebestörung - 3.0TDI (Quattro 245 PS)

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen Zusammen,

es gibt folgendes problem, der Audi A6 meines Vaters zeigt an "Getriebestörung, weiterfahrt möglich"

Er fährt einen Audi A6 4G mit 245PS aus 2011, also einen der ersten, ich habe schon vielebeiträge dazu gesehen aber nicht wirklich eins gefunden auf meiner frage.

Kann er wirklich erst einmal weiterfahren? Er ist momentan im Urlaub mit dem Wagen und muss noch 2500km damit nach hause fahren. Klappt das?

Ich danke euch für eure hilfe.
Gruß
BmwPower

Beste Antwort im Thema

nach über 7jähriger Erfahrung mit einer absoluten Montagsmöhre von Audi die JEDEN möglichen Defekt dies beim 4G gibt auch wirklich hatte:

es kommt zu 99% darauf an wie die Werkstatt formuliert ob es Kulanz gibt oder nicht...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ok Danke dir!

Wenn das Problem: Gangsteller 1 nicht regelbar besteht. Was bedeutet eigentlich Gangsteller 1 ? ist das ein Ventil?

Und kann man den tauschen oder muss masn wirklich zu dem Rep.Satz zugriefen wegen dem Gangsteller 1 ?

Ja würde auf das Ventil tippen, Ventile hätte ich noch da aber wenn würde ich Dir empfehlen falls noch nicht getauscht, Leiterplatten incl Ventile zu tauschen. Um an das Ventil zu kommen muss du Öl ablassen, ölwanne abbauen und Mechatronik ausbauen, wenn man sich die Arbeit macht sollte man es tauschen..

Ich vermute das bei Dir eher die Leiterplatte fällig ist und nicht das Ventil. Ich würde trotzdem den Repsatz mit Ventilen einbauen dann bist Du auf der sicheren Seite. Viel Erfolg

Kannst du das selber machen ? Also die Leiterplatte tauschen?

Weißt du was bei mir das Problem ist manchmal von Gang 5 auf 6 gibt es einen Ruck beim Schalten und bei Bergabfahrten verschluckt sich das Getriebe und ruckelt auch weißt du was das sein kann? Und wenn ich probiere eine Adaptionsfahrt machen kommt dann ein Fehler: Getriebefehler!!

Meinst du wenn man die Leiterplatte wechselt dann würde das Ruckeln aufhören? Bei mir war ja Gangsteller 1 nicht regelbar

Ähnliche Themen

Guten Abend

 Schreibe auch hier im A6 Forum weil hier mehr Leute unterwegs sind und beide die gleichen Getriebe haben.

Habe einen A7 3.0 TDI Quattro S Tronic 245 PS

Mir ist gestern aufgefallen auf der Autobahn bei schnelleren Geschwindigkeiten über 150 kmh: Getriebefehler Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich

 

 

Habe dann kurz angehalten auf der Raststätte wieder aus und angemacht und nach 10 Minuten kam der Fehler wieder aber nur bei höheren Geschwindigkeiten.

 

Heute Fehler eingelesen: 1. Öl Kühlkreislauf B+ ( permanent)

 

Und 2. Kupplung 1 schlüpft zu hoch ( sporadisch)

 

Kupplung schaltet aber ganz normal und butterweich trotz Fehler.

 

Getriebeöl wurde vor drei Tagen gewechselt und meint ihr Reparatursatz der Leiterplatte würde ausreichen vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Kupplung 1 Schlupf zu hoch und Öl Kühlkreislauf B+' überführt.]

ich denke das Du hier irgentwie falsch bist hat denn es gibt keinen A6 4F mit S-Tronic sondern nur Multitronic, Tipptronic oder Handschaltung. Einen 3.0 TDI-Motor mit 245 PS gibt es auch nicht im 4F, die haben 225 oder 232 oder 240 PS - je nach Baujahr. Den Nachfolger vom 4F (der 4G) gibt es mit S-Tronic.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Kupplung 1 Schlupf zu hoch und Öl Kühlkreislauf B+' überführt.]

ein Fall für @das-Weberli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Kupplung 1 Schlupf zu hoch und Öl Kühlkreislauf B+' überführt.]

da ich mir letzten freitag solch einen audi gekauft habe.

3.0 tdi
245 ps
quattro
s-tronic
ez 2013
153.000 km
kaufpreis: 16.000 inkl.wr, tüv u. service neu

ich hoffe mit dem audi läuft alles gut... obwohl ich schon bei der probefahrt probleme mit dem getriebe hatte (siehe bilder). als ich der meldung folgte un anhielt, konnte ich keine fahrstufe mehr einleen, nach ein paar min ging es wieder... die meldung kam kam aber wieder, diesmal aber direkt zum ah gefahren.

der verkäufer meinte: vllt liegt es an der batterie, die hatte wenig spannung un das kann zu fehlern führen(software), dies glaube ich aber nicht. des weiteren meinte der verküfer: das auto kommt in die werkstatt und die jungs kümmern sich. da audi händler müssen wir ein ordentliches auto raus geben und dafür wird alles unternommen. ich ssagte ihm, dass mir am liebsten wäre, wenn das getriebe getauscht wird... der verküfer: wenn das nötig ist, wird das gemacht.... außerdem hätte ich ein ein jahr gw plus garantie....

was meint ihr, habe ich ein fehler gemacht, hätte ich das auto lieber nicht kaufen sollen?

der kaufpreis war aber sehr verlockend und das auto/händler war in der nähe und nicht 400km entfernt

Kommt auf die Historie an, ob das eine gute Idee war. Für mich hört sich das Auto aber nicht gut gepflegt an und die GW Plus schließt auch bei weitem nicht alle Bauteile ein. Ich selbst würde mir nie ein so teures Auto mit so vielen KM kaufen, die Folgekosten sind einfach nicht abschätzbar. Und ein neues Getriebe wirst du sicher nicht einfach mal bekommen, da das alleine 5-stellige Kosten verursacht - da kann der Händler das Teil lieber ins Ausland abschieben.

Das heißt noch lange nicht das das Getriebe kaputt ist. In vielen Fällen reicht der Reparatursatz für die Mechatronik aus.

Zitat:

@NinjaracerX schrieb am 9. Mai 2018 um 07:55:35 Uhr:


Das heißt noch lange nicht das das Getriebe kaputt ist. In vielen Fällen reicht der Reparatursatz für die Mechatronik aus.

das habe ich auch gelesen und den Verkäufer geschickt, das er es der Werkstatt weiterleiten kann...aber ich hoffe mal die Jungs wissen was sie zu tun haben 😉

Zitat:

@Maegede schrieb am 9. Mai 2018 um 07:44:09 Uhr:


Kommt auf die Historie an, ob das eine gute Idee war. Für mich hört sich das Auto aber nicht gut gepflegt an und die GW Plus schließt auch bei weitem nicht alle Bauteile ein. Ich selbst würde mir nie ein so teures Auto mit so vielen KM kaufen, die Folgekosten sind einfach nicht abschätzbar. Und ein neues Getriebe wirst du sicher nicht einfach mal bekommen, da das alleine 5-stellige Kosten verursacht - da kann der Händler das Teil lieber ins Ausland abschieben.

Die Historie habe ich von einen Bekannten bei Audi prüfen lassen, die sah unauffällig aus. Ist ein leasingrückläufer...

Hätte nie gedacht das es solche Probleme mit der s-tronic Geist... dachte immer die multitronic ist anfällig

Mein Vater hat auch gerade "Gangsteller 3" als Fehler bei 120tkm, bin mal gespannt was das kostet... zusammen mit den Kühlwasser-Problemen im 3L Diesel sind es aber glaube auch die größten Probleme (finanzieller Art) die man erwarten kann... Wenn ich mir überlege was mein 2014er A6 schon in der Werkstatt verbracht hat, bin ich mir nicht so sicher, ob ich ihn noch mal gekauft hätte... Ein tolles Auto wenn es funktioniert und es mal keinen Abgasskandal gibt, zum Glück hatte ich bis vor kurzem Garantie und hoffentlich alles durchgestanden.

Hmm, ich kann aus der App raus hier nicht antworten...
Zumindest wird mein Beitrag nicht angezeigt

Wollte eigentlich mitteilen das ich wen kenn der die Grundplatten für die Mechatronik herstellt.
Das ist völlig normal das der Kram kaputt geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen