1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Getriebespülung von "Getriebespülung-Experte"

Getriebespülung von "Getriebespülung-Experte"

Mercedes C-Klasse W205

Mein W205 mit 7-Gang-Automatik braucht eine Spülung. Auf der Seite https://www.getriebespuelung-experte.de/ behauptet das Unternehmen eine ganz neue und preiswerte Art der Spülung durchführen zu können.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Unternehmen und wie wird deren Technik beurteilt? Kann man den Aussagen vertrauen? Immerhin geht es um eine recht teures Aggregat, falls die Qualität nicht stimmt und Schäden auftreten sollten.
Danke für jeden Hinweis.

Ähnliche Themen
90 Antworten

Zitat:

@krampus10 schrieb am 23. Januar 2025 um 16:21:00 Uhr:



Zitat:

@macspeed schrieb am 23. Januar 2025 um 16:13:18 Uhr:


Ich habe bisher bei 2 Fahrzeugen eine Getriebespülung machen lassen, nach der Tim-Eckart-Methode
Einmal ein C200 Bj 2006 mit ca 150 tsd km, da war eine gergfügige Verbesserung merkbar
Einmal einen Audi A4 Quattro Bj 2013 mit 200 tsd km, da war ein Weltenuntschied zu vorher

Kosten , allerdings vor atwa 10 Jahren , jeweils 400 - 450 € incl Filter Öl ect
Ich rate jedem Automatikfahrer dazu, dass bei 80 - spätestens 100 tsd km machen zu lassen, das ist gut angelegtes Geld


der Audi ein DSG? Ohnehin nicht mit dem Mercedes Wandler vergleichbar....

Ein Audi Quadro hat mit Sicherheit kein DSG sondern eine Wandler Automatik.

Dabei kommt aber nur etwa 30 - 40 % raus, der Rest der Brühe bleibt im System, Ölkühler ect ect
Das war früher so. Heute ist das nicht mehr so, da der Wandler eine Ablasschraube hat.

Und wie bringst das Öl aus den ganzen Kanälen beim Automaten ?

Sowie aus dem Ölkühler ?

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 23. Januar 2025 um 16:44:48 Uhr:



Dabei kommt aber nur etwa 30 - 40 % raus, der Rest der Brühe bleibt im System, Ölkühler ect ect
[/quote
Das war früher so. Heute ist das nicht mehr so, da der Wandler eine Ablasschraube hat.

Zitat:

@macspeed schrieb am 23. Januar 2025 um 16:58:07 Uhr:


Und wie bringst das Öl aus den ganzen Kanälen beim Automaten ?
Sowie aus dem Ölkühler ?

Das meiste läuft nach unten, da bleibt nicht viel drin. Wenn 8,5l Öl getauscht sind, reicht das aus.

Zitat:

@macspeed schrieb am 23. Januar 2025 um 16:13:18 Uhr:


Ich habe bisher bei 2 Fahrzeugen eine Getriebespülung machen lassen, nach der Tim-Eckart-Methode
Einmal ein C200 Bj 2006 mit ca 150 tsd km, da war eine gergfügige Verbesserung merkbar
Einmal einen Audi A4 Quattro Bj 2013 mit 200 tsd km, da war ein Weltenuntschied zu vorher

Kosten , allerdings vor atwa 10 Jahren , jeweils 400 - 450 € incl Filter Öl ect
Ich rate jedem Automatikfahrer dazu, dass bei 80 - spätestens 100 tsd km machen zu lassen, das ist gut angelegtes Geld
Eine Getriebölspülung ist etwas komplett anderes als der Ölwechsel in den Vertragswerkstätten
Audi und MB nehmen die Ölwanne runter , lassen abtropfen, tauschen den Filter
Dabei kommt aber nur etwa 30 - 40 % raus, der Rest der Brühe bleibt im System, Ölkühler ect ect

Und wird bei der Getriebespülung etwas nicht gemacht?

Zitat:

Und wird bei der Getriebespülung etwas nicht gemacht?


Beim MB nur die komplette Spülung,Filtertausch ect sonst nichts

Jep, was nicht gemacht wurde, war eine Getriebeneukalibrierung beim Audi, wie es in den meisten Foren herumgeistert
Angeblich fährt das Audi Teil dann nicht mehr, was aber kompletter Unsinn war
Fuhr ohne dieser ohne Probleme und vor allem schaltete er wieder butterweich ohne ruckeln

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 23. Januar 2025 um 16:33:59 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 23. Januar 2025 um 16:21:00 Uhr:



der Audi ein DSG? Ohnehin nicht mit dem Mercedes Wandler vergleichbar....

Ein Audi Quadro hat mit Sicherheit kein DSG sondern eine Wandler Automatik.

Quadro ist mir nicht bekannt.

Wenn es ein 7-Gang Stronic ist dann ist es ein DSG.

Zitat:

@macspeed schrieb am 23. Januar 2025 um 16:13:18 Uhr:


Ich habe bisher bei 2 Fahrzeugen eine Getriebespülung machen lassen, nach der Tim-Eckart-Methode
Einmal ein C200 Bj 2006 mit ca 150 tsd km, da war eine gergfügige Verbesserung merkbar
Einmal einen Audi A4 Quattro Bj 2013 mit 200 tsd km, da war ein Weltenuntschied zu vorher

Total unrelevant im BR 205 Forum:
C200 Bj 2006 hatte ne 5G Tronic, da war seitens Mercedes sogar die Tim Eckart Methode empfohlen inkl. einiger Arbeitsschritte die damals noch notwendig waren. Bei der heutigen 9G Tronic wird dringend von der Tim Eckart Methode abgeraten !!!
Audi A4 Quattro Bj 2013 hatte entweder eine 7 Gang S Tronic (Doppelkupplungsgetriebe) oder eine Multitronic (verstellbares Keilriemengetriebe), bei beiden Getrieben ist ne Spülung absolut Schwachsinn - bringt aber vor allem keinen Bogenschluss zur BR 205 !
Frage: Was soll uns Dein Post bringen ?

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 23. Januar 2025 um 16:33:59 Uhr:


Ein Audi Quadro hat mit Sicherheit kein DSG sondern eine Wandler Automatik.

Dein Post sagt dann ganz klar das Du keine Ahnung von Audi hast - der Wandler ist im B8 die absolute Ausnahme (wie auch bei vielen anderen Audi A4/A6) !

Der Thread lautet "Getriebölspülung"
Ich habe es bei meinen beiden Fahrzeug und jetzt ist egal ob MB oder Audi handelt, als Beispiel gebracht
Bei mir hat es Verbesserungen gebracht, das ist für mich das wichtigste
Und ja, das ist hier das MB Forum, aber viele suchen markenübergreifend nach Antworten bei Problemen

Zitat:

@macspeed schrieb am 24. Januar 2025 um 09:41:02 Uhr:


Der Thread lautet "Getriebölspülung"
. . . das ist hier das MB Forum, aber viele suchen markenübergreifend nach Antworten bei Problemen

Klar weil das Gesülze zu anderen Marken bzw. Baureihen es auch sooo übersichtlich macht - aus dem Grund ist es auch schon das 50. Getriebespül-Thread hier in der BR205, weil keiner der was sucht, bock hat durch etliche Seiten Gesülze, das bisschen Sinnvolle raus zu suchen.

Schade um ein ansonsten gutes Forum !
C-Klasse W205

Zitat:

@hotfire:



Klar weil das Gesülze zu anderen Marken bzw. Baureihen es auch sooo übersichtlich macht - aus dem Grund ist es auch schon das 50. Getriebespül-Thread hier in der BR205, weil keiner der was sucht, bock hat durch etliche Seiten Gesülze, das bisschen Sinnvolle raus zu suchen. Schade um ein ansonsten gutes Forum !

Es stimmt, dieses Forum ist durch so viel sinnlosen Unsinn völlig ruiniert

:(

Zitat:

@macspeed schrieb am 24. Januar 2025 um 09:41:02 Uhr:


Der Thread lautet "Getriebölspülung"
Ich habe es bei meinen beiden Fahrzeug und jetzt ist egal ob MB oder Audi handelt, als Beispiel gebracht
Bei mir hat es Verbesserungen gebracht, das ist für mich das wichtigste
Und ja, das ist hier das MB Forum, aber viele suchen markenübergreifend nach Antworten bei Problemen

Hallo

Du schreibst von einer Verbesserung, die wäre evtl auch nur durch einen Ölwechsel eingetreten.

Zitat:

@hotfire schrieb am 24. Januar 2025 um 08:59:19 Uhr:



Zitat:

@macspeed schrieb am 23. Januar 2025 um 16:13:18 Uhr:


Ich habe bisher bei 2 Fahrzeugen eine Getriebespülung machen lassen, nach der Tim-Eckart-Methode
Einmal ein C200 Bj 2006 mit ca 150 tsd km, da war eine gergfügige Verbesserung merkbar
Einmal einen Audi A4 Quattro Bj 2013 mit 200 tsd km, da war ein Weltenuntschied zu vorher

Total unrelevant im BR 205 Forum:
C200 Bj 2006 hatte ne 5G Tronic, da war seitens Mercedes sogar die Tim Eckart Methode empfohlen inkl. einiger Arbeitsschritte die damals noch notwendig waren. Bei der heutigen 9G Tronic wird dringend von der Tim Eckart Methode abgeraten !!!
Audi A4 Quattro Bj 2013 hatte entweder eine 7 Gang S Tronic (Doppelkupplungsgetriebe) oder eine Multitronic (verstellbares Keilriemengetriebe), bei beiden Getrieben ist ne Spülung absolut Schwachsinn - bringt aber vor allem keinen Bogenschluss zur BR 205 !

Frage: Was soll uns Dein Post bringen ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 24. Januar 2025 um 08:59:19 Uhr:



Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 23. Januar 2025 um 16:33:59 Uhr:


Ein Audi Quadro hat mit Sicherheit kein DSG sondern eine Wandler Automatik.

Dein Post sagt dann ganz klar das Du keine Ahnung von Audi hast - der Wandler ist im B8 die absolute Ausnahme (wie auch bei vielen anderen Audi A4/A6) !

Quattro's hatten einen 6G Wandler (Tiptronic, meine von ZF), die natürlich auch nach TE-Methode zu spülen waren...Frontantrieb die unsägliche Multitronic/CVT (wird auch gespült)...trockene (ohne Öl)/nasse (mit Öl) DSG's kamen erst später bzw. bei neueren Audi-Modellen.

Bei MB ist es so, dass eine Spülung Sinn macht, wenn der Wandler keine Ablassschraube hat...also 5+7G

Mit Ablassschraube ist ein Wechsel ausreichend...also 7plus + 9G

Mein CLK 200K aus 2008 hatte eine 5G mit Wandlerablassschraube.

Ja richtig, Lifetime ohne Ablassschraube war ca. ab 2000 bis 2006, danach i-wann wieder mit Schraube...ab 2006 wurde dann der AG-Ölwechsel auch wieder in den Serviceplan aufgenommen...je nach Baureihe 50-60tkm/3 Jahre einmalig...damalige MB-Wechselmethode ohne Ablassschraube war 3x hintereinander Restmenge ablassen/auffüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen