Getriebestörung - 3.0TDI (Quattro 245 PS)
Guten Morgen Zusammen,
es gibt folgendes problem, der Audi A6 meines Vaters zeigt an "Getriebestörung, weiterfahrt möglich"
Er fährt einen Audi A6 4G mit 245PS aus 2011, also einen der ersten, ich habe schon vielebeiträge dazu gesehen aber nicht wirklich eins gefunden auf meiner frage.
Kann er wirklich erst einmal weiterfahren? Er ist momentan im Urlaub mit dem Wagen und muss noch 2500km damit nach hause fahren. Klappt das?
Ich danke euch für eure hilfe.
Gruß
BmwPower
Beste Antwort im Thema
nach über 7jähriger Erfahrung mit einer absoluten Montagsmöhre von Audi die JEDEN möglichen Defekt dies beim 4G gibt auch wirklich hatte:
es kommt zu 99% darauf an wie die Werkstatt formuliert ob es Kulanz gibt oder nicht...
92 Antworten
Update nach Rücksprache mit W-Leiter: Kulanz aufgrund des Alters des Fahrzeugs eher unwahrscheinlich. Sein Rat: es direkt beim Hersteller zu probieren. Evtl. zeigt man doch Kulanz.
Reparatur kostet nun ca. 2.800 EUR mit einem Austauschteil (generalüberholt durch Audi, mit 2 Jahren Garantie). Habe in den saueren Apfel gebissen....
Zitat:
@ImmerwiederAudi schrieb am 27. Januar 2020 um 11:19:13 Uhr:
Update nach Rücksprache mit W-Leiter: Kulanz aufgrund des Alters des Fahrzeugs eher unwahrscheinlich. Sein Rat: es direkt beim Hersteller zu probieren. Evtl. zeigt man doch Kulanz.
Schwachsinn diese Aussage.
Die besten Kulanzregelungen werden im Rahmen einer sog. Sonderkulanz erreicht. Dabei muss sich der Händler an der Kulanz beteiligen, d.h. nur wenn der Händler einen Teil der Kulanz trägt, gewährt der Hersteller die größtmögliche Kulanz.
Dazu muss man logischerweise ein guter Kunde beim Händler sein, damit dieser das Geld auch in die Hand nimmt.
Ich habe mit dieser Vorgehensweise schon 100 %-ige Kulanzregelungen im Verhältnis 30/70 (Händler/Hersteller) erreicht.
… und wenn gar nix mehr geht, kann man diese 30% auvh übernehmen und der Händler machts.. Und man hat nur 30% gezahlt statt alles... 😉
Zitat:
@combatmiles schrieb am 27. Januar 2020 um 12:05:28 Uhr:
… und wenn gar nix mehr geht, kann man diese 30% auvh übernehmen und der Händler machts.. Und man hat nur 30% gezahlt statt alles... 😉
Das müsste man im Zweifelsfall mit dem Händler klären ob das geht. Offiziell geht es nicht.
In der Regel tun sich die Händler schwer gegenüber dem Hersteller zu "tricksen".
Ähnliche Themen
Update: heute endlich wieder meinen A6 zurückbekommen, Kostenpunkt Zwo Acht. Nochmals den Punkt Kulanz angesprochen. Insbesondere wenn Händler mitspielt bei Teilübernahme. Aussage blieb gleich. Audi gewährt wohl keine Sonder-Kulanz mehr bei Fahrzeugen die älter als 6 Jahre sind.
Hoffe mein Beitrag hat manchen hier ein wenig helfen können.
Funktioniert wenigstens alles wieder so wie es soll?
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 4. Februar 2020 um 18:48:18 Uhr:
@ImmerwiederAudiFunktioniert wenigstens alles wieder so wie es soll?
Bislang schon, aber war ja gerade nur die Heimfahrt. ;-)
Ich reaktiviere den Thread mal wieder XD. A6 4g 245 PS Quattro irgendwann vor 1,5 Jahren begann die Meldung aufzutauchen "Getriebeschaden , Weiterfahrt möglich". Da ich diverse andere Probleme im Leben hab, bin ich einfach so lange mit der Störung weitergefahren.
Das piepen alle 5 Sekunden nervt aber so dolle, dass ich das irgendwie angehen muss. Ich werd mein dicken mal Auslesen lassen irgendwo und melde mich hier zurück.
Ps: Bevor die Nachfrage kommt, es piept alle 5 Sekunden, weil wahrscheinlich der Fehler auftaucht, weggeht, und wieder auftaucht. 1 mal piepen bis Ende der Fahrt würde ich dezent ignorieren können.
Hatte ehrlich gesagt keine Zeit zum Auslesen. Es nervt extrem aber mein Leben macht grad Saltos, sodaß ich mich nicht drum kümmern kann.
Ich such mal ein VCDSler in der Nähe...
Soo Zwischenupdate:
War mal bei nem sehr freundlichen VCDS User aus der Gegend...
8030 - Kühlölventil
P179D 00 [109] - Elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 201209 km
Datum: 2022.11.24
Zeit: 16:39:05
Motordrehzahl: 807 /min
Getriebeeingangsdrehzahl: 807 /min
Getriebeausgangsdrehzahl: 0 /min
Motordrehmoment: 12 Nm
Getriebeöltemperatur: 63 °C
Gaspedalstellung: 0.0 %
Kupplungsstatus: Beide Kupplungen offen
Und laut des anderen Threads muss wohl die Leiterfolie getauscht werden und es gibt woh nen Rep. Satz dafür:
https://www.motor-talk.de/.../...ttro-245ps-dringend-t5754401.html?...
REP.SATZ OE-Nr: 0B5398009E 303.50 EUR
Gibt es mittlerweile aktuellere / kürzere Wege ? Falls nicht muss ich damit zum Getriebedoc.
Ok Getriebedoc hat die Leiterfolie getauscht und mir 1200€ abgeknöpft, aber der Fehler taucht nun nicht mehr auf. :-)
Hallo alle zusammen,
vor kurzem hat mir das Auto einen Fehler gemelder, es steht - Getriebe: systemstörung weiterfahrt möglich.
Danach hat mir der Mechaniker den Fehler gelesen und es steht Code:P179D00 Description: Cooling oil valve Electrical error.
Hat jemand mit dem schon erfahrung? Was könnte das sein?
Danke im voraus für die für die Antworten